Internet-Software, Browser, FTP, SSH 4.696 Themen, 38.865 Beiträge

Einstellungen in SAFARI

Windoo / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo @ all,

ich will mich vom Internet - Explorer verabschieden und probiere nun gerade Safari aus. Nun passiert folgendes. Wenn ich Texte verfasse unterstreicht mir Safari die meisten Worte mit roten Wellenlinien.

Wie und wo kann ich dies abstellen.

Danke
Windoo

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 Windoo „Einstellungen in SAFARI“
Optionen

Hallo,

"Wenn ich Texte verfasse unterstreicht mir Safari die meisten Worte mit roten Wellenlinien."

dann solltest Du die Texte richtig schreiben, oder die richtige Sprache für die Rechtschreibprüfung einstellen.

Ich kenne Safari nicht, aber das ist fast überall gleich.
Schaue einmal unter Extras, oder Optionen bzw. Einstellungen.

Gruß
hatterchen45

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Windoo „Einstellungen in SAFARI“
Optionen

Mal was anderes als immer nur der olle Firefox :-)
(...den ich allerdings nach wie vor gern benutze - dafür habe ich ein Betriebssystem von Apple...)

Zur Problemlösung: Bearbeitung > Rechtschreibung und Grammatik > Während der Texteingabe prüfen > hier den Haken entfernen. Et voilà!

CU
Olaf

P.S. @hatterchen: Normalerweise hättest du recht gehabt - hier aber hat Apple diese Option aus den übrigen Optionen ausgegliedert und ihr einen eigenen Menüpunkt spendiert... warum auch immer.

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 Olaf19 „Mal was anderes als immer nur der olle Firefox :- ...den ich allerdings nach wie...“
Optionen

Hallo Olaf,

"Zur Problemlösung: Bearbeitung > Rechtschreibung und Grammatik > Während der Texteingabe prüfen > hier den Haken entfernen. Et voilà!"

Qui, qui, aber dann hat er keine Prüfung mehr. Ich denke, er hat die falsche Sprache eingestellt.

Wenn ich den Lehrer vor die Türe schicke und mir selber meine Noten verabreichen kann, OK.

Gruß
hatterchen45

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 gelöscht_238890 „Hallo Olaf, Zur Problemlösung: Bearbeitung Rechtschreibung und Grammatik...“
Optionen

Jetzt muss ich mich einmal outen: Ich hasse diese automatische Live-und-in-Farbe-Rechtschreibherumkrittelei. Bei Textverarbeitungen ist das immer das erste was ich abschalte. Ehe ich mir den Terror antue, habe ich lieber 1 Rechtschreibfehler in 2 DIN A4-Seiten. Wenn es wirklich drauf ankommt, kann man ja immer noch nachträglich die Rechtschreibkorrektur laufen lassen, wenn das Schreiben beendet ist.

Hier aber geht es ja nur um einen Webbrowser, da kommt es m.E. nicht auf den letzten Grad an Perfektion an. Soweit ich weiß, lässt sich im Safari selbst die Standardsprache nicht ändern, die ist immer Englisch. Wenn Windoo Mac OS X benutzen würde, könnte er das über die "Landeseinstellungen" in den Systemeinstellungen ändern - ob das Windows-Pendant dazu sich auch auf den Safari auswirkt, kann ich hier leider nicht ausprobieren.

Abschalten funktioniert auf jeden Fall :-)

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 Olaf19 „Jetzt muss ich mich einmal outen: Ich hasse diese automatische...“
Optionen

Ja das sind die kleinen Unterschiede, der Eine liebt halt seinen perfekten Mac, der Andere seine Muttersprache. (bg)
Ab- oder Ausschalten ist immer gut und wenn es wie bei den Ostfriesen mit dem Stein für die Nachttischlampe geht.

Gruß
hatterchen45

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 gelöscht_238890 „Ja das sind die kleinen Unterschiede, der Eine liebt halt seinen perfekten Mac,...“
Optionen
der Eine liebt halt seinen perfekten Mac, der Andere seine Muttersprache. (bg)

Wohl eher beides... wer seine Muttersprache wirklich liebt, sollte sie so gut beherrschen, dass sich die Fehlerquote irgendwo weit unterhalb von 5% einpendelt. Eher traurig, wenn dies ausschließlich unter Mitwirkung von technischen Hilfsmitteln von automagischen Rechtschreibkorrektoren bewerkstelligt werden kann.

Was machen diese Menschen eigentlich, wenn sie gezwungen werden, mit Kugelschreiber oder Bleistift etwas zu Papier zu bringen? 35% Fehler? Pisa total?

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Windoo Olaf19 „ Wohl eher beides... wer seine Muttersprache wirklich liebt, sollte sie so gut...“
Optionen

Hallo Olaf,

zuerst einmal Dank für Deine Hilfe. Jetzt funktioniert es ohne unterstricheln.
Zum zweiten Punkt, der Rechtschreibprüfung.
Da bekenne ich, dass ich selber eine, in der Schule nie erkannte, Rechtschreibschwäche habe. Es ist noch keine echte Legastenie. Ich empfine es eine große Hilfe, wenn ich ein Dokument vor dem Ausdrucken oder Versenden prüfen kann, zumal ich dabei oft etwas lerne. Eine andere Unsitte aber ist, meiner Ansicht nach, die permanente Kleinschreibung im Internet. Aber das ist sicher ein anderes Thema.
Zu Safari. Warum habe ich Safari gewählt? Weil es ein Browser ist bei dem man ganz ohne Google arbeiten kann. Dazu gibt es bei Spiegel online einen tollen Beitrag
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,665613,00.html
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,665813,00.html

Big Brother is watching you

In Diesem Sinne frohe Festtage
Windoo

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Windoo „Hallo Olaf, zuerst einmal Dank für Deine Hilfe. Jetzt funktioniert es ohne...“
Optionen

Hi Windoo,

Safari ist ein prima Browser, mit dem man sehr gut surfen kann. Diese ganze Panikmache rund um Google halte ich aber für einen ausgemachten Schwachsinn. Wenn du Google-Dienste nicht nutzen möchtest, dann nutze sie eben nicht - dazu brauchst du aber nicht den einen oder den anderen Browser.

Es ist ein Schmarrn dass Google "alles über uns weiß" - Google weiß gar nichts. Bitte nicht immer alles glauben, was wild in der Gegend herum gehyped wird!

Auch dir schöne Feiertage,

Greetz
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen