Internetanschluss und Tarife 23.326 Themen, 97.964 Beiträge

DSL-Leitung testen

gsguitar / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Liebe nickles-Gemeinde,

wir haben hier zuhause merkwürdige Probleme mit unserer DSL-Leitung.

Hintergrunddaten:

Einfamilienhaus auf dem Dorf, Anbieter: 1&1, Router: fritzbox 7270, seit 10 Jahren angeschlossen an einer Telefondose im Arbeitszimmer.

Letzte Woche: immer wieder dsl-Abbrüche, Router synchronisierte kurz, Verbindung wurde dann wieder unterbrochen. Einige Tage vorher hatten wir hier ein Gewitter mit Stromausfall, aber danach lief das Ganze zunächst wieder.

Die Anbieter-Hotline hat mich über unsere Hausverkabelung ausgefragt und uns ein Kabel geschickt, das den Splitter überflüssig macht und den Router direkt mit der Telefondose verbindet.

Und ja, wir haben hier mehrere Telefondosen im Haus...

Ich habe daraufhin an der Dose, von der ich annehme, dass sie die erste ist, die Adern von 5 und 6 abgeklemmt und den Router dort angeschlossen. Auch dort immer wieder Abbrüche. Erneut Telefonat mit 1&1: Störung aufgenommen. Seit gestern morgen: Verbindung an der Dose stabil, nur noch zweimal Abbruch - also dachte ich, dass alles okay ist.

Ich habe dann testweise diese erste Dose rausgenommen, die Adern mit entsprechenden Aderverbindern verbunden und den Router wieder ins Arbeitszimmer gebracht. Erwartungsgemäß lief es dort nicht - wahrscheinlich stören weitere Dosen die Verbindung.

Also Router wieder zurück an die erste Dose. Genauso wieder verkabelt, die es zuvor 36 Stunden lief - und siehe da... Router syncht immer nur kurz, dann wieder Abbrüche.

Wie kann das denn sein???

Nach 11 synch-Versuchen geht es jetzt. Gerade geschaut: Verbindung seit immerhin 20 Minuten stabil.

Nun meine Frage: ist es möglich, zu messen, ob diese Dose tatsächlich die erste ist und dsl dort sauber ankommt? Ich durchschaue die Verkabelung nicht, denn im Hausanschlussraum hängt eine geschlossene Box der Post (!) und ein alter ISDN-NTBA, den wir aber seit 10 Jahren nicht in der Steckdose haben (Telefondrähte gehen da aber rein und raus). Im Obergeschoss, das nachträglich ausgebaut und mit zwei Telefondosen ausgestattet wurde, hängt ein Kasten, in dem einige Telefonkabel ankommen und rausgehen, wobei ich annehme, dass das die Leitungen für oben sind.

Kann ein Techniker die Leitungen durchmessen und das Ganze entwirren, ohne die komplette Hausverkabelung auseinanderzunehmen?

Wie immer bin ich für jede Hilfe dankbar,

Gruß, gsguitar

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_265507 gsguitar „DSL-Leitung testen“
Optionen
Kann ein Techniker die Leitungen durchmessen und das Ganze entwirren, ohne die komplette Hausverkabelung auseinanderzunehmen?

Möglicherweise ja, wenn es ein Experte der Telekom ist.

Bei mir hat er die Leitung von der Telefondose bis in den Keller zur Telekombox überprüft und die Leitungen neu "geschossen". So hat er das Anklemmen bezeichnet.

Das muss aber nicht unbedingt ein DSL-Problem sein. Das kann auch Stromversorgung sein, die den Router speist.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_152402 gelöscht_265507 „Möglicherweise ja, wenn es ein Experte der Telekom ist. ...“
Optionen

Bei mir wars sogar nach mehrmaligem Splitterwechsel so, dass ein Anruf bei Provider, bei mir die TK, gereicht hat. Denn bei dem Anruf, wurde durch meine Rufnummereingabe eine Verbindung hergestellt, so dass die praktisch von ihrer Seite aus die Verbindung durch "gehustet" haben. Sobald ich meine Nummer eingab und die an der Leitung hatte, funzte es wieder. Als wenn es Magie gewesen wäre. Ich weiß jetzt nicht wie das bei 1&1 ist.

Hilft dir wahrscheinlich nix aber bei der T-kom war das bis jetzt immer so.

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 gsguitar „DSL-Leitung testen“
Optionen
Einige Tage vorher hatten wir hier ein Gewitter mit Stromausfall, aber danach lief das Ganze zunächst wieder.

Die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch, dass du dir viel Arbeit sparst, wenn du testweise einen anderen Router anschließt.
Da ein Router von zwei Seiten gleichzeitig einen gewischt bekommt (Strom- und Telefonleitung), sind Schäden an der Elektronik fast schon unausweichlich.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
torsten40 gsguitar „DSL-Leitung testen“
Optionen
Freigeist
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_265507 torsten40 „Nur mal so am Rande. ...“
Optionen

Aber nicht bei Gewitter (höhere Gewalt)

Da muss man schon selbst seine Bude absichern.

Außerdem beweisen !

bei Antwort benachrichtigen
dirk42799 gsguitar „DSL-Leitung testen“
Optionen

falls die bisherigen Tipps noch nicht des Rätsels Lösung brachten:

mein erster Gedanke bei der Fehlerbeschreibung war "hat er ggf. die Leitung aufgebohrt bekommen, 25 oder 50 MBit statt bisher 16 oder kleiner?"

Denn dann könnte es sein, daß der Router einfach nicht mehr mit den höheren Geschwindigkeiten klarkommt. Er zeigt dann ein DSL-Signal an, kann sich dann aber nicht dauerhaft (!) einwählen.

Gruß,
Dirk

ja, ich schreibe absichtlich nach den alten Rechtschreibregeln!
bei Antwort benachrichtigen