Internetanschluss und Tarife 23.326 Themen, 97.964 Beiträge

1und1

priex / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe mir einen TP-Link Router gekauft und möchte über 1und1 ins internet. Von 1und1 gab es die Fritz Phone Box, die zusätzlich über Telefonanschlüsse verfügt. Das Wan Kabel besteht aus Telefonstecker und RJ45 stecker. Nun bekomme ich keine Verbindung mit dem TP-Link Router ins Internet. Benötige ich zusätzlich einen Splitter?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 priex „1und1“
Optionen

Die Fritz Box ist alles in einem, da braucht man keine sonstigen Router.
Versuche es mal nur mit der Fritz Box.

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 priex „1und1“
Optionen

Was für ein "TP-Link Router" ist das denn? Wenn es sich lediglich um einen Router handelt, kann es nicht funktionieren, da ganz einfach das DSL Modem Fehlt.

Hast du den TP-Link hinter die Fritzbox gehängt? Bitte mehr Angaben.

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
schoppes priex „1und1“
Optionen

Die Fritzbox müsste alleine schon reichen. Den Splitter benötigst du, um die Telefon- von den Internetsignalen zu trennen.

MfG
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
Maybe priex „1und1“
Optionen

Welche Fritzbox hast Du genau? Hat sie nur einen LAN-Anschluss und Du willst darum den Router betreiben?

Wenn Du den Router hinter der Fritzbox betreiben willst, musst Du dem Router die Fritzbox als Gateway und DHCP-Server mitteilen. Das DHCP am Router sollte deaktiviert werden. Und sie müssen natürlich im gleichen IP Bereich liegen.

Wenn Dir lediglich Anschlüsse fehlen, ist der Einsatz eines Switches viel unkomplizierter, als 2 Router miteinander zu verbinden.

Oder hat der Router das schnellere WLAN (802.11n, oder nDraft).

Gruß
Maybe

"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen
priex Nachtrag zu: „1und1“
Optionen

Vielen Dank erstmal für die ganzen Antworten :).
Es handelt sich um den TP-Link TL-WR1043ND Router. Merkmale (300 Mbit W-Lan, Gigabit Ethernet). Ich möchte den alten Router gegen den neuen austauschen. Es geht mir um die W-Lan Geschwindigkeit. 54 Mbit/s ist zu wenig, da ich ab und an Datein hin und her schiebe. Ich habe gerade nachgeschaut und da ist kein Modem drinn -_-. Steht auch so in der Produktbeschreibung. Kann ich das ganze System so einrichten, dass Ich das Lan über den den TP-LinkRouter laufen lasse und diesen mit der Fritz Box verbinde und über diese ins Internet komme? Die Fritzbox hat Splitter und Modem integriert.

Grüße

bei Antwort benachrichtigen
REPI priex „Vielen Dank erstmal für die ganzen Antworten : . Es handelt sich um den TP-Link...“
Optionen
Kann ich das ganze System so einrichten, dass Ich das Lan über den den TP-LinkRouter laufen lasse und diesen mit der Fritz Box verbinde und über diese ins Internet komme? Die Fritzbox hat Splitter und Modem integriert.

Ja, aber!

1. im TP-Link einen eventuellen DHCP Server abschalten, dafür in der Fritzbox an.
2. dem TP-Link die IP der Fritzbox als Standardgateway und DNS Server eintragen.
3. Wlan der Fritzbox ausschalten.
4. Alle IP Adressen der Einfachheit halber im selben Subnet anlegen (Fritzbox, TP-Link und ggf. Clients mit fester IP).

Um jedoch das 300 Mbit Wlan des TP-Link nutzen zu können, müssen die Clients natürlich auch diese Geschwindigkeit erbringen, sonst würde auch das 54 Mbit Wlan der Fritzbox reichen.
Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 priex „Vielen Dank erstmal für die ganzen Antworten : . Es handelt sich um den TP-Link...“
Optionen

Die Fritz!Box hat und behält die IP 192.168.178.1
Der DHCP-Server bleibt an
Der TP-Link wird später unter der IP-Adresse 192.168.178.254 erreichbar sein.

Der PC ist zumindest für den Zeitraum der Umstellung per Netzwerkkabel angeschlossen.

Und nun geht es los:

Den TP-Link präparieren:

Auf dem Computer, der zunächst per Netzwerkkabel mit dem TP-Link verbunden werden soll, wird erst einmal die Netzwerkkarte des PCs auf "IP-Adresse automatisch beziehen" gesetzt.

Als nächstes wird im Internet Explorer die Routeroberfläche des TP-Link aufgerufen.
Dort sind folgende Einstellungen vorzunehmen. Bitte genau in dieser Reihenfolge:

DSL-Zugangsdaten löschen (falls dort eingetragen)
DHCP-Server abschalten
IP-Adresse des Routers auf 192.168.178.254 ändern.
Anderungen speichern und den Router neu starten.

Nun kommt der TP-Link an die Fritz!Box dran:

Per Netzwerkkabel wird nun die Fritz!Box mit einem ihrer LAN-Anschlüsse an einem der LAN-Anschlüsse des TP-Link angeschlossen. Dabei bitte ein normales Netzwerk-Patchkabel nehmen. Kein Cross-Kabel!

Sobald die Fritz!Box gestartet ist, kannst Du mit Deinem Browser in der Adresszeile 192.168.178.254 eingeben und solltest die Bedienoberfläche Deines Tp-Links vor Dir haben.

Wenn du stattdessen die IP-Adresse der Fritz!Box aufrufst (192.168.178.1), sollte hingegen deren Konfigurationsoberfläche erscheinen.

Ebenso kannst Du die verbleibenden freien LAN-Anschlüsse beider Router nutzen, um weitere PCs per LAN-Kabel anzubinden.

Funktioniert mit jedem anderen Router gleichermaßen.
Dadurch lassen sich beliebige (WLAN-)Router quasi zu reinen (WLAN-)Switches umfunktionieren - bei höchstmöglicher Verschlüsselung!

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Maybe priex „1und1“
Optionen

Na, sagt mal, schreib ich ins Nirvana, oder wie?

Hatte ich doch schon beschrieben!

So, jetzt bin ich beleidigt! :-)

Gruß
Maybe

"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen
priex Nachtrag zu: „1und1“
Optionen

Vielen vielen Dank an eure Posts. Hm, es gibt da eine Abkürzung, die ich nach meinen ersten versuchen nicht mehr nehemen konnte. ich habe den TP_Link Router auf Werkseinstellung zurückgesetzt und einfach und dann die schnellinstallation ausgeführt -_-. Nach 2 min. war ich dann im Internet. Das W-Lan in der Fritzbox deaktiviert und gut is. Das ist der Grund warum ich mich eigentlich nciht mehr mit der IT beschäftige. Es ist einfach zu Zeitintensiv.

Aber vielen Dank nochmal, ihr habt mir alle sehr geholfen :)

Grüße

bei Antwort benachrichtigen