Internetanschluss und Tarife 23.326 Themen, 97.964 Beiträge

Neues DSL-Modem - Keine Verbindung

genios / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,

bisher hatte ich eine wunderbar funktionierende DSL-Umgebung mit W-LAN. Das SDSL-Modem war von meinem Anbieter Q-DSL gestellt, W-LAN-Router und PCI-Empfänger im PC kommen beide von Buffalo (WHR-G54 und WLI2-PCI). Nun habe ich bei QDSL den Tarif gewechselt und habe seit ein paar Tagen eine ADSL2-Leitung mit 16Mbit. Daher musste ich mir ein neues Modem zulegen, die Wahl fiel auf das DSL-380T von D-Link.

Zuerst dachte ich es könnte ja ganz einfach sein, also einfach das Modem ausgetauscht und gehofft daß die Verbindung wieder steht. Ich weiß, eine naive Vorstellung... Nach einem ersten Anruf bei D-Link habe ich dann das W-LAN zunächst abgetrennt und das Modem per LAN-Kabel mit dem PC verbunden. Die Nutzerkonsole des Modems habe ich dann auch aufrufen können, nachdem ich die TCP/IP-Einstellungen des LAN-Adapters von "Automatisch beziehen" auf die IP-Adresse des Modems geändert hatte. Habe dann den Konfigurationswizard des Modems laufen lassen und auf Anraten von D-Link statt PPPoE die Einstellung "Bridge" gewählt, schließlich sollte ja alles später über den Router laufen. Abschließend noch die TCP/IP-Einstellungen zurückgestellt auf "Automatisch beziehen", den Router mit dem Modem verbunden, neu gestartet, und leider war die Verbindung nicht da: "Keine oder eingeschränkte Konnektivität". Das Erneuern der IP-Adresse scheint an dieser Stelle nicht zu funktionieren. Die Klientensoftware des Routers meldet zwar eine bestehende Verbindung zum Router, jedoch zeigt dieses Funkicon von Windows in der Taskleiste diese Fehlermeldung an, die sich auch per Klick auf "Reparieren" nicht eliminieren lässt.

Als Auswegsversuch habe ich wieder nur das Modem mit dem PC verbunden und in der Nutzerkonsole des Modems auf PPPoE umgestellt. Dann noch Nutzernamen und Passwort meines Internetanbieters hinterlegt und das Modem neu gestartet. Es zeigt auch LAN- und DSL-Aktivitäten an, jedoch kann ich nach wie vor keine Verbindung ins Internet herstellen.

Ich weiß nicht ob das genug Infos sind, aber hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Ich rechne schon damit daß ich Montag wieder alle Hotlines über Handy anrufen muß (habe kein reguläres Festnetz sondern VoIP), aber wenn mir jemand von euch das Wochenende erleichtern kann, wäre ich sehr dankbar.

bei Antwort benachrichtigen
UselessUser genios „Neues DSL-Modem - Keine Verbindung“
Optionen

Hallo genios,

falls du noch etwas von deinem Wochenende haben möchtest, tausche am besten das Modem um. Habe auch arge Probleme gehabt mit dem D-Link-Modell DSL-360T. Es sind halt mit die preisgünstigsten "Nur-Modems", welche im Einzelhandel angeboten werden, deshalb habe ich damals zugegriffen. Allerdings ist es mir nicht gelungen, das Modem selbst eine Einwahl ins Internet durchführen zu lassen. Habe nach Internetrecherchen die Information bekommen, dass eine Einwahl über die Benutzeroberfläche des Modems nicht möglich ist (Firmware-Fehler), obwohl sie dort angeboten wird. Ob dieser Bug jemals behoben wurde (auch im Nachfolge-Modell), darf man bezweifeln. Die Einwahl mit den Zugangsdaten sollte also über Router oder Rechner erfolgen.
Außerdem musst du wahrscheinlich mit festen IP-Adressen arbeiten und/oder die DHCP-Vergabe beim D-Link-Modem ausschalten. Wenn dein Router in einem anderen Subnetz arbeitet, muss dem Modem ggf. noch eine andere IP-Adresse zugewiesen werden, Standard ist
192.168.1.1. Vielleicht gibt es schon hier einen Konflikt.

Fazit: Nehme ein anderes Modem, diese Modellreihe von D-Link ist in meinen Augen Schrott.

Davon abgesehen, weiß ich nicht, ob DSL-380T auch für SDSL-Verbindungen geeignet ist, das DSL-360T wird jedenfalls für ADSL spezifiziert. Afaik kann man mit einem ADSL-Modem keine SDSL-Verbindung betreiben.

MfG

UselessUser

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen
genios UselessUser „Hallo genios, falls du noch etwas von deinem Wochenende haben möchtest, tausche...“
Optionen

Hallo Useless,

danke für den Tipp. Ich habe mich vielleicht etwas unverständlich ausgedrückt. Ich hatte vorher eine SDSL-Verbindung und habe jetzt eine ADSL-Verbindung, daher auch der Modem-Wechsel. Dieses Gerät wurde in vielen Quellen als ganz zuverlässig beschrieben, daher wundert mich deine Auffassung. Vielleicht lag das ja auch an der Vorgängerversion mit einer schlechten Firmware...

DHCP-Vergabe ist schon ausgeschaltet, habe wie gesagt alle möglichen Einstellungen probiert... Die IP-Adressen dürften sich nicht beissen da mein Router 192.168.11.1 hat und ich die des Modems auf 192.168.1.X (beliebige Zahl) geändert habe.

Gruß,
genios

bei Antwort benachrichtigen
UselessUser genios „Hallo Useless, danke für den Tipp. Ich habe mich vielleicht etwas...“
Optionen

"Als Auswegsversuch habe ich wieder nur das Modem mit dem PC verbunden und in der Nutzerkonsole des Modems auf PPPoE umgestellt. Dann noch Nutzernamen und Passwort meines Internetanbieters hinterlegt und das Modem neu gestartet. Es zeigt auch LAN- und DSL-Aktivitäten an, jedoch kann ich nach wie vor keine Verbindung ins Internet herstellen."
Gut, dann lasse in dieser Konstellation einmal den Rechner sich einwählen mit der Erstellung einer DFÜ-Verbindung. Ggf. muss bei D-Link dazu noch etwas umkonfiguriert werden.

"Dieses Gerät wurde in vielen Quellen als ganz zuverlässig beschrieben, daher wundert mich deine Auffassung."
Ich spreche nur von meinen eigenen Erfahrungen mit dem Vorgänger-Modell . Da wurde dieser Bug in einem Support-Forum halboffiziell zugegeben. Mache einfach eine Gegenprobe mit einem anderen Modem, z. B. von AVM (Fritz!). Sollten die Zugangsdaten und die DSL-Leitung in Ordnung sein, wirst du wahrscheinlich schnell Erfolg haben. Du hast mit D-Link ein wenig Geld gespart , aber das investiert du wieder in die Zeit.

MfG

UselessUser

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen