Internetanschluss und Tarife 23.326 Themen, 97.964 Beiträge

Firefox und IE machen schlapp

Ebi7 / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
folgendes Problem: am Freitag noch im Inernet gesurft, übers Wochenende weg gewesen, am montag nicht mehr ins Internet gekommen!(Mit meinem Hauptcomputer).
Dieses Problem ist schon lang zuvor bei Firefox aufgetaucht, der IE war hingegen noch lange benutzbar, bis jetzt.
Mir ist das schleierhaft, denn ich bin der einzige Nutzer und hab meines Wissens überhaupt nichts verändert.
Mein Betriebssystem st XP pro SP 2, ich gehe mit einem Router von Netgear ins Internet.
Die Meldungen der Programme sind:
Firefox: " Server nicht gefunden, Seitenladefehler"
IE:" Surfer nicht gefunden, die Seite kann nicht angezeigt werden"
Arcor direkt:" Fehler 678, der Remotecomputer antwortet nicht."
Mit meinem "Ersatzcomputer" gehts auch unter Linux.
Hat jemand eine Idee?
Viele Grüsse E.

bei Antwort benachrichtigen
Netzschmerl1 Ebi7 „Firefox und IE machen schlapp“
Optionen

Hallo,
ganz einfach....Der oder die Server waren überlastet. Das lag nicht an den Browsern.
Grüße aus Ratingen.

bei Antwort benachrichtigen
Weaper8842 Netzschmerl1 „Hallo, ganz einfach....Der oder die Server waren überlastet. Das lag nicht an...“
Optionen

Steck die Stromkabeln von Modem und Router aus, lass sie so 30 sec. draußen und dann wieder rein mit den Kabeln.
Ich habe auch einen Netgear Router und da passiert das alle 2 Wochen.

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Weaper8842 „Steck die Stromkabeln von Modem und Router aus, lass sie so 30 sec. draußen und...“
Optionen

Hallo Ebi7,

Start -> Programme -> Zubehör -> Eingabeaufforderung.
Dort den Befehl eingeben:
netsh winsock reset

Anschließend PC neu starten.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Ebi7 shrek3 „Hallo Ebi7, Start - Programme - Zubehör - Eingabeaufforderung. Dort den Befehl...“
Optionen

Hallo,
danke für de Antworten.Weaper:das wär klasse gewesen, aber leider hat das Steckerziehen keinerlei
Erfolg gehabt, schade.
Shrek3. werde deinen Vorschlag ausprobieren... muss dazu aber erst wieder auf den anderen Computer,
werde mich dann hoffentlich mit einer Erfolgsmeldung zurückmelden.
Gruss E.

bei Antwort benachrichtigen
Ebi7 Nachtrag zu: „Hallo, danke für de Antworten.Weaper:das wär klasse gewesen, aber leider hat...“
Optionen

@shrek3:
leider hat die Befehlseingabe nichts bewirkt. Alles beim Alten.Kein Internetzugang möglich.
Kann mir absolut keinen Reim darauf machen.
Gruss E

bei Antwort benachrichtigen
YF2L703S Ebi7 „@shrek3: leider hat die Befehlseingabe nichts bewirkt. Alles beim Alten.Kein...“
Optionen

Hallo,

ich würde wie folgt vorgehen:

1. Windowstate+R -> cmd -> ipconfig /all
2. Überprüf die Einstellungen des Standardgateway & DNS-Server, ggf. mit Router vergleichen
3. falls nicht übereinstimmend -> Start -> Systemsteuerung -> Netzwerkverbindungen -> entsprechende LAN-Verbindung -> Eigenschaften -> Internetprotokoll TCP/IP -> Eigenschaften -> Daten anpassen

Ich habe schon aus Sicherheitsgründen meinen Netzwerk / WLAN-Verbindugnen andere IP-Adressen zugewiesen.

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 YF2L703S „Firefox und IE machen schlapp“
Optionen

Überprüfe auch, ob du mit dem Browser auf den Netgear zugreifen kannst, indem du statt einer Webadresse die IP-Adresse des Routers eingibst (müsste 192.168.0.1 sein).

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Ebi7 shrek3 „Überprüfe auch, ob du mit dem Browser auf den Netgear zugreifen kannst, indem...“
Optionen

Hallo,
bin erst jetzt wieder da. Die Feiertage.
@yf2l703s
also was übereinstimmt sind die Standardgateway, DHCP-Server und DNS-Server davon weicht ab die IP- Adresse in der letzten Stelle.
Und die Subnetzmaske.
Ich hab keine Ahnung: muss ich jetzt was anpassen oder nicht?
Gruss E.
@shrek3
wenn ich direkt die obige Adresse eingebe tut sich auf dem Bildschirm nichts. Der Netgearrouter zeigt aber eine bestehende Internetverbindung
an. Reicht da allein diese Zahlenadresse einzugeben oder muss ich noch "IP" oder sowas davor setzten?
Gruss E.

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Ebi7 „Hallo, bin erst jetzt wieder da. Die Feiertage. @yf2l703s also was...“
Optionen
Reicht da allein diese Zahlenadresse einzugeben
Das reicht absolut aus.

Evtl. verhindert eine Firewall oder Virenschutzprogramm das korrekte Anzeigen der Konfigurationsoberfläche des Netgears.
Deaktiviere beides (falls bei dir aktiv) und es versuche erneut mit der Eingabe dieser IP-Adresse.

Öffne auch mal den IE und gehe auf Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte "Verbindungen".
Im Bereich "VPN- und andere Wählverbindungen" sollte kein Eintrag sein.
Falls doch -> entweder löschen oder sicher stellen, dass die Option "Keine Verbindung wählen" aktiviert ist.

Klicke innerhalb dieser Registerkarte auch auf die Schaltfläche "LAN-Einstellungen" und stelle sicher, dass im sich nun öffnenden Fenster nirgendwo ein Haken gesetzt ist.

also was übereinstimmt sind die Standardgateway, DHCP-Server und DNS-Server davon weicht ab die IP- Adresse in der letzten Stelle.
Stimmen DNS-Server und Standardgateway mit dieser IP überein: 192.168.0.1
Falls nicht, bitte angeben.

Des weiteren können Dateiinkonsistenzen oder ein beginnender Festplattentod vorliegen (erst der Firefox, jetzt auch der IE).
Gibt es auch noch andere Programme, die nicht mehr zufriedenstellend laufen (unabhängig davon, ob sie etwas mit dem Internet zu tun haben oder nicht)?
Kopiere mal einen größeren Ordner und beobachte, ob dies anstandslos funktioniert.

Gruß
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Ebi7 shrek3 „ Das reicht absolut aus. Evtl. verhindert eine Firewall oder Virenschutzprogramm...“
Optionen

Vielen Dank shrek3 für diese dataillierte Antwort:
also ich habe G-Data Internetsecurity. Habe da die Firewall ausgeschaltet und siehe da: ich komme sofort und ohne Probleme ins Internet!
Und zwar sowohl mit IE als auch mit Firefox!
Bin jetzt auch mit meinem Haupt-PC drin. Setze ich die Sicherheitseinstellungen der Firewall auch nur auf "niedrig" geht schon gar nichts mehr.
Das obwohl ich immer mit "normaler" Sicherheit unterwegs war.
Der DNS-Server u. die Standardgateway haben die Adresse 192.168.1.1
Alle anderen Einstellungen scheinen so zu sein wie erwünscht.
Kann es auch an einer sogenannten neuen "Regel" liegen, welche sich in das G-Data Firewallprogramm geschlichen hat?
So ganz wohl ist mir nicht bei dem Gedanken ganz ohne Firewall im Internet zu surfen.
Gruss E.

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Ebi7 „Vielen Dank shrek3 für diese dataillierte Antwort: also ich habe G-Data...“
Optionen

Hallo Ebi7,

prima, dass wir den Knackpunkt jetzt herausgefunden haben.

Da zunächst der Firefox und später der IE nicht mehr ins Internet kamen, liegt die Vermutung nahe, dass die Firewall programmbezogene Regeln zur Anwendung gebracht hat - möglicherweise aktiviert durch irgendeine Unachtsamkeit von dir oder durch ein Update.

Da ich das Programm selber nicht nutze, musst du wohl über Hilfe-Funktion der Firewall oder im Handbuch dazu (ist entweder auf CD oder gleich mitinstalliert worden) nach den dazu nötigen Einstellungen suchen.

Solltest du dennoch nicht weiterkommen, hilft i.d.R. auch eine Deinstallation, dann PC neu starten (unbedingt!) und anschließende Neuinstallation.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Ebi7 shrek3 „Hallo Ebi7, prima, dass wir den Knackpunkt jetzt herausgefunden haben. Da...“
Optionen

Hallo shrek3,
vielen herzlichen Dank für deine Hilfe. Ich hab G-Data Internetsecurity neu installiert und es scheint wieder zu klappen.
Nochmals Danke.
Gruss E.

bei Antwort benachrichtigen