Internetanschluss und Tarife 23.326 Themen, 97.964 Beiträge

DSL-Verkabelungsproblem mit Alicebox

W.Stecher / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich verzweifele gerade an einem kleinen Problem, das sich wie folgt gestaltet:
- Hauptanschlußleitung im Keller,
- Telefon im 1. OG
- PC im 2. OG
Es gibt keine Verbindung zwischen den Dosen im 1. und 2. OG, das heißt alle Kabel führen nur in den Keller.

An der Alicebox sind zwei Kontakte a und b. Da habe ich die Telefonleitung vom 1. OG dran angeschlossen, klappt auch wunderbar.

Für das DSL-Signal gibt es jedoch keine Kontakte, sondern nur vier RJ45-Buchsen. Also habe ich folgendes probiert:

Diese UAE Anschlussdose (http://www.hama.de/portal/articleId*25063/action*2563/searchMode*1/bySearch*44592)
in den Keller neben die Alicebox gehangen und ein Netzwerkkabel in die Alicebox und diese Dose gesteckt.

Eine UAE Anschlussdose
(http://www.hama.de/portal/articleId*25071/action*2563/searchMode*1/bySearch*44597)
in das 2. OG und ein Netzwerkkabel vom PC in die Dose gesteckt.

Die beiden Dosen habe ich untereinander 1 zu 1 verkabelt:
1 -- 1
2 -- 2
3 -- 3
4 -- 4
5 -- 5
6 -- 6
7 -- 7
8 -- 8

Es funktioniert jedoch nicht.
Die 1:1 Verkabelung habe ich überprüft, da ist kein "Dreher" drin.
Weiß einer zufällig wo mein Denkfehler liegt?

Wenn ich diese Konstellation durch ein 30 Meter langes Netzwerkkabel (quer durch das Treppenhaus gespannt) ersetze, funktioniert alles wunderbar.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

bei Antwort benachrichtigen
siggi12 W.Stecher „DSL-Verkabelungsproblem mit Alicebox“
Optionen

Also die vier Buchsen sind Buchsen für ein LAN ( Kabelgebundenes Netzerk ) die Anschlussdosen die du verwendest sind aber Anschlussdosen für ISDN Telefone du brauchst Anschlussdosen für ein LAN verwirrenderweise haben beide den gleichen RJ 45 Stecker die Dosen "ticken" innen drinn aber anders du brauchst so etwas :

http://www.nwkomp.com/pls/start.pl?map0nwds1g

Je nach Datenübertragungsrate werden dann die Kabel und Dosen noch in verschiedene Kategorien eingeteilt Kat 5 ..... Kat 7 für verschiedene Geschwindigkeiten für deine Zwecke müsste Kat. 5 reichen ob dass ISDN Kabel auch funzt kannst du nur mal testen wenn nicht brauchst du noch so ein Netzwerkkabel um die Dosen zu verbinden.

UAE Dosen sollten aber auch für LAN geeignet sein.
Vielleicht bin ich aber auch auf dem falschen Dampfer und dass ganze kann trotzdem funktionieren da bräuchten wir dann jemanden aus der Praxis.Mein Tipp wäre vieleicht noch immer zwei Leitungen auf einer Seite brücken und andere Seite auf Durchgang prüfen bei den Klemmverbindungen geht schnell mal was schief.

Vieleicht gibt es auch spezielle Verkabelungsregeln ?

1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen
W.Stecher siggi12 „Also die vier Buchsen sind Buchsen für ein LAN Kabelgebundenes Netzerk die...“
Optionen

Danke für die Antwort,
aber eine Kleinigkeit versteh ich trotzdem noch nicht.

Klar "ticken" ISDN-Dosen anders als LAN-Dosen.
ISDN nutzt die Kontakte 4 - 5 und 3 - 6.
LAN dagegen nutzt die Kontakte 1 - 2 und 3 - 6.

Wenn ich aber doch alle acht Kontakte 1:1 verbinde, dann dürfte es doch keinen Unterscheid machen, ob es sich um eine ISDN-Dose oder eine LAN-Dose handelt?
Habe ich da einen Denkfehler?

Falls ja, hat einer das technische Wissen, mir bitte zu erklären, wo mein Denkfehler liegt?

DANKE.

bei Antwort benachrichtigen
frührentner W.Stecher „DSL-Verkabelungsproblem mit Alicebox“
Optionen

Hallo,
>Die beiden Dosen habe ich untereinander 1 zu 1 verkabelt
vermutlich mit Telefon-/Klingeldraht? Also bis ca. 10m hatte ich damit bisher noch kein Problem-
was drüber hinaus geht...habe ich noch nicht probiert.

hth

bei Antwort benachrichtigen
W.Stecher frührentner „Hallo, Die beiden Dosen habe ich untereinander 1 zu 1 verkabelt vermutlich mit...“
Optionen

Hallo,

ja mit "normalem" Installationskabel. Meinst Du wirklich, das da das Problem liegt?
Ich habe auch mal die ganze Sache graphisch dargestellt:

http://freenet-homepage.de/hb2sued/pics/verkabelung.pdf

bei Antwort benachrichtigen
frührentner W.Stecher „Hallo, ja mit normalem Installationskabel. Meinst Du wirklich, das da das...“
Optionen

Hallo,
"Meinst Du wirklich, das da das Problem liegt?"

ja....wenn Durchgang bei 1zu1 i.O. ist.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander W.Stecher „DSL-Verkabelungsproblem mit Alicebox“
Optionen

ISDN-Dosen sind auf jeden Fall schonmal ungünstig, wer weiß ob die überhaupt voll belegt sind (u.U. sind die Adern für Ethernet also gar nicht durchkontaktiert). Darüberhinaus können ISDN-Dosen noch einen eingebauten Terminatur haben - das würde sich natürlich auch mit der Netzwerkinstallation beißen...

Diese ALICE-Box hat die den Splitter mit eingebaut? Ansonsten wäre es natürlich sinnvoll die direkt neben den Computer zu stellen - für die DSL-Strecke reichen schon 2 normale Telefonadern.

Falls Du Dir ersparen willst neue Kabel zu ziehen, dann wäre auch noch die Folge Installation möglich:
Die Zwei Adern des Hauptanschlusses nach oben legen, und dort die ALICE-Box dranklemmen. PC kannst Du dann schonmal direkt anschließen. Für den Telefonanschluß nutzt Du dann 2 Adern zurück in den Keller und verbindest diese dort mit den Adern fürs Telefon. Das ist zwar alles andere als ein direkter Weg, würde Dir aber das verlegen neuer Kabel ersparen. Der Umweg über 2 Etagen wird beim telefonieren auch nicht stören...

Btw.: Bei den Dosen hast Du Dir kräftig das Fell über die Ohren ziehen lassen, anderweitig bekommt man solche Dosen für 2-4€/Stück, CAT5-Dosen gibt es ebenfalls zu diesem Preis (z.B. bei http://www.reichelt.de)


Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
W.Stecher Borlander „ISDN-Dosen sind auf jeden Fall schonmal ungünstig, wer weiß ob die überhaupt...“
Optionen

Danke für die Unterstützung,
ja, der Splitter ist in der Alicebox drin.

Bei meiner urspünglichen Idee, das DSL-Signal am Splitter abzugreifen, wäre eine ISDN-Dose kein Problem gewesen, weil die zwei Adern für das DSL-Signal auf den Kontakten 4 und 5 aufgelegt werden und diese in einer ISDN-Dose immer geschaltet sind. Vor dem großen oben erwähnten Problem stehe ich ja nur, weil es an der Alicebox eben nicht möglich ist, das DSL-Signal abzugreifen, da ist nur eine a und b Buchse für Telefon.

Ich war heute mal in einem Elektrofachgeschäft. Die sahen über diese Strecke (ca. 20 Meter) vor allem ein Probelm in dem Installationskabel, da dieses nicht verdrillt ist und für eine Verbindung zwischen zwei Dosen zur Verlängerung eines Netzwerkkabels daher nicht geeignet sei.

Ich warte jetzt mal die Antwort von Alice ab. Ich habe von denen gefordert, einen Splitter und ein separates Modem zu bekommen, weil im Splitter das DSL-Signal definitiv abgegriffen werden kann und sich damit mein Problem erledigt.
Ich werde aber auf jeden Fall berichten, wie alles zu Ende gegangen ist.

bei Antwort benachrichtigen
organ seller W.Stecher „DSL-Verkabelungsproblem mit Alicebox“
Optionen

hm..... irgendwie war da was mit ISDN Dosen.... das der ISDN S0 Bus mit einem 100 Ohm Widerstand abgeschlossen werden muss.
Auf der Seite von Hama sehe ich aber nirgends, das dort noch ein Widerstand gesteckt werden muss. vielleicht doch mal mit richtigen dosen probieren.....

Das Genie überblickt das Chaos.Wer Ordnung hält ist bloß zu faul zum suchen. Wer AsRock Boards verbaut, ist selber Schuld.
bei Antwort benachrichtigen
st.lu organ seller „hm..... irgendwie war da was mit ISDN Dosen.... das der ISDN S0 Bus mit einem...“
Optionen

Hallo,
Einmal prüfen ob die 100 Ohm Abschlusswiederstände in der Dose vorhanden und aktiv sind. Es gibt jedenfalls Modelle wo man die 2 Wiederstände zu- und wegschalten kann aber nicht jede ISDN Dose ist so. Für Datenübertragung müssen sie jedenfalls aus sein.

ISDN-Dosen sind i.d.R nicht geschirmt, Netzwerkdosen i.d.R. schon, aber ohne Wiederstände.

MfG

bei Antwort benachrichtigen