Internetanschluss und Tarife 23.333 Themen, 98.077 Beiträge

AOL

Lello / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Seit vorgestern bekomme ich nach dem Einwählen bei AOL die Meldung:"AOL hat einen Fehler bei der Verbindung zum Internet festgestellt.Bitte beenden Sie AOL und starten Sie die Software erneut."Habe AOL kontaktiert und nach deren Anweisungen alles gemacht.Leider ohne Erfolg.(Fritzbox neu installiert,AOL neu installiert,AOL Optimized Dial in repariert).Diese Meldung erscheint immer wieder.E-mails kann ich empfangen und schreiben,auch chatten,alles andere funktioniert aber nicht. Ich habe täglich die Links von "Nickles"genutzt.Das kann ich nun nur noch über "web.de" machen.Ins Internet komme ich mit Mozilla.Aber wenn man schon AOL hat dann sollte es auch funktionieren.Ich glaube nicht,dass es an der Fritzbox liegt?Habe noch einen anderen PC mit einem "Teledat 300 USB-DSL-Modem.Hier funktioniert AOL einwandfrei.Dieser wird aber wenig benutzt.AOL hat mir geraten die Hotline zu kontaktieren,aber ich kenne das,das zieht sich in die Länge,und ob sich das am Ende lohnt? Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt?Bis jetzt habe ich eigentlich alle Probleme in den Griff bekommen,aber diesmal nicht.(Habe Wind.2000 prof.und DSL 1000--mit Fritzbox-Fon seit 2004). Lello

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Lello „AOL“
Optionen
> Ins Internet komme ich mit Mozilla. Aber wenn man schon AOL hat dann sollte es auch funktionieren.

Wenn du mit Mozilla ins Internet kommt, schmeiß die dämliche AOL-Software raus und du hast himmlische Ruhe.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
UselessUser Olaf19 „Umgekehrt wird'n Schuh draus!“
Optionen

Hallo Lello,

ich vermute einmal, dass die Fritz!Box so konfiguriert ist, dass sie sich alleine einwählen kann. Vielleicht kann das die AOL-Software nicht automatisch erkennen und versucht sich evtl. über eine Windows-DFÜ-Verbindung einzuwählen oder greift vielleicht noch auf andere DFÜ-Verbindungen aus früheren Zeiten zurück. Was hast du denn unter "Netzwerkverbindungen" aufgeführt?
Wie du das manuell einstellen kannst, hat man dir an der Hotline bestimmt schon erklärt: irgendwo im Dialogfeld, wo du das Passwort eingibst unter "Standort" oder so ähnlich. Dann müsstest du einmal posten, was da steht. In der neuesten Version hast du allerdings auch im "Expertenmodus" wenig Einstellmöglichkeiten.

Olaf hat vollkommen recht, du benötigst zur Einwahl über die Fritz!Box keine weitere Software! Leider benutzen noch viele Leute den AOL-Mail-Client und sind darauf angewiesen. Deshalb mein Rat, sich so schnell wie möglich auf ein Mail-Programm umzustellen, dass unabhängig von einem Anbieter ist. Einmal das Problem der überfrachteten AOL-Software, dann auch, dass sich die Providerlandschaft ändert: Die AOL-DSL-Kunden sind 2006 allesamt von Hansenet (Alice-DSL) für knapp 700 Millionen Euro aufgekauft worden. AOL führt zwar die Mailserver weiter, aber es ist die Frage, wie lange man sich noch direkt über Hansenet bei AOL-Mail einwählen kann. Es gibt bereits die Einschränkung, dass das mit einem AOL-Namen nur noch von einem Anschluss möglich ist.

MfG

UselessUser

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen
Hoinerle Olaf19 „Umgekehrt wird'n Schuh draus!“
Optionen

*grins* - wie willst Du DAS einem AOL User klar machen, dass er ohne die Sofft surfen kann `???

Böse Zungen behaupten, dass 85 % der AOL User , nicht über die Startseite von AOL rausgekommen sind.
Eine weitere bösartige Unterstellung *gg* sagt, dass der DAU Anteil bei AOL Usern bei 95 % liegt. .

Sind natürlich alles nur bösartige Behauptungen *gg* oder *grübel* ???

Gruss Hoinerle

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Hoinerle „ grins - wie willst Du DAS einem AOL User klar machen, dass er ohne die Sofft...“
Optionen

Ahoi Hoinerle... also ganz ehrlich: Ich habe vor 9 Jahren auch mit AOL angefangen. Genau wie heute unsere Politiker wusste ich damals weder, was ein Browser noch was ein Mailclient ist. Auf die Idee, auf die AOL-Software verzichten zu können - was man damals wirklich nicht konnte! - wäre ich schon deswegen nicht gekommen, weil die Software immer die Verbindung aufgebaut hatte, und wie hätte das auch anders gehen sollen? *fg* Internetverbindung mit Benutzername und Passwort selber konfigurieren - nie gehört :-)

2000 bin ich dann zu freenet gewechselt - und was war meine erste Amtshandlung? Richtig, ich habe mir die freenet-Software schicken lassen und installiert. Immerhin - es war kein Browser dabei, nur ein "Verbindungs-Aufbauprogramm", also musste ich zu Netscape oder IE greifen... schon ein kleiner Fortschritt! Bis ich dann irgendwann auf den Service-Seiten von freenet auf eine Konfigurationsanleitung geraten bin und es mir endlich dämmerte: Nein nein, man braucht keine Software, weder für den Aufbau der Verbindung noch für sonstwas...

Der langen Rede kurzer Sinn: Mein Beispiel zeigt, es gibt noch Hoffnung, für wirklich jeden von uns :-)

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Olaf19 „@Hoinerle“
Optionen

Wo wir schon mal dabei sind - ich habe auch mit AOL meine ersten Schritte ins Internet gemacht.
Damals war für mich (außer ein paar DOS-Kenntnissen) noch alles ein großes Mysterium - und wie schwierig war es, sich alleine in ein paar Tiefen von Windows 98 hineinzuarbeiten!

Fast zwei Jahre lang konnte ich mit dem vorinstallierten Win98 (sogar richtig gut) arbeiten, bevor eine Neuinstallation unumgänglich wurde (und ich hatte nicht wenige Programme ausprobiert).
Mit welchem Herzklopfen ich da ran gegangen bin - ein Abenteuer mit ungewissem Ausgang...
Und wie sehr ich mich darüber gefreut hatte, es geschafft zu haben!

So habe ich "laufen" gelernt - mit Windows 98 und AOL.

Gruß
Shrek3

@ Olaf
Bewundernswert, wie du den richtigen Ton triffst.
Beide Daumen hoch!

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Hoinerle shrek3 „Ich war auch AOL-Kunde“
Optionen

Hi

AOL hat dafür gesorgt, dass das Internet in Deutschland populär wurde, Das möchte ich auch gar nicht bestreiten. (Fast) jeder , war mal mit AOL "drin"..
Es gab fast nichts, ausser den Ableger Compunet (??). Da war das ja auch noch alles ok. Aber heute braucht kein Mensch mehr AOL und schon gar nicht diese
besch***eidene Software. Böse Zungen behaupten , dass die LEute, die heue noch bei AOL sind und deren Soft nutzen (und das freiwillig !!) mit ihrem Wissen noch auf dem Stand von 1999 sind. Aber das dürfen die

GRuss Hoinerle

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Hoinerle „Ich war auch AOL-Kunde“
Optionen

Hallo Hoinerle,

ich bin der Auffassung, dass man sich (vom Grundsatz her) besser mit den Dingen beschäftigen sollte, mit denen man es in seinem Leben ohnehin täglich zu tun hat.
Sich also z.B. mehr mit seinem Auto und Computer befasst, als lediglich zu wissen, wie man es startet.
Aber beim Auto gehen bei mir schon die Schwierigkeiten los - erstens bringe ich nicht das selbe Interesse (und schon gar nicht die Begeisterung) dafür mit und zweitens habe ich besonders bei ungünstigen Außentemperaturen keine Lust, mir die "Finger dabei abzubrechen".

Und was ist mit all den anderen Lebensbereichen, über die man sehr viel mehr wissen sollte, als lediglich die Tatsache, wie man sie konsumiert - z.B. Ernährung (Fast Food durch immer mehr gesunde Ernährung zu ersetzen) oder zunehmend ökologische Aspekte in seinem Konsumverhalten einfließen zu lassen (statt bei seiner großen Gleichgültigkeit zu bleiben).

Es ist so viel einfacher, hochmütig von oben herab auf andere zu schauen und sich auf deren Kosten in aller Öffentlichkeit zu amüsieren - aber es ist sehr viel schwerer, zu akzeptieren, dass nicht jeder zum Ziel hat, die Materie (zunehmend) zu beherrschen.

Auf diesem Stand zu verweilen, ist ähnlich bequem, wie der Anspruch, lediglich die AOL-Software benutzen zu wollen.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Hoinerle „Ich war auch AOL-Kunde“
Optionen
> Es gab fast nichts, ausser den Ableger Compunet (??)

Moin Hoinerle, ich glaube du meinst Compuserve. Allerdings war das kein "Ableger" von AOL, sondern zunächst(!) ein noch vergleichsweise starker Konkurrent von AOL. Nicht ganz so populär weil teurer, aber wohl auch besser. Später hat AOL Compuserve gekauft, und das war's dann mit der Konkurrenz... aber gab es damals (Mitte / Ende der 90er) nicht auch schon t-online?

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Hoinerle Olaf19 „Compuserve(?)“
Optionen

Hi

Danke @Olaf19 - genau , ich meinte Compuserve.
Mit dem Konkurrent hast Du bestimmt Recht. Auf jeden Fall gab es, ausser AOL (brrr) (fast) keinen Internet Anbieter.
T-offline kam auch so wie Du gesagt hast, Ende der 90ziger Jahre.
Die damalige "Sensation" war die Flatrate für 79 DM. Ach waren das noch Zeiten..... (schwärm)..

Gruss Hoinerle

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Hoinerle „Compuserve(?)“
Optionen
> Die damalige "Sensation" war die Flatrate für 79 DM. Ach waren das noch Zeiten..... (schwärm)..

Tja und heute ist eher die Internet + Telefonfestnetzflat für 29 € der Hit!!

Trotzdem waren die Zeiten irgendwie schön... vor allem hatte die Politik damals noch nicht das Internet für sich entdeckt. Das war damals einfach nur ein geiles Stück Freiheit und Ende der Durchsage. Der heutige Regulierungswahn ist dagegen nur zum Totlachen, wenn es nicht so traurig wäre...

Wahrscheinlich braucht man in naher Zukunft schon juristisch hieb- und stichfeste AGBs und ein Impressum, wenn man nur mal bisschen surfen will :-(

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen