Internetanschluss und Tarife 23.326 Themen, 97.964 Beiträge

T-Online 6 vergißt Zugangsart

profi581 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich gehe mit T-DSL und T-Online über einen Router ins Internet. Normalerweise nutze ich die Software von T-Online 6 nicht. Wenn ich allerdings das Banking-Modul nutze und eine Verbindung herstellen will, erhalte ich vom Startcenter 6 folgende Fehlermeldung:

Eine Anwahl ohne gültige Zugangsart ist nicht möglich. Bitte richten Sie eine Zugangsart ein.

Wenn ich dann auf Weiter klicke, steht dort als Zugangsart

Modem/ISDN nicht konfiguriert
Typ: ISDN-Modem zu Hause

Nun ist die Zugangsart zwar mit ein paar Mausklicks konfiguriert und funktioniert dann auch, aber nach ein paar Tagen steht das Problem wieder. Ich habe schon ein neues Profil angelegt, aber das brachte keine Besserung.
Hat jemand eine Idee, wie ich die Einstellungen dauerhaft speichern kann?

Mit freundlichen Grüßen
Profi581

bei Antwort benachrichtigen
dirk42799 profi581 „T-Online 6 vergißt Zugangsart“
Optionen

Wieso nutzt Du das Banking-Modul von T-Online, wenn es gute Alternativen gibt?
Auf chip.de (oder war´s pcpro.de?) gibt´s aktuell T@xman kostenlos zum Download, damit kannst Du Deine div. Konten verwalten.
Unter www.starmoney.de gibt´s eine 60-Tage-Testversion von StarMoney und unter www.wiso.de gibt´s Mein Geld 2006 als 60 oder 100-Tage-Demo.

Zu Deinem Problem im übrigen kann ich leider nix sagen, da ich die T-Online-Software nicht verwende.

Dirk

ja, ich schreibe absichtlich nach den alten Rechtschreibregeln!
bei Antwort benachrichtigen
hac004 profi581 „T-Online 6 vergißt Zugangsart“
Optionen

Bei Verwendung von T-DSL muss im T-Online-Startcenter auch die Zugangsart "DSL zu Hause" und nicht ISDN eingestellt sein. Vermutlich liegt hier der Fehler.
hac004

Versuche auch mal nach der neuen Konfiguration der Zugangsart mit "Hilfe/Diagnose" das T-Onlinemodul zu überprüfen, ich hatte auch ein ähnliches Problem mit dem DSL-Zugang allgemein und das war nach dem Testlauf behoben!?
hac004

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

...man lernt nie aus...
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 hac004 „Bei Verwendung von T-DSL muss im T-Online-Startcenter auch die Zugangsart DSL zu...“
Optionen

Man sollte doch wirklich von Dingen reden, wovon man auch Ahnung hat!

Es gibt sehr gute Gründe, die T-Online-Banking zu verwenden. T-Online-Banking wird nicht über das öffentliche Netz ausgeführt, sondern ausschließlich intern über die Zugangsdaten von T-Online.

Ich habe hier schon einmal vor kurzem gepostet, dass bis jetzt noch kein Fall veröffentlicht wurde, das T-Online-Banking geknackt worden wäre. Also, wer es hat, sollte auch dabei bleiben......

luttyy

bei Antwort benachrichtigen
profi581 hac004 „Bei Verwendung von T-DSL muss im T-Online-Startcenter auch die Zugangsart DSL zu...“
Optionen

Hallo hac004,

selbstverständlich muß bei DSL-Zugang DSL und nicht ISDN eingestellt sein! Das Problem besteht je gerade darin, das einige Tage nach der Konfiguration sich der Eintrag ohne mein Zutun wieder von DSL auf ISDN zurückstellt! Ich habe in meinem System noch nie eine ISDN-Karte oder -Modem gehabt!

Ich habe Hilfe/Diagnose laufen lassen, ein Fehler wurde nicht festgestellt.
Viele Grüße
Profi581

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 profi581 „Hallo hac004, selbstverständlich muß bei DSL-Zugang DSL und nicht ISDN...“
Optionen

Unter Zugang von T-Online steht:

LAN: Konfiguriert
TYP: DSL-Router zu Hause

Bei mir ging über Nacht der Zugang nicht mehr. Nach einem Anruf bei meiner Bank, wurde mir dann Mitgeteilt, dass die Umstellung von T-Online-Classic auf VR-Net Key erfolgt ist. Naja, hätten sie auch mal sagen können.....

Nach gemeinsamer Umstellung in den Konten läuft es wieder wie geschmiert. Der Vorteil ist, dass keine Zufallszahlen mehr erzeugt werden müssen. Es gibt auch Banken, die stellen auf HBCI um.

Vielleicht ist da der Fehler zu suchen.

Suche doch gleichtzeitig mal in der T-Onlinesoftware, ob ein Update zur Verfügung steht.

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
profi581 gelöscht_35042 „Unter Zugang von T-Online steht: LAN: Konfiguriert TYP: DSL-Router zu Hause Bei...“
Optionen

Hallo Leute,

ich habe

1. kein Problem mit dem allgemeinen Internetzugang
2. kein Problem mit den Konten unter T-Online-Banking 6.0 (Umstellung von BTX auf HBCI war angekündigt und liegt schon eine Weile zurück)
3. kein Problem mit der Konfiguration der Zugangsart unter T-Online 6

Das Problem besteht "nur" darin, das T-Online 6 die einmal gemachte Konfiguration der Zugangsart nicht auf Dauer speichert und ich die Konfigurations-Mausklicks alle paar Tage von neuem machen muß. Vielleicht weiß jemand, in welchen Dateien diese Konfiguration abgespeichert wird, dann könnte ich zumindest mal versuchen, sie auf schreibgeschützt zu setzen. Möglicherweise hilft das oder ich bekomme endlich heraus, welches andere Programm dazwischenpfuscht!

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 profi581 „Hallo Leute, ich habe 1. kein Problem mit dem allgemeinen Internetzugang 2. kein...“
Optionen

Dann wird nur noch die kompl. Deinstallation helfen,booten, neueste Version 6.0 aus dem Netz laden und neu installieren. Die Bankdaten mit Konten kannst du ja kompl. vorher sichern.

luttyy

bei Antwort benachrichtigen
efeickert profi581 „T-Online 6 vergißt Zugangsart“
Optionen

HALLO,
T-online banking nutzte ich mit ISDN seit version1.? oder 2. weil es sicher und stabil lief und ohne unnötige Funktionen versehen war. Die Umstellung auf Version 5 hat meinen Rechner leicht überfordert und 6.0 erfordert win XP.
Auf meinem neuen Rechner wollte ich auf keinen Fall die T-online Software installieren bevor sie auf dem alten unter ARCOR DSL lief. Die Anleitung hierzu hatte ich in einem Forum gelesen, aber nicht wieder gefunden.
Nach einem Ausflug über eine ältere WISO Version, und mit der Information eines T-online Banking Systems Experten, dass alle Banking Software generell auf T-online aufgesetzt wird, habe ich dann STAR MONEY für 25,-E bei comdirect geordert, weil dort empfohlen und für Konteninhaber preiswerter angeboten, installiert und die Daten aus T-online banking übernommen.
Das Programm macht einen soliden Eindruck, man kann den Umfang reduzieren und anpassen, unterstützt HBCI PIN/TAN und iTAN - leider habe ich nicht schon ein Jahr früher umgestellt! So sehr mir das T-online Banking Modul gefallen hat, man konnte es nur zusammen mit der T-online Software benutzen.

bei Antwort benachrichtigen