Internetanschluss und Tarife 23.326 Themen, 97.964 Beiträge

Keine Verbindung mit GMX über Netgear WGT624

chris02 / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich habe mir vor kurzem einen Netgear WGT624 Router gekauft und möchte nun mit mehreren Rechnern gleichzeitig über den Router ins Netz gehen. Normalerweise sollte sich dazu ja der Router automatisch bei meinem Provider GMX anmelden, sobald einer der Rechner aufs Internet zugreifen will, aber der Router bekommt anscheinend kein Verbindung zu GMX. Habe soweit alle Daten von GMX in der Router Konfigurtion angegeben aber wenn ich mit dem Setup Assistenten den Router konfigurieren möchte, kommt eine Fehlermeldung

"Keine Internetverbindung erkannt
Bitte prüfen Sie die Verbindungen zum Internet-WAN-Port und Kabel-/DSL-Modem."

Ich weiß da ehrlich gesagt nicht, was ich noch machen kann. Hab schon alle Einstellungen überprüft, scheint alles so wie in der ANleitung beschrieben. Wisst ihr was ich da machen kann?

chris

bei Antwort benachrichtigen
idefix1968 chris02 „Keine Verbindung mit GMX über Netgear WGT624“
Optionen

Wie ist Deine Konfiguration? Ich würde erstmal mit einem PC beginnen. Die Anschlüsse von der Dose bis zum Router durchführen (Reihenfolge wichtig). Auch auf die Steckernasen achten. Diese müssen einrasten. Ich hatte selbst den Fall, daß ein Stecker zwar drin war, aber die Nase noch nicht ganz eingerastet war.
Im Router benötigst Du nur die Zugangsdaten (zwei Angaben) und evtl. noch die Einstellung auf Sonstiges (wenn es wie bei meinem WGR614v5 ist). Dort kann man bei mir verschiedene Provider angeben, bei Denen mein Arcor nicht war, also Sonstiges. Nachdem die IP des Routers klar war habe ich an den PC's DHCP automatische Suche unter TCP/IP (Eigenschaften LAN) eingestellt. Man kann auch feste statische IP verwenden.

Hast Du ein Ping gemacht? Start/Ausführen/cmd eingeben/ ping www.web.de als Beispiel eingeben. Wenn dieser geht ist das Internet da. Dann ist es meist nur eine Sache diverser Firewalls oder Einstellungen.
Mit ipconfig -all kannst Du die IP und MAC Einstellungen prüfen.

Gruß, Henning

bei Antwort benachrichtigen
chris02 idefix1968 „Wie ist Deine Konfiguration? Ich würde erstmal mit einem PC beginnen. Die...“
Optionen

Hab jetzt das Problem gelöst. Hatte für die Verbindung zwischen dem Router und dem angeschlossenen PC nicht das mitgelieferte Ethernet Kabel, sondern ein anderes verwendet. Hab also einfach nur zwei Ethernet Kabel (PC zu Router und Router zu Modem) vertauscht. Hab dann alles in der Reihenfolge angemacht wie im Manual beschrieben und dann lief's. Danke für die Hilfe idefix1968.

bei Antwort benachrichtigen
idefix1968 chris02 „Hab jetzt das Problem gelöst. Hatte für die Verbindung zwischen dem Router und...“
Optionen

Gern geschehen, auch wenn die Antwort nur indirekt etwas mit dem Problem zu tun hatte :-)
Aber manchmal sieht man den Baum vor lauter Wald nicht und es ist gut nochmal jeden Schritt zu wiederholen.
Ist aber immer positiv, wenn die eigentliche Lösung gepostet wurde und wieder alles funktioniert.

Gruß, Henning

bei Antwort benachrichtigen
chris02 idefix1968 „Gern geschehen, auch wenn die Antwort nur indirekt etwas mit dem Problem zu tun...“
Optionen

Jetzt hab ich aber ein anderes Problem :-( Ich komme nur ins Internet, wenn ich erst das DSL Modem, dann 2 Minuten später den Router und nochmal 30 Sekunden später den PC einschalte, exakt die Reihenfolge wie in der Routeranleitung beschrieben. Ist das normal? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Ich dachte ja das bräuchte man nur beim ersten mal so machen (die Reihenfolge und die Zeiten). Normalerweise hängen bei mir Router und Modem nämlich an der selben Steckdosenleiste und bekommen daher gleichzeitig Strom...

gruß

chris

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
idefix1968 chris02 „Jetzt hab ich aber ein anderes Problem :- Ich komme nur ins Internet, wenn ich...“
Optionen

Diese Reihenfolge wird genau deshalb beim ersten mal vorgenommen, damit der Router erkennen kann, was für Signale vorhanden sind. Wenn dies beim ersten mal nicht korrekt befolgt wurde kann dies die Konsequenz sein (bei mir startet der Router zusammen mit dem DSL Modem und dem PC / an einer Master-Slavesteckdosenleiste / nur der Splitter ist natürlich immer an).
Man kann auch den Router die ganze Zeit anlassen (aufgrund der Temperaturentwicklung mache ich dies aber nicht). Vorteil wenn man ihn anläßt: Man kann auch WLAN ohne den Steuerungs-PC der Masterslave-Steckdose nutzen.

Damit es bei Dir wieder geht könnte man jetzt alles vor dem PC mit Strom belassen, oder man muß die Anschlußprozedur nochmal vornehmen. Aber einen Routerreset vornehmen (evtl. auch in den Auslieferungszustand). Müßte auch in der Anleitung beschrieben sein.
Gruß, Henning

bei Antwort benachrichtigen