Internetanschluss und Tarife 23.326 Themen, 97.964 Beiträge

Das alte Dilemma: Telekom - Verbindungsabbruch

Cherusker / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Tach erstmal!


Ein Freund von mir hat da ein Problem:


Er benutzt ein Teledat 330 Lan ,welches er von der Telekom bekommen hat, zum Internetaufbau via Telekom. Leider trennt sich die Verbindung immer wieder, dies in unterschiedlichen Zeiten: mal nach 15, 20, 30 oder 40 Minuten. Daraufhin hat er bei der Telekom angerufen um die Leitung checken zu lassen, diese ist laut Aussage des Technikers in Ordnung.


Wisst ihr vielleicht woran das liegen kann?


P.S. Er benutzt die Telekomsoftware.(Davon hab ich leider keine Ahnung)


Wäre für jede Antwort dankbar!

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Cherusker „Das alte Dilemma: Telekom - Verbindungsabbruch“
Optionen

Soviel kann man sagen, es ist nicht typisch für die Telekomsoftware und es ist nicht typisch für den Telekomm-DSL-Zugang. Es muss also ein Fehler vorliegen. Vielleicht ein Windows-Fehler. Es gibt einige Patches. Welches Betriebssystem hast Du denn?

Außerdem gibt es eine Einstellung in der Software (ich habe nicht die neueste Version). Einstellungen, Optionen, Anwahl Abwahl.

bei Antwort benachrichtigen
Cherusker Tilo Nachdenklich „Soviel kann man sagen, es ist nicht typisch für die Telekomsoftware und es ist...“
Optionen

Also mein Freund hat XP, aber ob Home oder Prof. weiss ich nicht, schätze allerdings Home.

Meinst du in der Software vonner Telekom? oder in der Systemsteuerung? Denn wenn man über Systemsteuerung/Internetoptionen die Eigenschaften unter Optionen bearbeiten will, benötigt man doch DFÜ oder nicht? Ich dachte als erstes, dass vielleicht die Leerlaufzeit falsch eingestellt ist, doch da die Unterbrechungen der Verbindungen in verschiedenen Zeitintervallen auftritt, kann man das wohl außschliessen oder?

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Cherusker „Also mein Freund hat XP, aber ob Home oder Prof. weiss ich nicht, schätze...“
Optionen

In der Tat müsste eine eingestellte Unterbrechnung immer nach der gleichen Zeit auftreten. Die Einstellung erfolgt bei der Telekomsoftware, bei meiner Version ist das noch ein postkarten großes buntes Fenster in dem weiß dominiert und dass man zumeist als minimiert wegklickt, sodass nur noch das Symbol in der Taskbar zu sehen ist, neben den angesurften Seiten. Dort Einstellungen, Optionen, Anwahl.
Aber es gibt ja noch viele andere Möglichkeiten, Google bringt ja viele relevante Treffer. Die sollte man mal mit ner DSL-Flatrate absurfen und einige Seiten bunkern und ausdrucken.

Im Moment habe ich auch viele Verbindungsabbrüche (WinXP). Allerding bleibt dabei der Flatrateanschluss bestehen. Vielmehr lässt mich die Norton-Firewall nicht mehr raus. Das hängt teils mit dem Blaster-Wurm zusammen (werde "geschützt"), teils mit den schlecht funktionierenden Microsoft-Updates zum Remote Control Prozedere (RPC) zusammen. Für dieses Posting brauchte ich auch erst mal wieder einen Neustart.

bei Antwort benachrichtigen
Hoinerle Cherusker „Das alte Dilemma: Telekom - Verbindungsabbruch“
Optionen

Hi

Die Telekom stellt KEINE Soft zur Verfügung, sondern nur den Internetzugang.

Sorry, aber wer die t-offline Soft benutzt, der outet sich automatisch als jemand mit wenig Ahnung. PUNKT

Da kann ich gleich zu AOL gehen - die sind das Vorkauen lassen ja gewöhnt :)

Deshalb finde ich die Überschrift "
"Das alte Dilemma: Telekom - Verbindungsabbruch" mehr als daneben.

Da könnte ich wetten, dass das Problem von dem der davor sitzt "gemacht" wurde

Ist das schon immer so ??ß
Hat er mal versucht mit einer popeligen DFÜ Verbindung online zu gehen - ohne die Soft ??
Wurden neue Treiber und/oder Soft/Hardware installiert ??
Hat er mal versucht, eine Systemwiederherstellung zu machen ??

Ganz toll wäre es, wenn auch eine Antwort kommen würde.

Gruss Hoinerle

bei Antwort benachrichtigen
Cherusker Hoinerle „Hi Die Telekom stellt KEINE Soft zur Verfügung, sondern nur den Internetzugang....“
Optionen

Hallo Hoinerle!

Ich kanns mir auch gut vorstellen, das mein Freund das Prob verursacht hat, da er nicht sehr viel mit Computer am Hut hat.
Leider wohne ich weiter weg und ich habe wie schon gesagt keinerlei Ahnung wie das mit der T-online Software funzt.

Er hat mir gesagt, dass er schon einmal DFÜ verwendet hat, jedoch hat es damit genauso wenig gefunzt. Des weiteren hat er gesagt, das bei ihm einmal einer von der Telekom war, der die Leitung getestet hat, wobei sich herausstellte das sie i. O. ist, und danach hat der Telekommann bei ihm eine Systemwiederherstellung vorgenommen - was leider nichts genutzt hat.

Nochmal zur Überschirft, ich habe sie bewußt so gewählt, um Aufmerksamkeit für das Thema zu bekommen - was ja auch funktioniert hat. :)Und ich glaube das Thema Telekom ist etwas worüber man lange diskutieren könnte, dies sollte jedoch in einem anderen Thread geschehen.
Mal so eine Frage, arbeitest du bei der Telekom?:)

Danke für deine Antwort.

P.S. Wäre auch über Antwort erfreut.

Mit freundlichem Gruß
Cherusker

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Hoinerle „Hi Die Telekom stellt KEINE Soft zur Verfügung, sondern nur den Internetzugang....“
Optionen

hoinerle,
komm mal auf den Teppich und bete nicht nur die üblichen Pöbeleien nach!!

Teilweise ist die Telekomsoftware besser als die alternativen Treiber und wenn Du ein Problem hast, dann wirst Du am Telefon gefragt, was der Zugangstester ausspuckt. Ich habe noch nicht getestet, ob der Zugangstester Infos liefert, wenn alternative Treiber oder WinXP-Treiber im Einsatz sind. Bei der Telekomsoftware lässt sich fast alles weglassen oder abschalten, das läuft dann praktisch auch auf einen normalen DFÜ-Zugang hinaus. Und es bedarf keiner Tricks, ist nicht kompliziert die Beigaben wegzulassen.

bei Antwort benachrichtigen
Thomas139 Cherusker „Das alte Dilemma: Telekom - Verbindungsabbruch“
Optionen

Hallo -
Ich hab seit 2 Jahren tDsl Flat und da gabs nur einmal ein Problem - und hierbei waren alle T-Menschen (t-online und t-com) sehr fit und hilfsbereit.
Ich fand die Hotline auch nicht so verkehrt, vielleicht sollte er da mal anrufen.
Nun aber zum Problem:
also, wenn der techniker von der Telekom sagt, das die Leitung OK ist, dann stimmt das meist auch. Bis zum Splitter und zum Modem kann er das überprüfen und die können auch das Modem anpingen oder andingsen. Also, technisch scheint da alles in Ordnung. Also muss der "Fehler" Hardwareseitig oder Softwareseitig beim NUTZER liegen.
Es gibt zum einen die T-online Software (hierbei empfiehlt sich für xp die neueste Version - 5.0 glaub ich), welche einen Dsl treiber installiert, sowas gibts aber auch alternativ (zB. Hier:http://www.zdnet.de/downloads/programs/k/d/de0DKD-wc.html).
So, nun egal welchen Treiber er verwendet gibt es bei der T-online software auch einen Verbindungsassistenten, der die Hardware/treiber funktion überprüft.
wenn das alles funktioniert, dann liegt das Problem wahrsch. nicht am Treiber und der Zugangssoftware, sondern an irgendeiner Konfiguration in des Tiefen des XP und der Hardware. Und da wäre genauere Infos nicht verkehrt...
Ich tippe auf unsaubere Systemeinstellungen der Netzewerklverbindung bei Windows - aber man weiß es nicht
mfg thomas

bei Antwort benachrichtigen
Al Scorcho Cherusker „Das alte Dilemma: Telekom - Verbindungsabbruch“
Optionen

hallo,

ohne deinem freund zu nahe zu treten, aber benutzt er vielleicht irgendeine filesharing software?
habe schon von div. problemen mit routern aller art gehört, die mit der vielzahl von verbindungen nicht klarkommen und abstürzen.

gruß,

Al Scorcho.

bei Antwort benachrichtigen
Hoinerle Cherusker „Das alte Dilemma: Telekom - Verbindungsabbruch“
Optionen

Hi

"...Nochmal zur Überschirft, ich habe sie bewußt so gewählt, um Aufmerksamkeit für das Thema zu bekommen - was ja auch funktioniert hat. :).."

Wo Du Recht hast, hast Du Recht :))) Äh - ich arbeite nicht für die T-com und natürlich passieren da immer wieder Pannen.
Die Hotline der Telekom ist qualitativ besser, als die von t-online(meisst) :)).

Die "Schreierei" mancher User, die sich aufblasen und auf die "sche..s Telekom" oder AOL oder Arcor oder bei welcher grösseren Firma auch immer sie gelandet sind, sind zwar Fälle, die passiert sind, aber wenn man das mal auf die Menge bezieht, sind das wirklich "Einzelfälle" - Wie Du schon sagtest - ist ein anderes Thema.

@Tilo Nachdenklich

"...hoinerle,
komm mal auf den Teppich und bete nicht nur die üblichen Pöbeleien nach!!..."

Wer hat denn bitte gepöbelt ??? Selbst Cherusker möchte/kann nicht ausschliessen, dass das "Problem" Hausgemacht ist :)))

Habe nur mal verschiedene Möglichkeiten abgefragt, sonst gar nichts.

Gruss Hoinerle



bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Cherusker „Das alte Dilemma: Telekom - Verbindungsabbruch“
Optionen

Hallo hoinerle,

"gepöbelt", ich zitiere:
"Sorry, aber wer die t-offline Soft benutzt, der outet sich automatisch als jemand mit wenig Ahnung. PUNKT"

bei Antwort benachrichtigen
Hoinerle Cherusker „Das alte Dilemma: Telekom - Verbindungsabbruch“
Optionen

Hi Tilo Nachdenklich

Ok , wenn Du das pöpeln nennst, dann habe ich gepöbelt. Deswegen ist meine Aussage aber nicht weniger richtig.
Habe auch ein - sorry - davorgeschrieben. Wollte somit nicht Cherusker oder dessen Freund/Bekannter runtemachen/beleidigen.
Was ich mit sagen wollte ist, dass derjenige User, der nur ein bisschen Ahnung hat, mit keinerle Software den Rechner zumüllt.

Gruss Hoinerle

bei Antwort benachrichtigen
Beule79 Cherusker „Das alte Dilemma: Telekom - Verbindungsabbruch“
Optionen

Vieleicht hat der Kollege einen Dialer drauf oder besucht Seiten mit Dialer.
Sobald eine 0190 Nummer angewählt wird unterbricht T-online die Verbindung,außer
bei der eigenen Einwahl.Auf der 4er Version ist auch noch ein Dialerschutz drauf.

Gruß Beule79 (wer suchet der findet)

bei Antwort benachrichtigen