Internetanschluss und Tarife 23.333 Themen, 98.077 Beiträge

AOL Jetzt mal ganz genau!

Edgarsohn / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, also ich hab mehrere Fragen, da ich micg in Sachen Netzwerk noch nicht lange/gut auskenne.

1.) Kann ich AOL mit über einen Router betreiben? (alle Pcs können gleichzeitig ohne Einschränkungen ins Netzt)Welchen Router? Anleitung wies genau gemacht wird.

2.) Falls ersteres nicht geht, habe ich gehört das es unter Win XP einfach freizugeben ist. Stimmt das? Dann bräuchte ich einen Pc mit win xp der immer läuft, 2Netzwerkkarten hat und die Verbindung übers Netz Freigibt, Richtig? Gibt es Einschränkungen? ( Onlinespiele)
Dann können doch auch alle Pcs gleichzeitig ins Netz.
Wer hat das schon ma gemacht und kann mir eventuell eine Anleitung geben?

Ich möchte keinen Providerwechsel, auch nicht die Linux Lösung ( hab ich probiert, kam damit nicht richtig klar).

Also wer sowas schon ma gemacht hat bzw. Erfahrung damit hat soll sich Bitte Melden.

Vielen dank für alle kommenden Antworten

bei Antwort benachrichtigen
Fockel007 Edgarsohn „AOL Jetzt mal ganz genau!“
Optionen

Hi, also zu
1) Hardwarerouter: nein , Softwarerouter JA
2) WIN XP: geht Rechner 1 (Internet) Netzwerkverbidnugn so einrichten das Online für alle möglich ist. Die restlichen Rechner so einrichten das die ihr Internet über Rechner 1 Nutzen sollen.
Onlinespiele: ich habs noch net ausprobiert, aber Kolege der es auch so laufen hat kann von jedem Rechner zocken (Ping ist dann von Rechner 2,3,4,5 etwa 3-5 ms höher als von Rechner 1 )
Er hat alle Rechner auf WIN XP laufen.
3) nur so nebenbei: Bei AOL kann man seine E-Mails jetzt auch (endlich) mit externen Mailprogrammen aubrufen (per IMAP)
4) Betreibssystemübergreifend nutze ich nur fürs Surfen und mailen AnalogX Proxy, nützt aber leider nix beim zoggen

bei Antwort benachrichtigen
Edgarsohn Fockel007 „Hi, also zu 1 Hardwarerouter: nein , Softwarerouter JA 2 WIN XP: geht Rechner 1...“
Optionen

das wars eigentlich nur was ich wissen wollte, also werde ich mir nen zusätzlichen pc für ddie internetfreigabe hinstellen. Kannst du mir mal sagen was du alles einstellen musst? Es langt doch wenn der Server dann XP hat, oder?

Vielen Dank schon mal für deine Mühe

PS: welches Programm nutzt du für aol e mail, ist es noch das aol2pop? Das hatte ich auch mal, oder gibt es inzwischen was besseres?

MFg Edgarsohn

bei Antwort benachrichtigen
Fockel007 Edgarsohn „das wars eigentlich nur was ich wissen wollte, also werde ich mir nen...“
Optionen

Also normal solte der Server mit XP reichen, aber das garantiert funktioniert kann ich dir net sagen wen die "clients" adere Betriebssysteme haben (bisher habe ich es nur geestet mit XP auf allen Rechnern.

ZU AOL-EMail: AOL selber bietet den abruf über IMAP jetzt an, (Ganz ohne zusatztools). Gib mal bei AOL das AOL Kennwort "AOL IMAP" ein, da sind die ganzen Erklärungen für die gägngisten E-Mail Proggies zu finden in step on step Anleitungen

bei Antwort benachrichtigen
Edgarsohn Nachtrag zu: „AOL Jetzt mal ganz genau!“
Optionen

Ist auch eine Einwahl über DFÜ Verbindung möglich?

bei Antwort benachrichtigen
Hewal Edgarsohn „AOL Jetzt mal ganz genau!“
Optionen

Hallo Edgarsohn,
Also mal ganz grundsätzlich rate ich von AOL ab, denn man kann (soweit ich weiß) keine dfü verbindungen einrichten und das nervt extrem. ich würde hier lieber zu 1&1 gehen (flat ab16,95/26,95). Ich selbst nutze 1&1 auch. Verfügbarkeit ist spitze und die geschindigkeit ebenfalls. Einzigster Nachteil: Der Support ist nicht so gut (ersten 4 Wochen kostenlose hotline, danach nur über e-mail).

So un nun zur ICS.

Deinem Server vergibst du die IP 192.168.0.1, Subnetz: 255.255.255.0 und DNS kannste freilassen.
Bei den anderen Rechnern vergibst du entsprechende folgeips (letzte ziffer statt 1 die 2 o. 3,4,5 usw).
DNS = IP vom Server und jetzt kommt der wichtige Punkt: Bei Gateway gibst du die IP vom Server, also 192.168.0.1 an. Dann wissen die clients, daß du über diesen rechner ins internet gehst.

So und jetzt zum Problem: Normalerweise würdest du jetzt unter winxp in die Einstellungen der DfÜ verbindungen gehen und dort die internetverbindungsfreigabe aktivieren... Aber aol nutzt ja kein Dfü... Du kannst ja mal probieren, ob die freigabe schon automatisch aktiviert ist.

Ansonsten muß dir wohl ein AOL user an dieser stelle weiterhelfen.

mfg
Hewal

Schreibfehler sind specialeffects meiner Tastatur.
bei Antwort benachrichtigen
Fockel007 Hewal „Hallo Edgarsohn, Also mal ganz grundsätzlich rate ich von AOL ab, denn man kann...“
Optionen

Tschuldigung wenn ich lache, aber 1&1 ist doch als DSL-Provider ein Witz!!
Die Tarife sind doch absolut nichts für Vielsurfer, besonders die von dir genannten DSL- Tarife haben einen entscheidenen Nachteil, es sind KEINE echten Flatrate's!!

1&1 Preise / Leistungen:
9,90 EUR - 2 GB Limit
16,90 EUR - 5 GB Limit
16,90 EUR - 100 Stunden Limit
26,90 EUR - 20 GB Limit
39,90 EUR - Echte Flatrate ohne Limits

AOL-Tarife DSL:
19,95 EUR - DSL Flatrate ohne Limits (Jahresvertrag)
24,95 EUR - DSL Faltrate ohne Limits (Monatsvertrag)

Dann geht man eher noch zur T-Online, gleiche Leistung, aber günstiger.

Was merken wir: Für ne echte 1&1 Flatrate kann mann ja fast schon nen 2ten DSL-Anschluß leisten *gg*

bei Antwort benachrichtigen
TheFreakX Edgarsohn „AOL Jetzt mal ganz genau!“
Optionen

Also AOL und XP vertragen sich nur in maßen.
Wenn du AOL und XP verwenden willst, dann musst du
AOL 7.0 o. 8.0 verwenden und irgendeinen software proxy.
AOL 6.0 wird von XP abgewiesen, kein verbindung möglich.

Am besten man schnappt sich nen win98 rechner, macht da
AOL 8.0 und ics drauf. Das ist so die notlösung die ganz
gut funktioniert. Aber ich kann auch nur das Wechseln empfehlen.
Ich denk ich werd versuchen zu Tiscali zu springen.

Achso...als noch version 4.0 draussen war, ging eine DFÜ verbindung.
Mein bruda hat durch zufall den passenden UserNamen rausbekommen.
Damals hatten wir noch ein modem und ein Bug in Aol hat den UserName zum verbinden
preisgegeben. Der sah ungefähr so aus 409582xx40935042xxx.username.







bei Antwort benachrichtigen