Internetanschluss und Tarife 23.333 Themen, 98.077 Beiträge

AOL funktioniert nicht & lässt sich nicht mehr deinstallieren!

GEHNeo / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Wollte auf meinem Rechner die AOL-Flatrate von einem bekannten mitnutzen (wie kam\' ich nur auf so \'ne bescheuerte Idee!). Dann ist zuerst das Setup mit\'m Fehler abgebrochen - nur über "CD:/Install/AOL/Setup.exe" (ich weiß, die Trennlinien sind falsch, aber sonst erscheinen die hier nicht) hat\'s geklappt - dann hat alles für ein paar Stunden reibungslos funktioniert und schließlich hab\' ich \'n download von über 100MB gestartet, und nach ca. 20 Minuten hat er einfach nicht mehr weiter runtergeladen ([80% - Restzeit: 21 Min.] 30 Minuten später [80% - Restzeit: 21 Min.]). Danach ist AOL dann ganz abgestürzt (nachdem er keine Verbindung mehr zum Internet herstellen konnte).

Langer Rede kurzer Sinn:
Das alles ist nicht so schlimm, ich weiß wo AOL funktioniert, aber jetzt kann ich AOL nicht mehr deinstallieren, da kommt derselbe Fehler wie Anfangs beim Setup:

"Aolunins_de.exe hat Fehler verursacht und wird geschlossen.
Starten sie das Programm neu.

Ein Fehlerprotokoll wird erstellt."

Ich hab\' "Windows 2000 Professional" als OS und die "Fritzcard DSL SL" als Modem (vielleicht liegt\'s an "Fritz!webDSL", das war noch aktiv, oder daran, das ich kein "cfos" installiert habe... aber bei meinem Standart-Provider (1&1) klappt alles (noch))

Wie krieg\' ich AOL jetzt von meinem Computer, ohne das Betriebsystem neu zu installieren?

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 GEHNeo „AOL funktioniert nicht & lässt sich nicht mehr deinstallieren!“
Optionen

Hi Gehneo!

Woher hast Du das Programm 'aolunins_de.exe' - befindet es sich auf der AOL-CD, oder wird es bei der Installation der AOL-Software mit auf die Festplatte installiert? Wenn es damit nicht funktioniert, dann versuche es doch einmal mit der windows-eigenen De-Install-Routine unter Systemsteuerung > Software > AOL.

Aber sei gewarnt! Selbst wenn es damit gelingt - die AOL-Software hat leider die Neigung, sich so tief ins System hineinzugraben, dass man sie kaum komplett wieder herausbekommt. In jedem Fall solltest Du hinterher zur Sicherheit noch einmal die Registry manuell nach AOL-Hinterlassenschaften durchsuchen.

Wenn das nicht hilft bzw. hinterher Probleme auftreten, wirst Du um eine Neuinstallation wohl doch nicht herumkommen - es sei denn, jemand hat noch einen anderen Lösungsansatz, wie man dem Problem bekommen könnte.

Viel Erfolg!

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
GEHNeo Nachtrag zu: „AOL funktioniert nicht & lässt sich nicht mehr deinstallieren!“
Optionen

Genau das ist es ja: Das ist bereits die Deinstallation unter "Systemsteuerung/Software/AOL", die nicht funkrioniert!

Bis ich allerdings die Registry "reinigen" kann, müsste ich zumindest erstmal "normal" deinstallieren: Wie geschrieben (Pendant zu "Wie gesagt,..."), das geht nicht. Was ich aber vergaß zu erwähnen: Der Fehler tritt auf, wenn die Deinstallationsroutine nach der Installation sucht, und auch nicht sofort, sondern erst nach ein paar Sekunden.

Außerdem hab' ich die Befürchtung, das nach der Deinstallation meine Netzwerkkonfiguration gestört (zerstört) ist, da: Der typische AOL-Kunde (oder auch "Internet-Anfänger"): Er braucht so'n kompliziertes Zeugs wie eine "Netzwerkkonfiguration" ja nicht (oder weiß gar nicht, dass es sowas gibt), also muss sich die AOL-Software keine Mühe geben, den Urzustand wieder herzustellen, zumal der begeisterte Neukunde sowieso niemals mehr zu einem anderen Provider wechseln wird... ;-)

bei Antwort benachrichtigen
Brigitte Woort GEHNeo „AOL funktioniert nicht & lässt sich nicht mehr deinstallieren!“
Optionen

Würde das tool 'reg cleaner' installieren.
Zunächst den Autostarteintrageintrag AOL tray(oder ähnlich) geht bei Windows 2000 auch über 'reg cleaner' Rubrik 'autostart' suchen u. deaktivieren.
Danach AOL über Systemsteuerung>Software deinstallieren.
Nun ebenfalls mit Reg cleaner nach den übrig gebliebenen AOL einträgen in der Rubrik 'Software' suchen u. dabei den Eintrag 'American Online' nicht übersehen.

Evtl. noch die Registery auf AOL Einträge überprüfen.

Jetzt dürfte eigentlich nichts mehr hängengeblieben sein.

Gruss Gitte

bei Antwort benachrichtigen
GEHNeo Nachtrag zu: „AOL funktioniert nicht & lässt sich nicht mehr deinstallieren!“
Optionen

"Reg Cleaner" gibts neuerdings bei den "jv16 PowerTools", ist aber verdammt praktisch. Allerdings hilft mir das auch nicht weiter, da es AOL ja nicht deinstallieren kann und das Deinstallationsprogramm immer noch nicht funktioniert. Ich könnte den Ordner löschen und die Registry-Einträge, aber im Systemverzeichnis und im Netzwerk würde noch jede Menge Müll übrig bleiben. Was ich also brauche ist eine Möglcihkeit, AOL zu deinstallieren, erst dann kann ich über die Entfernung der "Reste" nachdenken!

(Ich glaub' langsam, dass ich da wohl Chancenlos bin, gerade auch weil AOL ein eigenes Deinstallations-Programm verwendet und nicht auf Standart-Uninstaller zurückgreift...)

Hat hir noch Jemand einen Vorschlag was ich noch tun kann?

bei Antwort benachrichtigen
GEHNeo Nachtrag zu: „AOL funktioniert nicht & lässt sich nicht mehr deinstallieren!“
Optionen

"Reg Cleaner" gibt's neuerdings bei den "jv16 PowerTools", ist aber verdammt praktisch. Allerdings hilft mir das auch nicht weiter, da das Programm AOL ja nicht deinstallieren kann und das AOL-Deinstallationsprogramm immer noch nicht funktioniert. Ich könnte den Ordner löschen und die Registry-Einträge, aber im Systemverzeichnis und im Netzwerk würde noch jede Menge Müll übrig bleiben. Was ich also brauche ist eine Möglichkeit, AOL zu deinstallieren, erst dann kann ich über die Entfernung der "Reste" nachdenken!

(Ich glaub' langsam, dass ich da wohl Chancenlos bin, gerade auch weil AOL ein eigenes Deinstallations-Programm verwendet und nicht auf Standart-Uninstaller zurückgreift...)

Hat hir noch Jemand einen Vorschlag was ich noch tun kann?

bei Antwort benachrichtigen
Fockel007 GEHNeo „AOL funktioniert nicht & lässt sich nicht mehr deinstallieren!“
Optionen

An die netten "AOL-Experten" hier: bei AOL Version ab 7.0 einfach nur das Verzeichnis löschen udn schon ist die AOL-Soft (Restlos) weg. Danch noch in der Netzwerkumgebugn eventuelle DFÜ-Einträge (Bei ISDN-karte eingebaut) löschen dun weg ist das ganze.

.... apropos CFOs: seit der 7.0 braucht mann den net mehr.

... es liegt nicht jeder Fehler an AOL, ich habs schon seit Jahren laufen und irgendwie hab ich noch nie so Probleme gehabt (auch wenn andere Provider parallel installiert sind) Meistens liegst's bei den Fehlern an unsinngen Einstellungen im Betriebssystem ....

bei Antwort benachrichtigen
Brigitte Woort GEHNeo „AOL funktioniert nicht & lässt sich nicht mehr deinstallieren!“
Optionen
..Das Programm kann AOL nicht installieren
warum nicht es kann eigentlich auch über 'Reg Cleaner' deinstalliert werden, (nicht nur die Rest). Durch die eigentliche Deinstallation-routine über Windows (auch wenn es ohne Fehlermeldung abläuft) bleibt von der AOL Software vieles hängen.

Das Probem ist hier auch wohl, dass die Flat eigentlich zeitlich befristet festgelegt ist u. das auch in der Registery verankert ist. Noch ein Grund für das Löschen mit Reg cleaner

Ansonsten gibt es noch die Möglichket DFÜ kompeltt zu deinstallieren und nue aufzuseten.
Es haben auch schon einige wegen der AOL Software die Festplatte formatiert.
bei Antwort benachrichtigen
Fockel007 Brigitte Woort „..Das Programm kann AOL nicht installieren warum nicht es kann eigentlich auch...“
Optionen

Tschuldigung aber deine Ausführngen sind Mist (nicht nett ausggedrückt aber treffend).
Die Flat ist zeitlich begrenzt?!?, ne es ist nen Flatrate.
Aber der Provider protokoliert auf seinen Rechnern wie lange und wann du im Netz warst und nicht dein PC !

Zitat: -----------
Ansonsten gibt es noch die Möglichket DFÜ kompeltt zu deinstallieren und nue aufzuseten.
Es haben auch schon einige wegen der AOL Software die Festplatte formatiert.
-----------------
Warum DFÜ neu aufsetzen ?!? , einfach die entsprechnenden Einträge löschen hilft auch.
Und zur Neuformatierung:
Jepp es gibt immer Spezialisten die ne Paraneuja haben und es auf AOL schieben.
Neuinstalationen sind fällig weil das Betriebssystem eh schon kurz vor dem "virtuellen" Tot stand, und wen dannn noch (auch mit Tools) in der registry rumgefuhrwerkt wird ist eh aus (die schuldigen sind aber normalerweise die Tools die das ach ohne AOL schaffen)

bei Antwort benachrichtigen
Brigitte Woort GEHNeo „AOL funktioniert nicht & lässt sich nicht mehr deinstallieren!“
Optionen

@ Fockel
ob DFÜ komplett neu Aufzusetzen oder die TCP/IP Einträge beim Netzwerk AOL und dern WLan beim DFÜ löschen>es kommt wohl das gleiche raus.

die schuldigen sind aber normalerweise die Tools die das ach ohne AOL schaffen
dazu sage ich nur> Typische Ausrede eines AOL Mitarbeiters

Aber da du dich anscheinend so gut mit AOL auskennst frage ich mal, was verursacht die typische Spam Flut im AOL Postfach?

Nach meiner Einschätzung liegt es an der Struktur von AOL (W-Lan) Poste mal diesen
Link

bei Antwort benachrichtigen
Fockel007 Brigitte Woort „@ Fockel ob DFÜ komplett neu Aufzusetzen oder die TCP/IP Einträge beim...“
Optionen

Leider muss ich dich enttäuschen ich bin kein AOL-Mitarbeiter (und werde es auch nicht). Ich bin nur AOL-Kunde weil AOL zur Zeit der günstigste Flatrateanbieter ist der bei mir verfügbar ist.
Das es die Tools es sind hab ich in meiner, bereits etwas längeren, Tätigkeit im EDV-Service Bereich gelernt

Zu Einträge löschen udn DFÜ-Neu aufsetzen kann ich nur soviel sagen das ein deinstalieren und neu instalieren des DFÜ- Netzwerkes ein wesentlciher eingriff ins Betriebssystem darstellt das löschen der Einträge hingegen nicht. Der Effekt ist fast der gleiche, die Einträge sidn weg, manchmal aber bei deiner Methode auch die Sabilität des Betriebssystems.

Der Spam in den AOL-Postfächern liegt daran das keine aktiven Spamfilter von AOL eingesetzt werden / wurden und tritt meistens nur bei Postfächer auf wo ein Profil angegeben ist, oder bei Mailaddys die in Foren oder auf Webseiten genutz werden.
Hab seit 1Jahr einen Test laufen:
1. Postfach: normale Nutzung - kaum Spam
2. Postfach: seltenen Nutzung - nur Foren udn Webseiten - Viel Spam
3. Postfach: keine Nutzung - nur Veröffenlichung auf einer Vereinshomepage - sehr viel Spam
4. Postfach: keine Nutzung - KEINE E-Mails drauf

Und was hat AOL mit W-Lan zu tun? W-LAN ist Wireless LAN und eine Möglcihkeit ein lokales Netzwerk aufzubauen und hat aber absolut nichts mit der Struktur des AOL-Netzwerkes zu tun, geschwiege denn mit den Spammails.

Bevor mann so was verbreitet sollte man sich schon eingehend mit der Materie befassen....

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Fockel007 „Leider muss ich dich enttäuschen ich bin kein AOL-Mitarbeiter und werde es auch...“
Optionen

Grüß Dich Fockel, ich nochmal.

Brigittes Einwurf mit dem W-LAN habe ich in diesem Zusammenhang auch nicht verstanden... OK, zwei andere Sachen:

Ist das wirklich so, dass AOL ab Version 7 nicht mehr "installiert" - also fest im System verankert wird - sondern nur noch, im Stil von Mozilla/Firebird, ein Ordner auf die Festplatte kopiert wird, den man jederzeit löschen kann, ohne dass irgendwelche Hinterlassenschaften in der Registry verbleiben?

Wenn ja - dann Respekt AOL! Damit wäre ein gewichtiges Argument gegen diesen Provider aus der Welt geschafft.

Die Geschichte mit dem Spam erinnere ich aus meiner eigenen AOL-Zeit (1998 - 2000). Das Problem war: Man musste sich mit Benutzernamen und Passwort identifizieren, um ins Internet zu kommen - wobei immer der benutzername@aol.com gleichzeitig Mail-Adresse war. Die Benutzernamen schienen leicht ausspionierbar zu sein; ein paar mal mit einem Namen gesurft, und schon hatte man täglich ein dutzend Spammails im Kasten.

Bei freenet z.B. war eine namentliche Anmeldung überhaupt nicht erforderlich. Als Analogmodem-Surfer wurde man über die Telefonnummer identifiziert, wie aus immer das funktioniert haben mag. Jetzt, bei HanseNet (ADSL Speed komplett), muss ich mich wieder mit Benutzername und Passwort anmelden. Der Name ist aber absolut kryptisch und hat nichts mit meinen Mailaddys oder sonstigen persönlichen Daten zu tun.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Fockel007 Olaf19 „Grüß Dich Fockel, ich nochmal. Brigittes Einwurf mit dem W-LAN habe ich in...“
Optionen

Es funktionier seit der 7.0 Version wirklich ohne Hinterlassenschaften in der Regestry. Mann kann einen AOL-Ordner einfach holen und auf einen neuen PC kopieren und die Software starten, danach sucht die Soft das Modem / ISDN / Netzwerkkarte udn richtet nach entsprechender Anwahl die "virtuelle DFÜ-Verbindung" ein. die Einzigsten Treiber die im system verankert werde sind die Anzeigetreiber des .art Bild-Formates, wenn es noch nicht installiert ist.
entfernen geht genauso einfach.

bei Antwort benachrichtigen