Internetanschluss und Tarife 23.326 Themen, 97.964 Beiträge

Amerikanische Sites gehen kaum, und überhaupt: 1und1-TDSL is

Grasso / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Tag Leute!

Zur Einführung: Zuhause habe ich schon seit 2 Jahren ADSL, und zwar ohne PPPoE-Layer. Wäre praktisch eine T1 (1Mbit/s-Standleitung), wenn der Upload nicht nur 128Kb betrüge. Nix Telekom oder Telekom-Reseller sondern Wuppertaler IT-Elite (Telebel)! Funzt perfekt. Da mein Freund nicht zum selben Anbieter kann wie ich, habe ich ihm Puretec/1und1 empfohlen. "Nungut, ist zwar PPPoE, aber inzwischen müßten sie das ja gebacken kriegen."

Pustekuchen! Amerikanische Sites, etwa google, ebay oder fromthewilderness, gehen meistens nicht. Manchmal ja, meistens nicht. Traceroute kommt dann kaum durch, hinter dem ersten US-Backbone (etwa PAIX-gw12.SFO.US.net.DTAG.DE [62.154.5.245]) hakt es.

Ich habe dann "meinen" Nameserver (193.189.231.2, von Telebel) ausprobiert: Nun kommen auch andere dtag-Backbones zum Zug, etwa WAS-E4.WAS.US.NET.DTAG.DE [62.154.14.134], der mit traceroute keine Probleme hat, zum Beispiel läßt sich nun Google.de zurückverfolgen. Aber http läuft immer noch nicht. Und nickles.de läßt sich NICHT zurückverfolgen, hat aber eine http-Verbindung, sofern ihr das lesen könnt.

Sehr seltsam! Testbedingungen: Allied Telesyn AT-AR125 DSL Modem USB mit neuestem Treiberpaket von AT (enthält NDISWAN und Hardwaretreiber). Win98SE, vorher nie PPPoE installiert gewesen, allerdings Meister Proper Eumex 504 ISDN. Nie an der Registry rumgefummelt, alles pretty standard. Auf einem Notebook, auch Win98SE, aber andere ISDN-Hardware, zeigen sich die gleichen Symptome. Nun könnte es sein, daß sich das DSL-Modem mit ISDN-Karten generell nicht verträgt, aber was soll das? ISDN wird auch zu Zeiten von DSL noch gebraucht, gerade bei einem Notebook. Oder soll ich einen anderen PPPoE-Treiber ausprobieren?

Oder ist Win98SE passé? Ist WinXP bugfreier, vorhersehbarer, deterministischer? Computer sind Scheiße, solange die Menschen Scheiße sind.

Uli the Grasso

bei Antwort benachrichtigen
Grasso Nachtrag zu: „Amerikanische Sites gehen kaum, und überhaupt: 1und1-TDSL is“
Optionen

In Wirklichkeit war es so:

Auf dem Notebook fehlte ein Patch von M$. Die Folge waren Verbindungsschwierigkeiten ähnlich den Symptomen auf dem anderen System (s.u.!) und Totalabstürze. Beim Lesen der Dokumentation von RASPPPoE bin ich darauf gestoßen.

Auf dem anderen Rechner war Win98 erste Ausgabe, nicht SE installiert. Das DSL-Modem will Win98SE, ME, 2K oder XP, aber daß der Installer des DSL-Modems die OS-Version abfragt und einem Meldung macht, wäre ja wirklich zu viel verlangt. Für Sicherheitschecks ist die Zeit der Programmierer zu schade. Als ISA-Karten endlich richtig funktionierten, hat man´s abgeschafft. Als USB endlich funktionierte, häutete man sich ekligerweise zu USB2.0 und konnte somit auch Firewire loswerden. Als PCI endlich lief, brachte uns Intel irgendein neues Bussystem mit eingebautem TCPA. Als die Welt unterging, ham´s alle nur gestaunt.

bei Antwort benachrichtigen
Rika Grasso „Doch anders...“
Optionen
Als ISA-Karten endlich richtig funktionierten, hat man´s abgeschafft.
Stimmt doch gar nicht. Jeder Soundprofi hat entweder einen PC mit 'ner ISA-Soundkarte oder nen Mac.

Als USB endlich funktionierte, häutete man sich ekligerweise zu USB2.0 und konnte somit auch Firewire loswerden.
Stimmt auch nicht. Jedes Device, was USB 2.0 wirklich nutzt, ist zu teuer. Firewire-Geräte sind billig.

Als PCI endlich lief, brachte uns Intel irgendein neues Bussystem mit eingebautem TCPA.
Genauso falsch. PCI läuft nicht. Steck mal 'ne Videocapturekarte, 'ne Creative PCI Soundkarte und 'ne Netzwerkkarte in ein VIA-Board!

Als die Welt unterging, ham´s alle nur gestaunt.
Ebenfalls falsch. Als im Jahre 1796 die Welt von einer Superstringsingularität gefetzt wurde und daraufhin 1996 mitsamt den 200 Jahren dazwischen komplett rekonstruiert wurde, hat keiner gestaunt. Als am 14.1.2000 die Welt unterging und darauf hin um einen Tagen zurückgesetzt wurde, hat das auch keinen gejuckt. Und dass am 15.6.2002 die Welt unterging, hat sogar diejenigen nicht gestört, die davon wussten.
bei Antwort benachrichtigen
kawatom Grasso „Amerikanische Sites gehen kaum, und überhaupt: 1und1-TDSL is“
Optionen

Hi,
ich hab auf meinnen W2k Rechner die gleichen Probleme; rausgehen tu ich über ATAR215 USB Modem an nen W2k; mein XP Rechner geht sauber, meine W2K Kisten mögen ebay, google u.ä nicht.
Ich hab dann was gefunden, nämlich Registrywerte anpassen :
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters]
MTU als Dword mit 1492
TCPWindowSize (dword) auf 32767
Aber: ich bekomm´s nicht gebacken, dass es geht (bin vielleicht zu doof - weiss mans?).
Schau mal bei google unter +mtu +registry +tcpip , da findest Du jede Menge und angeblich ist es immer der MTU Wert. Selber ausprobieren und vorher den Registry-Zweig sichern.
Wenn Du was gefunden hast, schreib mir ne Mail an tom@aloe-molke.de .
ich teste noch ...

Gruss Tom

bei Antwort benachrichtigen
RaRi Grasso „Amerikanische Sites gehen kaum, und überhaupt: 1und1-TDSL is“
Optionen

Das Tool "DFÜ-SPEED" tätigt die Einstellungen für dich
z.B. über http://adsl-hilfe.de

bei Antwort benachrichtigen
Grasso Nachtrag zu: „Amerikanische Sites gehen kaum, und überhaupt: 1und1-TDSL is“
Optionen

Dieses Prog habe ich nun auch gefunden. Und es geht, es war der MTU-Wert. Und komischerweise läuft das AT-AR215 auch mit Win 98 efFE.

bei Antwort benachrichtigen