Internetanschluss und Tarife 23.326 Themen, 97.964 Beiträge

ISDN Sternverkabelun

Elektron / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe zur Zeit in 2. Zimmer ISDN anliegen. Der NTBA hängt in der mitte des Busses ( Y-Konfiguration ).
Nun möchte ich in 2. weiteren Zimmern ISDN-Dosen setzen. Ich habe in alle Zimmer 4 Adrige Kabel und muss deswegen eine Stern-Konfiguration wählen.

Geht das ?
Und wenn ja, wo und mit welchem Wert muss ich Abschlußwiderstände setzen.

Vielen Dank für eure Tipps

bei Antwort benachrichtigen
cbuddeweg Elektron „ISDN Sternverkabelun“
Optionen

Nach meiner Kenntnis nicht. Bleibt nur die "Verlängerung" der bestehenden Leitungen. Siehe auch
http://www.mathematik.uni-marburg.de/~gasi/Div/elek-isdn/

Powered by Gentoo-Linux https://www.gentoo.org/
bei Antwort benachrichtigen
Elektron Nachtrag zu: „ISDN Sternverkabelun“
Optionen

Danke für ihre Antwort.
Ich hab hier noch etwas gefunden, aus dem ich aber nicht richtig schlau werde.

http://www.rutenbeck.de/pdf/forum_10.pdf

bei Antwort benachrichtigen
cbuddeweg Elektron „Danke für ihre Antwort. Ich hab hier noch etwas gefunden, aus dem ich aber...“
Optionen

Auf welcher der 64 Seiten?

Powered by Gentoo-Linux https://www.gentoo.org/
bei Antwort benachrichtigen
Elektron Nachtrag zu: „ISDN Sternverkabelun“
Optionen

Seite 27 und 28.

Ich möchte Seite 28 nachbauen.
Ich habe vor an jedem Sternende ( 4 Zimmer + TK-Anlage ) 220 Ohm
oder 270 Ohm Widerstände zu setzen. Damit habe ich über das gesamte Netzwerk einen Widerstand von 44 bzw. 54 Ohm, das dürfte nach meinen Erkenntnissen im Toleranzbereich liegen. Bei einem normalen ISDN Bus
sind ja 2x 100 Ohm Widerstände parallel geschaltet, was 50 Ohm gesamt ergibt.
Nach ihrem Link kommt es auf die Kabeltyp-spezifischen Impedanz an.
Die Seite gibt pro Ende einen Widerstand von 110 Ohm an.
Wenn ich aber 5x 110 Ohm bzw 100 Ohm parallelschalte komme ich auf
22 Ohm, was meine TK-Anlage überlasten dürfte.
Im Schaltplan auf Seite 28 steht aber etwas von 100 Ohm als Gesamtwiderstand im Sternpunkt, auf Seite 27 ist aber von 50 Ohm die Rede.
An was für ein Schaltplan sollte ich mich halten und welche Widerstände würden Sie nehmen.

Danke für ihren Rat.
elektron

P.S. Hab schon im Internet gesuch, aber Nichts brauchbares gefunden.

bei Antwort benachrichtigen
cbuddeweg Elektron „Seite 27 und 28. Ich möchte Seite 28 nachbauen. Ich habe vor an jedem Sternende...“
Optionen

Also das Thema mit dem Sternverteiler ist für mich auch neu. So ein Teil habe ich bis jetzt nicht in der Hand gehabt. Meine Lösung besteht in der "Verlängerung" der beiden RJ45 Stecker-Anschlüsse der NTBA mittels der beschriebenen Telefoninstallationsleitung. Da braucht weder in der NTBA die Terminierung verändert werden und nur die jeweils letzte Dose an jedem Strang wird terminiert. Ich habe mit Google gerade noch etwas gefunden. Die Anleitung erhellt nach meiner Meinung alle Fragen. Wer sich Gedanken um die Last an der NTBA macht ist und mit dem Gesamtwiderstand bei Paralleschaltung klarkommt ist m. E. mindestens basteltechnisch bei der Elektrotechnik vorbelastet.
http://www.btr-telecom.de/html/neue_produkte.htm und dann das Produkt ISDN-TE-Hub home

Powered by Gentoo-Linux https://www.gentoo.org/
bei Antwort benachrichtigen
Elektron Nachtrag zu: „ISDN Sternverkabelun“
Optionen

Vielen Dank für ihre Hilfe !
Ich habe nun den Praxistest gemacht und den So-Bus als Stern mit 5 Enden und an jedes Ende zwei 220 Ohm Widerstände angeschlossen.

Endergebniss: ES FUNKTIONIERT.

Zur Zeit konnte ich noch keine Probleme feststellen.

Nochmals vielen Dank für ihre Hilfe bei diesem Projekt.
Volker Richter

bei Antwort benachrichtigen