Internetanschluss und Tarife 23.333 Themen, 98.077 Beiträge

T-DSL mit NTBA? Wie geht das?

Marcus1 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe einen ganz "normalen" ISDN Anschluss mit NTBA. Daran sind 2 ISDN Geräte angeschlossen (TELEDAT USB2a/b mit Analog Geräten, und Modem). Nach Beantragung von T-DSL hat die liebe Telekom mir ein DSL Modem und einen Splitter geschickt. Lt. Handbuch muss ich das Kabel des Splitters an eine TAE Buchse anschliessen. Hab ich aber nicht! Hab wie gesagt am NTBA nur zwei ISDN Anschlüsse. Klar kann ich NTBA abklemmen und Splitter dran hängen. Aber was mach ich mit meinem Teledat USB 2a/b und ISDN Modem?

bei Antwort benachrichtigen
Creator1 Marcus1 „T-DSL mit NTBA? Wie geht das?“
Optionen

Alles kein Problem.
Deine Teledat kannst Du weiterbenutzen.
Der Splitter ist dazu da, die DSL-Daten von Telefon"daten" zu trennen.
Einen TAE-Anschluß mußt Du ja besitzen, ansonsten frage ich mich, wo Du Deinen NTBA anschließt.
Der Splitter kommt auf jeden Fall vor den NTBA und die Teledat dann in den NTBA. Das DSL-Modem schließt Du an der zweiten Anschluß Deines Splitters an. Der Splitter hat ja zwei Anschlüße.
Schau Dir Deinen NTBA noch mal genau an. Irgendwo MUSS der ja in eine TAE-Buchse gehen. Ansonsten geht sowieso nichts.
Frage: Hat Die Telekom Dir alles angeschlossen????? Wenn JA: Hättest Dir 100 Dm sparen können. Die bieten eh nur totalen Sch... an.
Alles Klar???
Wenn nicht, schreib nochmal. Aber alles in allem sollte das Dein Problem beheben.

Und noch was: Wozu willst Du Dein ISDN-Modem weiternutzen, wenn Du schon DSL hast?????
Der einzige Sinn den das macht ist, daß Du bei DSL eine feste IP hast.
Dein Modem bringt Dir nur was, wenn Du auf bestimmt Seiten wie astalavista oder sowas willst.
Das Beste ist, Du schribst nochmal

Gruß
Creator1

bei Antwort benachrichtigen
kq Marcus1 „T-DSL mit NTBA? Wie geht das?“
Optionen

Eigentlich reichts, die Anleitung durchzulesen. Man kann das auch ohne Elektrotechnik studiert zu haben, habs schließlich auch hingekriegt=)

bei Antwort benachrichtigen
Marcus1 kq „Eigentlich reichts, die Anleitung durchzulesen. Man kann das auch ohne...“
Optionen

Klasse Bemerkung!! Echt produktiv! >:-(

Für alle die es interessiert:

Kabel an SPLITTER anschliessen (AMT a/b), Schalter auf ISDN, 2 Telefonkabel (Klingeldraht, muss man sich besorgen) an "La Lb" anschliessen und zum NTBA klemmen.

Alles weitere nach Anleitung.

bei Antwort benachrichtigen
kq Marcus1 „Klasse Bemerkung!! Echt produktiv! :- Für alle die es interessiert: Kabel an...“
Optionen

Genau das steht in der Anleitung drin bzw. kann man das den Aufdrucken am Gehäuse/Platine entnehmen!!

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Marcus1 „T-DSL mit NTBA? Wie geht das?“
Optionen

Was ist denn, wenn ich aus einem Haushalt von 2 PC's gleichzeitig ins Internet möchte? Dann müsste ich ja zusätzlich zu dem DSL-Modem was ich von T-Online bekomme, mir irgendwie noch ein 2. DSL-Modem besorgen und an den 2. PC anschließen.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Was ist denn, wenn ich aus einem Haushalt von 2 PC s gleichzeitig ins Internet...“
Optionen

Nein, das brauchst du nicht. Es gibt dafür verschiedene Lösungen, siehe www.adsl-support.de

Ich habe einen Hardware-Router/Switch eingesetzt (SMC Barricade 7004, ca. 397DM + 2 Ethernetkarten), nicht ganz billig, aber einfach zu installieren.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Nein, das brauchst du nicht. Es gibt dafür verschiedene Lösungen, siehe...“
Optionen

Ich habe den SMC7008, hat mich 560,-DM gekostet. Ein geniales Teil, Plug and Play!

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Ich habe den SMC7008, hat mich 560,-DM gekostet. Ein geniales Teil, Plug and...“
Optionen

SMC 7008? Was soll denn das sein? Habe das Produkt auf der SMC Seite nicht gefunden.

bei Antwort benachrichtigen