Internetanschluss und Tarife 23.333 Themen, 98.077 Beiträge

Fritz Card USB

(Anonym) / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Nutze eine FritzCard USB unter Win 98SE. Capi2.0 dient über das kleine zusatzprg. AOL isdn dazu mich bei AOL eizuwählen.
Andauernd bricht die Verbindung ab. Wenn die Verbindung mal wie der abgebrochen ist, geht erst die USB kontroll-Leuchte und kurze zeit Später auch die Power Leuchte aus. Das Ding hat sich also sang und klangllos verabschiedet. Bei einem Neustart kann es passieren das alles wieder läuft (nur Kurz) oder die B1 LED blinkt.

Was ist da los?

P.S.: Schöne Grüsse an den AVM Support: Soviel inkompetenz hab ich selten erlebt! Das war garantiert mein letztes AVM produkt!

bei Antwort benachrichtigen
Loopi© (Anonym) „Fritz Card USB“
Optionen

Ich hatte AVM Fritz! ISA, ISA-PNP, PCI und nun USB. Alles super. AVM ist spitze. Du bist wohl ein DAU, denn Fritz!-USB ist wohl das simpelste, was man installieren kann. Kauf Dir mal ein TELES-Produkt, dann weißt Du, was Du an AVM hast. AOL läuft ganz normal mit Fritz!-PCx-USB. Ich habe 2 Fritz!-USB, für jeden PC eine. Alles läuft prima.
Ich werde auch weiter AVM-Produkte kaufen!

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Loopi© „Ich hatte AVM Fritz! ISA, ISA-PNP, PCI und nun USB. Alles super. AVM ist spitze....“
Optionen

Habe das Problem selbst behoben!
Aber Loopi,
Interessante Antwort.......Ich habe Fix ne alte Teles16 rausgekramt.Und siehe da, wenn man sich ein wenig mit Irq & E/A auskennt und sich nicht nur auf Stecker rein und Stecker raus konzentriert, ist das Teil in 5 min. einsatzbereit.
Zum glück lief das Teles Teil,den der Rat der AVM Hotline war, mir einen neuen Treiber aus dem Netz zu Saugen.........obwohl ich angab das das nicht möglich sei, da ja der Controller nicht Funktioniere. Die nächste idee war aber auch nicht schlecht: Man wolle mir ein Fax mit allen Installations Details zukommen lassen. Nette geste, wenn nur die ISDN Karte laufen würde. Man vertöstete mich dann darauf das man eine Lösung suchen wolle und mich anrufen wolle. (Was bis jetzt nicht geschehen ist)Als nächstes habe ich halt erst nen anderen Rechner mit der Teles Karte (Teles16.3/pnp) ausgestattet.(Dauer:5min.----> Der einzige Trick besteht darin den IRQ10 im Bios für den ISA Slot zu reservieren.......ist beim aufmerksamen Lesen des Handbuchs sofort ersichtlich......)Jetzt habe ich mir noch mal alle Verdrahtungspläne für die von mir Verbaute ISDN Anlage aus dem Netz gesaugt und alles 5x Kontrolliert und getestet.Ich hab keinen Fehler gefunden. Das einzige was ich nicht kontrolliert hatte war das mitgelieferte und original eingeschweißte ISDN Kabel der Fritz-Card. Das Kabel Fix durchgemessen und siehe da....das mitgelieferte Kabel ist Defekt. Währe schön gewesen wenn der Spuk jetzt ein ende gehabt hätte,nein nach installation eines intakten Kabels meldete sich der Blaue Kasten nur mit hartnäckigem Blinken der B1 LED. Nach unzähligen Neustarts und USB Stecker rein/raus war plötzlich alles in Ordnung.( Möchte gern wissen was das ist. Fehlercode Löschen wie bei einer Bosch-Jetronic?) Jetzt läuft das Ding ohne Probleme.....

P.S. das erste was ich mit einer Online Verbindung über FritzCard USB gemacht habe war mir eine Teles Karte für 20 DM Bj.96 zu ersteigern. Das Teil Läuft und Läuft und ist obendrein noch Schneller........
Einfacher ist nicht immer besser......
Aber der ganze Kram hat eh bald keinen Sinn mehr. Wenn keiner die Telekom in ihre Schranken weisst, sind wir bald wieder in der Internet Steinzeit........werden wohl bald wieder 4Pf/sec zahlen dürfen........es lebe das Monopol!

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Nachtrag zu: „Habe das Problem selbst behoben! Aber Loopi, Interessante Antwort.......Ich habe...“
Optionen

Ich will euch ja nicht im dunkeln lassen........
Ich war ja schon froh wie sich das Ding richtig installieren lies, damit waren die guten Dinge auch schon vorbei.....
Der Controller verabschiedet sich Sporadisch immer mal wieder. Die USB Kontroll LED erlischt und damit auch meine letzt Hoffnung in AVM.
Wieder die Hotline Angerufen, und erstmal wieder durch den ganzen Fehler-Baum Fragen. Ende vom Lied: Bei VIA Chipsatz neue 4in1 Treiber von VIA installieren, USB Filter Treiber von VIA Installieren, und weil es so ein Spass macht auch noch einen Windows 98SE Patch Saugen, der in verbindung mit VIA Chipsatz und AMD K& Prozessor nötig ist.( Adresse gibts auf anfrage). Ich muss ja zugeben das die Probleme weniger geworden sind, aber als Funktionstüchtig würde ich das noch lange nicht bezeichnen. Mindestens 3x in der Stunde werde ich immer noch ins USB Nirvana gebeamt. Gegenüber den ersten versuchen schon recht gut, aber für den Preis völlig indiskutabel.
Irgendwas stimmt da nicht.............aber vieleicht begrüsst man mich Morgen bei der Hotline schon mit Vornamen......

Ich halte euch auf dem Laufendem........

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Fritz Card USB“
Optionen

Versucht mal, zuerst das USB-KAbel in den PC zu stecken und danach in die Fritz-Box. Manchmal verlaufen die Dinge halt ein wenig merkwürdig.

bei Antwort benachrichtigen
Anonym (Anonym) „Versucht mal, zuerst das USB-KAbel in den PC zu stecken und danach in die...“
Optionen

Tja, hab ich auch schon versucht (obwohl das eigentlich egal sein sollte) aber irgendwann probiert mann alles aus.... Gibt es den nie manden hier der die gleichen Symptome an seinem Rechner beobachtet hat? Ich währe ja schon froh zu wissen was das Blinken der B1 Leuchte bedeutet. Nach jedem Neustart, der nötig ist wenn die Verbindung einmal weg ist, binkt die B1 LED. Erst nach mehrmaligem ein/aus döpseln des USB Steckers schaltet das Ding wieder in den Normalbetrieb. Das heisst nicht das dann alles wieder Funktioniert. Der USB Bus wird erst beim hochfahren aktiviert. Manchmal funktioniert auch das nicht und die USB LED bleibt dunkel. Dann hilft nur ein weiterer Startversuch. Ein weiteres Phänomen ist, dass der Patch für Win98SE erst nach der Anmelde Prozedur für das Microsoft Netzwerk (Kennwort eingeben) aktiv wird. Bedeutet: Wartet mann zu lange mit der Eingabe (Ne Tasse Kaffee zur beruhigung Trinken) erlischt die USB LED auf ein neues und der ganze Kram geht von vorne los. Die AVM Hotline ist wie üblich eine echte Hilfe. Das nächste Mädel was mir erzählt ich solle den und den Via Treiber und den und den USB Patch installieren wird durch das Telefon Standrechtlich erschossen. Kurz: Haben selbst keinen PLan ( Ist aber ne gute Studenten Arbeits beschaffungs Massnahme) Nu Brauche ich Hilfe von echten Usern (HILFE!) Hilft es vielleicht einen USB Controller für den PCI Bus zu verwenden statt den OnBoard Controller? Welcher USB ISDN Contoller ist den sonst zu empfehlen? Ich habe zwar gerade die ersteigerte Teles Karte Bekommen, aber ich würde gern bei Usb und extern bleiben. Und es sollte um Himmels willen kein AVM Produkt sein, hat mir mein Arzt verboten..........

P.S.: Ehemalige T-Online Flatrate User Ärgert euch nicht......Napster soll auch verschwinden, wo soll man also die ganze Zeit verbringen........ Ich schau mich schon mal nach nem netten Akustikkoppler um......man will ja den Zug der Zeit nicht verpassen.......

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Fritz Card USB“
Optionen

Habe selbst eine Fritzkarte USB, davor Fritz.karte PCI und ISA, es liefen alle, die ISA natürlich am besten, nur leider haben die neuen Board keinen oder nur noch 1 ISA-Slot, und mit Interruptproblemen quält man sich sowieso herum. Bei mir ist seit 3 Monaten die USB im Einsatz und habe keine Probleme, im gegenteil, ich sehe endlich an der USB, das ich online bin, zudem zeigt sie mir an, mit welchen Kanälen mein ISDN-Anschluß belegt ist, Also entweder deine USB ist defekt, oder Du must dem NT mal ein bisschen Strom geben, ´230V-Stecker rein, oder dein NT ist mist, wäre alles nicht das 1. mal. Falsch das die USB defekt ist glaube ich nciht, habe noch nie was defektes von AVM gesehen, es sei denn, es war Gewitter oder ähnliches

P.S.: Das die Flatrate ausstiert ist zwar doof, aber die Callbycallpreise sinken doch auch ständig

bei Antwort benachrichtigen