Internetanschluss und Tarife 23.326 Themen, 97.964 Beiträge

Verbindungsfreigabe bei T-Online flat?

Tuneup / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Kann (bzw.darf) man per Internetverbindungsfreigabe bei der T-Onine Flatrate eigentlich mit 2 PCs gleichzeitig
surfen oder ist das illegal?

bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause Tuneup „Verbindungsfreigabe bei T-Online flat?“
Optionen

da mußt du dich schon bei der telekom erkundigen, ob die das erlauben. in der tat sieht es ja z.b. so aus, daß wenn du ISDN hast, du auch 2 kanäle zur verfügung hast. du könntest rein theoretisch dann mit 2 kanälen gleichzeitig ins netz. wird aber einen kleinen aufpreis kosten (genau wie bei kanalbündelung). aber erkundige dich mal. ich vermute aber mal, daß das so ohne weiteres nicht gehen wird, da du ja t-online einwahlsoftware verwendest und EIN passwort bekommen hast. ohne 2. passwort wird der 2. rechner also das gleiche passwort benutzen wie der erste. und wenn t-online 2 gleiche passwörter beim enwählen entdeckt, so wird das 2. mit sicherheit abgewiesen. darauf kannst du gift nehmen.

gruß Hausmeister Krause

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Hausmeister Krause „da mußt du dich schon bei der telekom erkundigen, ob die das erlauben. in der...“
Optionen

Tag auch!
Das ist so nicht unbedingt richtig. Man bekommt es ohne Probleme hin 2 Rechner mit der selben Kennung und dem selben Passwort ins Net einzuwählen.
Bye

bei Antwort benachrichtigen
Ciddie Tuneup „Verbindungsfreigabe bei T-Online flat?“
Optionen

Das ganze ist nur erlaubt (so weit ich weiß) wenn T Online dem ganzen zustimmt. Frag mal bei der Hotline. Einfach so würde ich es nicht ausprobieren. Immerhin kostet ein gesperrtes Account 600,- DM! Und das ist einiges.

Ciddie

bei Antwort benachrichtigen
Daddeldu Ciddie „Das ganze ist nur erlaubt so weit ich weiß wenn T Online dem ganzen zustimmt....“
Optionen

Ist es nicht so, daß T-Online erlaubt, mehrere MSN's eines ISDN-Anschlusses mit der Flatrate zu betreiben (da rhetorische Frage: Antwort ist Ja).
Laut T-Online ist die Flatrate "gewerblich nutzbar" und es sind "zusätzliche Nutzer möglich" - also steht der Idee nichts im Wege.
Gruß,
Daddel

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Tuneup „Verbindungsfreigabe bei T-Online flat?“
Optionen

Funktioneieren tuts schon, ich geh mit
DFÜ mein bruder mit der T Software rein.
Ich hab nur angst das wir wenn 2 drin sind einer den Preis zahlen
muss.

c ya

bei Antwort benachrichtigen
Joachim Arp Tuneup „Verbindungsfreigabe bei T-Online flat?“
Optionen

Im Prinzip ist es recht einfach, den Zugang mit 2 PC`s zu benutzen ohne das man es von aussen feststellen kann. Es gibt ein kleines kostenloses Programm Names Jana. Mit diesem Tool bringst Du ohne Probleme mehrere Rechner ins Internet und hast auch gleichzeitig einen SMTP-Server für die Mailverwaltung. Downloaden kannst Du das Tool hier: http://www.jana-server.ocm.de/Deutsch/FrameSet.htm

bei Antwort benachrichtigen
Tuneup Nachtrag zu: „Verbindungsfreigabe bei T-Online flat?“
Optionen

Joachim, bist du dir sicher dass das die Telekom nicht mitkriegt?

bei Antwort benachrichtigen
Gobi (Anonym) Tuneup „Verbindungsfreigabe bei T-Online flat?“
Optionen

Hallo Ihr Lieben.
Mir ist uverständlich warum Ihr, außer Achim, den Jungen so verschreckt. Natürlich ist esmöglich. Baut euch einen kleinen Rechner zusammen (Pentium 90, RAM 32, Platte ca 1GB) und verwendet Ihn als Router. Verbindet nun alle Rechner zu einem Netzwerk. Nur der Router darf sich ins Internet einwählen. Gebt dem Router die IP 192.168.0.1 Subnetzmaske 255.255.255.0 , baut eine Internetverbindung auf, funtioniert alles installiert auf dem Router die Internetverbindungsfreigabe, erst ab win 98SE in windows enthalten oder andere Programme wie Win Route, es wird dabei eine Diskette erstellt (für die Clientrechner). Benutzt ein Tool wie StayOnTheNet auf dem Router um die Internetverbindung zu erhalten. Besorgt euch eine Firewall wie AlarmZone die es erlaubt jeden Clientrechner im Stealth-Modus laufen zu lassen ( www.zonelabs.com ). Nehmt die Diskette und installiert das auf Ihr enthaltene Programm auf allen Clientrechnern. Nach abgeschlossener Installation versucht der Clientrechner eine Internetverbindung aufzubauen. (bis jetzt hat es bei mir immer geklappt, Wichtig der Router muß eine Internetverbindung haben) Um zu sehen ob eure Client-Rechner nicht im Netz zu sehen sind, empfehle ich eine Besuch bei www.schwarzl.at. Führt dort den dsb Browsertest sowie den nachfolgenden Test aus. Wenn Ihr alles richtig gemacht habt bekommt Ihr ca. nach 8min eine E-Mail zugesannt welche euch bestätigt, das für das im Internet nur euer Router sichtbar ist und eure interne Netzstruktur ist nicht zu erkennen. Ich hoffe euch geholfen zu haben.
PS.: Ich benutze die Flatrate der Telekom mit 7 Rechnern + Router, baut die Verbindung zu T-Online nur per DFÜ auf nicht die Software benutzen

Bis denne Gobi

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Tuneup „Verbindungsfreigabe bei T-Online flat?“
Optionen

Mitarbeiter der T-Online Internatonal AG

Ich muss Sie ausdrücklich darauf hinweisen, das derartiges Vorgehen
unsererseits nicht geduldet wird und illegal ist. Oder wollen Sie
gleich eine "Crack & Hack" Seite aus Nickles.de machen, ohne Folgen
bleibt dies nicht. Für Fragen wenden Sie sich bitte an 0130 0190.

Mit freundlichen Grüssen

S.H. (T-online)

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Tuneup „Verbindungsfreigabe bei T-Online flat?“
Optionen

Bei einer normalen Flatrate kann man dass. Aber wenn 2 PCs online sind, zahlt derjenige, der sich als 2. einwählt 2,nochwas Pfennig pro Minute. Wenn du Kanalbündlung machst bist du mit "2PCs online" und zahlst extra.

bei Antwort benachrichtigen
Mick Taylor Tuneup „Verbindungsfreigabe bei T-Online flat?“
Optionen

Hallo Leute !
Um eurer Diskussion ein Ende zu setzen, ich benutze die Flatrate mit zwei Rechnern über eine Leitung. Dies ist ohne Probleme über einen Proxy oder über ICS möglich. Ich bezahle nur eine Leitung, und keinen Zuschlag für den anderen User. Das liegt offensichtlich daran, das der Rechner in dem die ISDN Karte installiert ist, also der mit der
DFÜ Verbindung seine IP ins Netz schickt. Der andere Rechner taucht mit seiner IP also nie im Netz auf....
Hoffe damit hat sich das erledigt...
Mick Taylor

bei Antwort benachrichtigen