Internetanschluss und Tarife 23.326 Themen, 97.964 Beiträge

Verbindungsabbrüche ! Ständig und dauerhaft !! HIIILFEE !!!

Goofy (Anonym) / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Mir wird ständig die DFÜ-Verbindung zum Internet abgetrennt. Egal wie lange ich momentan gerade online bin. Und ebenfalls egal wie lange gerade Leerlauf war. Mir wird die Verbindung getrennt! Sehr häufig und vollkommen willkürlich (so scheint mir...) !

Habe die Schuld zunächst auf meinen ehemaligen Provider Freenet geschoben und deshalb zu dem Flatrate-Tarif von Sonnet gewechselt. Doch das Problem besteht weiterhin.

Interresanterweise konnte ich im call-by-call-Verfahren mit anderen Providern (MSN, Talkline, Yahoo-online, NGI,...) keine Verbindungsabbrüche registrieren. Jedoch kommen aber diese Erscheinungen, wenn ich mit einem Provider einen Vertrag schliesse (Früher: Freenet-Power-Tarif. Momentan: Sonnet-Flatrate). Kann aber auch nur ein unglücklicher Zufall sein...

Virenbefall kann ebenfalls ausgeschlossen werden, da ich von den HP´s von Trend Micro und McAffee (gestern erst...) eine Online-Überprüfung meines PC´s durchgeführt habe. Ebenso nochmals einen Extra-Check speziell auf Trojaner wurde ebenfalls (Gott sei Dank !!!) erfolglos durchgeführt...

Mein Modem ist: Trust Communicator 56K ESP-2 (Artikel-Nr.: 10961)

Problemlos installiert und koniguriert. Automatische Verbindungstrennungen, wie z.B. Leerlauftrennung nach xx Minuten, sind bei den DFÜ-Verbindungen bzw. Modem-Eigenschaften selbstverständlich deaktiviert. Ebenso bei den call-by-call-DFÜ-Netzwerken, bei welchen (fast) dieselben Eigenschaften eingestellt wurden...

Habe ebenso versucht den aktuellsten Treiber von der Trust-HP zu downloaden. Jedoch konnte die Datei (trotz installiertem Win Zip) nicht gestartet werden...
Vermutlich ist es aber sowieso relativ unwahrscheinlich das dies lediglich ein Treiber-Fehler ist. Zumal mein Modem noch relativ neu ist (nicht einmal ganz 2 Monate alt und lt. Angaben auf der Trust-HP gab es in den vergangenen 30 Tagen sowieso keine aktuellere Treiber-Version)

Zugangssoftware von ehemaligen bzw. aktuellen Internet-Providern sind ebenfalls nicht (mehr) installiert. Alle Verbindungen (mit nahezu identischen Einstellungen der Eigenschaften) werden über eigene DFÜ-Netzwerkverbindungen gestartet.

Könnte es evtl. am Modem selbst liegen? Aber trotz allem hatte ich schon von anderen Usern (mit anderen Modems) von solchen kuriosen Verbindungsabbrüchen gehört. Ich sollte dann wenigstens sicher sein, wenn ich das Modem umtauschen bzw. neu kaufen müssste, das dies auch wirklich Sinn macht...

Ich bin vollkommen verzweifelt! Weiss weder ein noch aus. Wer kann mir helfen ???

Bitte !!! Helft mir !!!

Vielen Dank schon mal vorab für eure Hilfe !! (wenn es denn überhaupt geht...)

bei Antwort benachrichtigen
FreddyK. Goofy (Anonym) „Verbindungsabbrüche ! Ständig und dauerhaft !! HIIILFEE !!!“
Optionen

Hallo Goofy!
Ich hatte bisher bei sonnet nur die tägliche Zwangstrennung (zwischen 03:00 und 04:00, da über uu.net), bei filedownloads bisher
keine Probleme, es müssen also Daten fließen. Am besten nicht die jeweilige Einwahlsoftware der Provider benützen,sondern
manuelle Konfiguration der Zugangsdaten.
Die call-by-call-Anbieter leben von langen online-Zeiten, und sind auf jeden einzelnen Kunden angewiesen, während die Vertrags-
anbieter ja schon die Grundgebühr kassiert haben.
Ich benütze das Elsa Microlink 56k basic.

Dieser Beitrag wurde unter Debian GNU/Linux 7.1 Wheezy verbrochen. https://de.wikipedia.org/wiki/Vorratsdatenspeicherung
bei Antwort benachrichtigen
Goofy (Anonym) FreddyK. „Hallo Goofy!Ich hatte bisher bei sonnet nur die tägliche Zwangstrennung...“
Optionen

Hi Freddy!
Wie schon in meinem Klageschreiben ;) erwähnt, ist bei mir keine Zugangs- bzw. Einwahlsoftware auf dem Rechner installiert. Jegliche DFÜ-Verbindung wird von einem eigens angelegten DFÜ-Netzwerk gestartet.

Ich habe nämlich ebenso wie du, wie mir scheint, ein Allergie gegen diese Software, welche sich hier ins System reinschreibt und ihr - hmmm - sagen wir mal so - eigenes Süppchen kocht... Zumal - jenachdem von wem sie kommt - Systemdaten bzw. -einstellungen überschrieben oder geändert werden. Gelegentlich gebt es sogar noch Deinstallationsprobleme.

Ne ne - seit AOL bin ich geimpft. Aber ich wäre ja schön blöd gewesen 20 unverbindlich Gratis-Online-Stunden zu Fenster raus zu werfen.

Desweiteren wurde mir heute morgen (auf nachhaltiges Drängen ;) ...) an der Sonnet-Hotline bestätigt das wohl zur Zeit in der Region Umbauarbeiten gemacht werden. Dies könnte also dazu führen dass, so wie bei mir, die Verbindung nach einigen Minuten Leerlauf getrennt wird. Wird noch ein bischen dauern allerdings wohl nicht allzu lange. Sie geloben Besserung...

Entäuschender Einstieg in die Flatrate! Muss aber dazu sagen das ich mich jetzt nicht dran erinnern könnte die ersten Tage Verbindungsabbrüche mit Sonnet gehabt zu haben...

Hmm - ich lasse mich mal überraschen. Nach über einem Monat Freenet habe ich mittlerweile schon eine Verbindungsabbruch-Phobie. ;)
Wenn das jetzt so weitergeht werde ich wohl weisse Haare ansetzen...

Danke dir !

bei Antwort benachrichtigen
Mike (Anonym) Goofy (Anonym) „Verbindungsabbrüche ! Ständig und dauerhaft !! HIIILFEE !!!“
Optionen

Hally Goofy,
ich habe ab und zu selbiges Problem mit den Verbindungsabbrüchen. Bei mir ist das völlig unabhängig vom Provider, weshalb ich annehme, daß es am Modem liegen sollte. Vielleicht sind irgendwelche Störungen auf der Leitung der Grund weshalb manchmal die Verbindung läuft, wärend es beim nächsten Mal nur kurz dauert und das Modem legt einfach auf.

bei Antwort benachrichtigen
Goofy (Anonym) Mike (Anonym) „Hally Goofy,ich habe ab und zu selbiges Problem mit den Verbindungsabbrüchen....“
Optionen

Hi Mike,

ich hatte in der Tat mal ein Problem mit der Leitung: Und zwar war dies die berühmt-berüchtigte "Anklopfen"-Funktion der Telekom.

Diese Funktion gehört zu den Komfortleistungen im T-Net die man kostenfrei bei der Telekom beantragen kann.

In der Praxis sieht das so aus:
Wenn bei einer bestehenden Online-Verbindung ein externer Anruf ankommt wirkt dessen Rufsignal als Störsignal auf das Modem. Bei einem normalen Telefonat nimmt man dieses lediglich als "Klopfen" war.
Dieses "Anklopfen-Störsignal" hatte mir dann in der Tat die Online-Verbindung aufgetrennt. Manchmal kam jenes Signal sogar so stark durch dass sogar mein Telefon klingelte und ich konnte das Gespräch entgegennehmen! (das Wunder der Technik sorgt gelegentlich immer wieder für Überraschungen...)

Nachdem in mühevoller und stundenlanger Kleinarbeit (wer denkt denn auch an sowas... ?!?) der Grund für die Ursache gefunden wurde, ist es denn nun auch ein leichtes zumindest dieses auszuschliessen:

Anklopfen-Funktion einschalten: *43#
Anklopfen-Funktion ausschalten: #43#

Ganz einfach Hörer abnehmen, obigen Code eingeben, Bestätigung "Dienst oder Dienstmerkmal ist (de)aktiviert" abwarten, auflegen !

Dennoch: Ganz behoben konnte es dadurch nicht werden. Eine Leitungsüberprüfung seitens der Telekom ergab keine technischen Fehler oder andere Ursachen/Störungen die darauf hindeuten könnten mein Modem nachhaltig zu beeinflussen.

Danke dir !

bei Antwort benachrichtigen
falti (Anonym) Goofy (Anonym) „Verbindungsabbrüche ! Ständig und dauerhaft !! HIIILFEE !!!“
Optionen

Das DFÜ-Netzwerk ivon Windoof ist nicht gerade ein Wunder an Stabilität. Einfach mal de- und wieder installieren - das wirkt manchmal Wunder!

bei Antwort benachrichtigen
Goofy (Anonym) falti (Anonym) „Das DFÜ-Netzwerk ivon Windoof ist nicht gerade ein Wunder an Stabilität....“
Optionen

Nicht zuletzt auch dieses habe ich voller Verzweiflung schon ausprobiert. Doch der Erfolg lässt bis heute auf sich warten...

Hmm - daran lags dann wohl offensichtlich auch nicht. Schade eigentlich. Wäre schön gewesen wenn man mit recht simplen Mitteln zurande gekommen wäre. Es hat halt wohl nicht sollen sein.

Doch trotzdem recht herzlichen Dank für deinen Tip !

bei Antwort benachrichtigen
Gevatter Schnitter Goofy (Anonym) „Verbindungsabbrüche ! Ständig und dauerhaft !! HIIILFEE !!!“
Optionen

Hi,
mit welcher Geschwindigkeit (z.b. 49333bps) wird Du denn verbunden und welches Modem benutzt Du? Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit meinem Elsa basic, welches ich erst lösen konnte, nachdem ich die Verbindungsgeschwindigkeit auf 48000bps begrenzt habe. Manche Modems handeln hier zu optimistische Werte für die Leitung aus, was am V90- protokoll liegt. Da hilft dann nur gegrenzen! Den Befehl hierfür findest Du im Modemhandbuch oder bei dem Herrsteller des Modems. Wird dann unter Modem - weitere Einstellungen als String eingetragen.
gevattern

Sei zuerst einmal gewillt, so viele Fehler zu machen, wie nötig sind, damit du lernen und wachsen kannst.
bei Antwort benachrichtigen
Goofy ! Gevatter Schnitter „Hi,mit welcher Geschwindigkeit z.b. 49333bps wird Du denn verbunden und welches...“
Optionen

Grüss dich Gevatter Schnitter (*g*)!

Ich werde eigentlich mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten verbunden. Derzeit sind es 44000bps. Manchmal sind es 45333bps und wenn ich mich recht entsinne war es einmal sogar noch ein kleines bischen höher. Aber über 46000 kam ich nie *seufz*. Wäre nicht schlecht wenn man da vieleicht noch ein wenig machen könnte...

Mein Modem ist bisher immer noch das im Brief erwähnte "Trust Communicator 56K ESP-2" (Artikel-Nr.: 10961).
Leider wird im Modem-Handbuch nicht auf Modem-Befehle eingegangen (traurig aber wahr).

Auf der Trust-Homepage (http://www.trust.com) stand etwas davon das man das Modem mithilfe des Befehls AT+MS=56,1,300,56000,1,1 auf den europäischen Markt konfigurieren sollte (insoweit meine Englisch-Kenntnisse mich da nicht verlassen haben...). Diesen gab ich, wie dort erwähnt, unter den erweiterten Modemeinstellungen ein. Nur leider mit dem Ergebniss das sich nun gar keine Verbindung mehr aufbauen liess. Habe übrigens spasseshalber den 56000-Wert bis auf 46000 runtergenommen. Ohne Erfolg !

Zak !!!

Gerade wurde wieder die Verbindung gekappt... Ich hoffe wirklich das es NUR (?!?) an den, schon im anderen Brief erwähnten, Umbauarbeiten von Sonnet liegt.
Mit jeder Verbindungstrennung altere ich hier um JAAAHRE ! *doppelseufz*

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Goofy (Anonym) „Verbindungsabbrüche ! Ständig und dauerhaft !! HIIILFEE !!!“
Optionen

Bei mir wurde mein Modem zu heiss ???
ein kleiner Ventilator schafte abhilfe.

bei Antwort benachrichtigen
FearFactor Goofy (Anonym) „Verbindungsabbrüche ! Ständig und dauerhaft !! HIIILFEE !!!“
Optionen

Kenne dieses Problem auch, zum Glück nicht bei mir persönlich, Abbrüche passieren UNABHÄNGIG vom Provider, vom Modem (habe verschiedene Modelle ausprobiert), Einstellungen sind Alle definitiv richtig. In der Eingabeaufforderung einfach mal "ping -t www.nickles.de" eingeben (Dauerping), bei mir kann man dann sehr 'schön' sehen, dass nur jedes 2. Paket beantwortet wird und die Verbindung manchmal für Sekunden ganz weg ist, wenn das bei Euch der Fall ist, schleppt Euren Rechner mal zu 'nem Freund und probiert "Onlinen" dort mal aus. Das Problem liegt meist daran, dass die TelefonVerbindung und Kabel in Eurem Hause oder Eurer Gegend evtl. fehlerhaft sind (miese KOntakte/Störungen/Übersprechen...).
Fragt doch mal die Telekom...

bei Antwort benachrichtigen