Internetanschluss und Tarife 23.326 Themen, 97.964 Beiträge

@ Herman Munster !!

VVolverine / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi !
Ich hab mal ne Frage wegen DSL an dich. Ich bekomme meine Verbindung zwar erst morgen, obwohl bereits vorgestern zugesagt war, aber mir ist da eine Sache noch nicht klar.
Ich will DSL übers Netzwerk auf zwei Rechner verteilen, weswegen ich mir einen kleinen 5 fach Port Switch besorgt habe. Ich habe das DSL Modem (Siemens) schon montiert, und angeschlossen ist es auch schon. Die Sync-Lampe leuchtet noch rot, während die Net Lampe gar nicht leuchtet... Ist das normal, wenn man noch keinen Emfang am DSL Modem hat ? Den normalerweise ist das doch richtig angeschlosasen. Normales Cat5 Kabel (nicht crossed) von DSL Modem in Switch (Uplink Port). Oder wie ?

bei Antwort benachrichtigen
Doktor (Anonym) VVolverine „@ Herman Munster !!“
Optionen

uplink port ist falsch
imho

bei Antwort benachrichtigen
@ndi VVolverine „@ Herman Munster !!“
Optionen

hi hier nix hr. munster aber ich schreibs trotzdem ;-),

das die netlampe nicht leuchtet ist voll ok so, die geht erst wenn dsl syncronisiert ist, zumindest am siemens ntbba...

was hast´n für ein betriebssytem? die original t-online dsl software hat sich bei mir , win2k pro , erst installieren lassen nachdem dsl freigeschaltet war, unter win98 hab ich die original software gar nicht zum laufen gekriegt, habs aber auch nur ne stunde lang probiert ;-)

gruss

andi

bei Antwort benachrichtigen
VVolverine Nachtrag zu: „@ Herman Munster !!“
Optionen

Hi Andi !
Ich möchte am liebsten über DFÜ gehen. Erscheint mir am besten, da ich das bisher auch so gemacht habe, zwar über ISDN aber da kommt ja eh das selbe bei raus. Alles andere war mir eigendlich klar, hoffe nur, das morgen die eine Leuchte grün leuchtet und die andere überhaupt angeht. Meinst du das mit dem Switch funktioniert ?

bei Antwort benachrichtigen
@ndi VVolverine „Hi Andi !Ich möchte am liebsten über DFÜ gehen. Erscheint mir am besten, da...“
Optionen

hi,

jau sieh einfach was strax und herman geschrieben haben...

gruss

andi

bei Antwort benachrichtigen
strax VVolverine „@ Herman Munster !!“
Optionen

Hi
Erstamal zu der Antwort von Doktor : Bloedsinn laesst sich nicht mit "IMHO" ausgleichen und scho garnicht wenn man
dann auch noch Anonym antwortet.
Zu der Frage: Das DSL-Modem ( bzw der ) wird entweder direkt mit dem Rechner verbinden ( kein Crosslink ) oder aber
mit der " Uplink-Buchse des "HUB´s ". Der Grund ist einfach das sich das DSL-Modem wie ein HUB verhaelt.
Die Sync - Anzeige bleibt Rot bis der Anbieter DSL-Aufgeschaltet hat. ( Bei der Telekom ruhig oefter nachfragen wenns
nicht klappt ). Mit der NET-LAMPE ist wohl die gemeint die bei den anderen " 10BaseT " genannt wird, und die bleibt
dunkel solange die Netzwerkverbindung falsch oder garnicht vorhanden ist. Falsch heist in diesem Fall: Auch wenn die
UPLINK- Buchse verwendet wurde, aber diese nicht Umgeschaltet wurde denkt das Modem es ist keine Vernbindung zur
Karte vorhanden. Ich hoffe die Erklaerung reicht, sonst einfach eine MAil an meine Adresse.
MfG S. K.

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster VVolverine „@ Herman Munster !!“
Optionen

Tja, das Problem mit den ollen Netzwerkleuchte ist, daß sie anscheinend bei den DSL-Modems der diversen Firmen, die z.Zt.
verteilt werden, offenbar unterschiedlich arbeiten. Die LED bei meinem geht an, sobald ich den Rechner einschalte. Wenn es
dabei nach mir gehen würde, hätte ich auch lieber eine LED, die erst dann angeht, wenn ich den Dialer im recxhner starte und
eine Verbindung zustande kommt. "Meine" LED flackert, wenn Daten fließen, andernfalls leuchtet sie dauernd. Die LED an der
1DM-Telekom-Allied Telesys Netzkarte arbeitet genau gleich.

Ich kann in diesem Zusammenhang immer nur wieder auf die www.adsl-support.de verweisen. Da steht eigentlich alles drin,
das man wissen, kennen und beachten muß. Auch zu dem Thema der unterschiedlichen DSL-Modem-Lieferanten steht was dort.
Und, was man tun muß, wenn die TDSL-Leitung mehreren Rechnern zugänglich sein soll.

Äh, Moment, mal: irgendwo bei den Antworten hier war von "ISDN" die Rede: können wir davon ausgehen, daß das Netzkabel
zum DSL-Modem in der dafür vorgesehen Netzwerkkarte steckt und nicht in der - ansonsten gleich aussehenden - ISDN-Buchse?
Hast Du im Splitter unter dem kleinen Deckel nachsehen, ob das Ding auch richtig auf "ISDN" bzw. "Analog" steht? Stimmt
das nicht, kanns´s nicht klappen mit der Grünwerdung der SYNC-LED.

Bei meinem Modem gibt es noch eine Buchse "ATM" mitsamt LED. Das Kabel steckt bei Dir nicht in dieser drin? In dem kleinen
blauen Anleitungsheftchen zum Modem steht drin, daß dieses Dings bei TDSL zu ignorieren sei.

Der Zugang über DFÜ ist sicherlich die bessere Idee als die über die TO-Software. In der ADSL-Support ist auch eine gut
bebilderte Anleitung, wie das zu geschehen hat. Ich würde Dir allerdings den Zugang via WinPoET nahelegen (siehe: Du
weißt schon, wo). Dabei kommt nämlich ein Fenster zum Vorschein, das - zu Infozwecken - die ständig aktualisierten
Verbindungsdaten anzeigt, also, Minimum, Maximum, Durchschnitt, MB Daten bewegt, für jeweils Up und Down. Ich weiß nicht,
ob das DFÜ-Dingens ebenso auskunftsfreudig ist.

Ansonsten könnte ich auch nichts anderes sagen als die anderen hier.

Ohne grüne SYNC-LED ist aber alles nichtig´ Theorie. Da es sich bei den entsprechnden Telekom-Supportnummern sämtlich
um 0800er Anschlüssen handelt, kostet es außer Zeit nichts.

Und für das Nervenkostüm ("x Leute angerufen, x+y Auskünfte erhalten!") gibt es Trösterlies in fester, weicher und flüssiger Form...

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster Nachtrag zu: „Tja, das Problem mit den ollen Netzwerkleuchte ist, daß sie anscheinend bei den...“
Optionen

Nachtrag: einen gut für TDSL geeigneten Durchsatzratenanzeiger findet man im Dial-Up Networking Monitor DUNMon unter
http://www.southdown.co.uk/users/jgrieve/dunmondownload.htm

bei Antwort benachrichtigen