Homepage selbermachen 7.851 Themen, 35.615 Beiträge

Liegen auf .mid Dateien Rechte?

maddin1 / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo!
Auf meiner Homepage gibt es ein Musikratespiel wofür ein MIDI File abgespielt wird.Das File habe ich von MP3 Toptunes runtergeladen.

Darf ich das einfach so auf der Website abspielen oder liegen darauf Urheberrechte?

bei Antwort benachrichtigen
Wumpchild maddin1 „Liegen auf .mid Dateien Rechte?“
Optionen

wenn lieder (allgemein) älter als 60 oder 80 jahre (bin mir nicht sicher) sind, kannst du die rechte vergessen.

ich bin mir zu 99% sicher das auch für midi's Urheberrechte gelten.

T.
Wumpchild

p r o s tWumpchild
bei Antwort benachrichtigen
RockingRolli Wumpchild „wenn lieder allgemein älter als 60 oder 80 jahre bin mir nicht sicher sind,...“
Optionen

Fasst genau getroffen.
Es müssten 75 Jahre sein

bei Antwort benachrichtigen
robinpfeifer maddin1 „Liegen auf .mid Dateien Rechte?“
Optionen

1. Urheberrechte liegen auf allem. Urheberrecht hat in diesem Fall der Komponist und in zweiter Instanz der Bearbeiter, der die MIDI-Version gemacht hat. Urheberrechte sind unveräußerlich, können also nicht verkauft oder übertragen werden, und binden das Werk in allen Punkten an seinen Urheber.

2. Was Du aber eigentlich meinst, sind Nutzungsrechte. Das Nutzungsrecht liegt wiederum beim Komponisten, dem ausführenden Musiker oder ggfs. einem Rechteverwerter (ein Label, die Gema etc.). Diese bestimmen, was erlaubt ist. Wenn Du also das MIDI-File bei Toptunes runtergeladen hast, solltest Du da nachschauen, was erlaubt ist und was nicht.

3. Normalerweise ist die Erstellung einer MIDI-Datei mit einem eigenen künstlerischen Aufwand verbunden. Der ursprüngliche Komponist darf zwar verbieten, daß das überhaupt gemacht wird; wenn er aber die Nutzungsrechte z. B. der Gema übertragen hat, hat er einer Nutzung durch Dritte im Grunde schon zugestimmt (unter Zahlung der Gebühren). Ansonsten ist die MIDI-Bearbeitung wie z. B. eine Coverversion zu betrachten. Damit erwirbt auch der Bearbeiter gewisse Rechte, die er durchsetzen kann.

Kurz gesagt, von MIDI-Bearbeitungen von bekanntem Material würde ich vorsichtshalber die Finger lassen, sofern Deine Quelle keine eindeutige Regelung erkennen läßt.

Robin

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) maddin1 „Liegen auf .mid Dateien Rechte?“
Optionen

Ich denke bei MIDI gibt es nicht so viele Probleme wie bei MP3 oder vergleichbarem. Denn:
Ein Midi File kann jeder schnell herstellen: Mit einem MIDI-Keyboard kann man schnell ein paar Spuren einspielen.

bei Antwort benachrichtigen
robinpfeifer (Anonym) „Ich denke bei MIDI gibt es nicht so viele Probleme wie bei MP3 oder...“
Optionen

Na, ein MP3 wirst Du ja wohl noch schneller hinbekommen. Die Frage ist nicht, wie kompliziert etwas ist. Eine MIDI-Datei von einem existierenden Stück stellt wie eine Coverversion eine Bearbeitung dar, deshalb ist die Rechtslage hier leicht anders; und ob Du ein eigenes Musikstück im MIDI-Format komponierst, etwas Aufwendigeres machst oder ein paar Töne auf der Blockflöte einspielst, die Urheberrechts- / Nutzungsrechtslage ist in allen Fällen die gleiche.

Im Grunde macht man sich mit allem, was man nicht selbst gemacht oder wofür man die ausdrückliche Erlaubnis hat, strafbar.

Robin

bei Antwort benachrichtigen