Das Thema mit der Auslagerungsdatei wurde schon oft hier angesprochen. Dennoch ist es immer wieder interessant, weil meistens nach einer „Faustregel“ gesucht wird. Diese gibt es aber nicht, oder ist meist veraltet.
Windows selbst empfiehlt den physikalischen Arbeitsspeicher x 1,5 zu nehmen, ergibt als Auslagerungsdatei (englisch: Swapfile; auch Paging,- Swap- Datei, pagefile.sys) bei automatischer Windows-Verwaltung in dem hier vorhandenen Fall von 256 MB, eine Mindestgröße von 384 MB und eine Maximalgröße von 1152 MB. Bei einem festgelegtem Wert von RAM x 1,5 würde sich bei doppelter oder dreifacher RAM-Größe die Auslagerungsdatei entsprechend vergrößern. Würde also viel Festplattenspeicher erfordern. Auch muss man bedenken, dass Arbeitsspeicher(RAM) natürlich bedeutend schneller ist, als eine Festplatte.
Meine Empfehlung ist, wie auch hier schon erwähnt, die Minimalgröße und die Maximalgröße gleichgroß festzulegen, aber auch nur bei mehr als der hier verbaute RAM in der Größe von 256 MB! Also hier von Windows verwalten lassen, und bei mehr RAM die entsprechenden Größen festlegen. Wie groß, das muss jeder einfach selbst ausprobieren. Jedes System ist anders, und verhält sich auch anders.
Es gibt Spiele- Foren, die empfehlen bei 2 GB RAM eine Auslagerungsdatei von wenigstens
2 GB. Ob das Sinn macht kann ja jeder für sich selbst entscheiden. Persönlich habe ich bei
2048 MB RAM eine feste Auslagerungsgröße von 1024 MB. Eingestellt auf Empfehlung für „Gothic III“. Bei einer zwischendurch fest eingestellten Größe von z.B.512 MB, oder bei automatischer Windows- Verwaltung konnte ich keine Veränderung oder Verschlechterung der Systemleistung erkennen.
Also ist es wie immer, bei fehlendem RAM hilft nur mehr RAM, und bei fragmentierter Festplatte hilft nur die regelmäßige Defragmentierung!
Einstellungen und Erklärungen für die Auslagerungsdatei stehen übrigens auch hier:
http://support.microsoft.com/kb/308417/DE
Gruß
knoeppken