Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Ratlos, bekomme den PC einfach nicht mehr fit.

GAMA7 / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich habe bereits etwas in diesem Kontext gepostet, aber ich schildere hier noch einmal den ganzen Zusammenhang:

Es hat damit angefangen, dass mein Monitor plötzlich des öfteren ohne Grund in den Standby-Modus wechselte. Nach ein paar Sekunden sprang er wieder an und zeigte einen Bluescreen aufgrund nv4.dll. Ich dachte, es läge an meiner Nvidia GeForce FX 5500, aber ich habe sie in einem anderen Rechner getestet. Eine Neuinstallation des Treibers (bzw. einer anderen Version) führte zu nichts. Der Rechner, ein AMD Athlon 64 3000+, läuft stabil, wenn ich den normalen Windowtreiber für VGA benutze. Das Problem ist, dass das DVD-ROM Lesefehler erzeugt. Dieses Symptom konnte vor ca. einem Jahr durch den Tausch der Grafikkarte gelöst werden. Außerdem fehlt bei Windows XP neuerdings der Standby und Ruhezustand. Ich kann letzteren auch nicht aktivieren, weil die Option fehlt (Platz auf der Festplatte ist vorhanden). Der Arbeitsspeicher (512 MB) wurde mit Memtest geprüft und ist fehlerfrei. Habe Ubuntu installiert und es gibt dort auch Grafikfehler. Als alternativen Monitor habe ich ein TFT angeschlossen, welches ab und zu in den Standby wechselt und wieder erwacht (sowohl unter Windows, als auch unter Linux). Wo beginne ich mit der Fehlersuche? Tippe auf das Mainboard. Das BIOS habe ich bereits per Jumper zurückgesetzt. Hoffentlich kann mir jemand helfen, denn das Problem besteht seit drei Wochen und eine Lösung ist nicht in Sicht.

Kann mir jemand irgendeinen Tipp geben?

Modder GAMA7 „Ratlos, bekomme den PC einfach nicht mehr fit.“
Optionen

Versuch mal das System komplett neu aufzusetzen. Also nicht darüberinstallieren. Wenn eine dll beschädigt ist, bringt oftmals das Deinstallieren des Treibers nichts mehr...
Wenn du dann den Grafikkartentreiber installierst hol dir bitte den aktuellen von der Nvidia Homepage. Meiner Meinung nach sollte dann das Problem gelöst sein. Achja, ich empfehle dir noch einen alten Treiber zu nehmen, keinen aktuellen. Am besten den hier:
http://www.nvidia.de/object/winxp_2k_84.21_de.html
Der neue könnte auf deinem PC bzw. mit der Grafikkarte zu abstürzen führen. Also, System neu aufsetzen, den "aktuellen" Grafikkartentreiber installieren - oder hast du das schon einmal gemacht?

GAMA7 Modder „Versuch mal das System komplett neu aufzusetzen. Also nicht...“
Optionen

Nein, ich habe nur Ubuntu installiert und stelle dort ebenfalls Grafikfehler fest. Wie bei jeder Live-CD, die ich einsetze. Da kann es ja nicht mit dem Treiber zusammen hängen.

triker GAMA7 „Nein, ich habe nur Ubuntu installiert und stelle dort ebenfalls Grafikfehler...“
Optionen

Nun ich sage dazu ganz profan,
hänge mal nen anderen Monitor dran.....
oder tausche (wenn möglich) mal das Monitorkabel.
Vielleicht hat dies nen Knacks weg.
(Spreche aus leidlicher Erfahrung. Suchte mir damals nen Wolf im System, dabei wars der Monitor bzw das Kabel von ihm.)
gruß
triker

GAMA7 Nachtrag zu: „Nein, ich habe nur Ubuntu installiert und stelle dort ebenfalls Grafikfehler...“
Optionen

Ich hatte ja zweitweise ein TFT über ein DVI-Kabel angeschlossen, aber leider liegt es nicht daran. Trotzdem danke für den Tipp. Erzeugt ein defektes Kabel nicht eher einen Farbstich?

oooho GAMA7 „Ich hatte ja zweitweise ein TFT über ein DVI-Kabel angeschlossen, aber leider...“
Optionen

Zu dem Problem "Standby und Ruhezustand" findest Du hier sicher die Lösung: http://support.microsoft.com/kb/188134/de

Wenn das DVD-ROM nach Austausch der GraKa keine Lesefehler mehr produziert, spekuliere ich darauf, dass es IRQ-Probleme waren. Ist für das DVD-ROM kein DMA-Modus aktiviert, könnte der PIO-Modus den Ärger machen. Auch das Datenkabel und ebenso ein zu schwaches Netzteil könnte die Ursache sein. Helfen könnte auch, das DVD-ROM über den anderen IDE-Kanal zu betreiben. Welche Geräte hängen denn bei Dir sonst noch am IDE-Bus? Bei den mageren Infos zu deinem System, ist kompetente Hilfe sehr schwierig. ;-)

Gruß oooho

Ventox GAMA7 „Nein, ich habe nur Ubuntu installiert und stelle dort ebenfalls Grafikfehler...“
Optionen

"Nein, ich habe nur Ubuntu installiert und stelle dort ebenfalls Grafikfehler fest. Wie bei jeder Live-CD, die ich einsetze. Da kann es ja nicht mit dem Treiber zusammen hängen."

Ubuntu vor der Grafiktreiberinstallation (Radeon X800GT):



Nach der Treiberinstallation war der Fehler weg. :-)

GAMA7 Ventox „ Nein, ich habe nur Ubuntu installiert und stelle dort ebenfalls Grafikfehler...“
Optionen

Den Nvidia-Treiber habe ich ja unter Ubuntu installiert, aber mein Problem ist, dass ich eine flimmernde Linie im oberen Drittel des Bildschirms habe, sowie wenige falsche Farbverläufe. Der Röhrenmonitor bleibt dabei die ganze Zeit über an und zeigt die flimmernde Linie und die Farbfehler. Der Flachbildschirm schaltet sich dagegen ab und zu aus, wenn ich z.B. ein Fenster öffne. Geht dann aber wieder an, wenn ich es wieder schließe.

matt5 GAMA7 „Ratlos, bekomme den PC einfach nicht mehr fit.“
Optionen

leg mal die original windows cd ein und geb unter "ausführen" den befehl sfc_/scannow ein. normal müssten sich so fehler beheben lassen.
matt

Chingachgok GAMA7 „Ratlos, bekomme den PC einfach nicht mehr fit.“
Optionen

Solche dubiosen Fehler können mitunter durch ein Netzteil verursacht werden, das an der Leistungsgrenze operiert. Komplett- Pc's werden oft mit Netzteilen bestückt, die aus Kostengründen keine Leistungsreserven haben. Dann reicht es schon eine kleine Netzwerk- oder Soundkarte oder eine andere Komponente hizuzufügen oder auszutauschen und der kritische Punkt ist überschritten. Bei mir war es so, daß ich als erstes Anzeichen dieser Überlastung leichte, kaum Wahrnehmbare Verzerrungen wie Schlieren auf dem Röhrenbildschirm sah. Nur durch das hinzufügen einer kleinen Steckkarte. Probier mal einen nicht unbedingt benötigten Stromfresser heraus zu nehmen, vielleicht wird es dann besser.

GAMA7 Chingachgok „Solche dubiosen Fehler können mitunter durch ein Netzteil verursacht werden,...“
Optionen

Habe heute beide DVD Laufwerke abgehangen, die Soundkarte ausgebaut und nur eine Festplatte angeschlossen. Es hat nichts gebracht. Auch den Befehl zur Überprüfung der Systemdateien konnte keine Besserung bringen.
Nach wie vor ist alles bestens, bis ich einen Grafikkartentreiber installiere. Dann klackt der Bildschirm während der Installation kurz, geht aus und wieder an. Nach dem Neustart kommen die Abstürze mit Bluescreen nv4_disp.

Fratz123 GAMA7 „Ratlos, bekomme den PC einfach nicht mehr fit.“
Optionen

Hallo GAMA7, probiers mit der Beta-Treiber von Nvidia Geforce: http://de.nzone.com/object/nzone_downloads_rel70betadriver_de.html
Treiber für Windows u. Linux.
Wie verhaltet sich dein Problem im Bezug mit CPU-temperatur?
Viel Glück fratz123

GAMA7 Fratz123 „Hallo GAMA7, probiers mit der Beta-Treiber von Nvidia Geforce:...“
Optionen

Der Betatreiber führt ebenfalls zum Absturz. Es muss wohl ein Hardwaredefekt vorliegen. Ich tippe immer noch auf das Mainboard. Weil ja auch ACPI weg ist und das DVD Laufwerk nur Lesefehler produziert. Die Probleme treten immer erst auf, sobald ich die Treiber installiere (also für NForce Chipsatz und Grafikkarte). Das bedeutet doch, dass dann spezielle Instruktionen benutzt werden sollen, diese aber nicht korrekt ausgeführt werden können.

joblessbiker GAMA7 „Ratlos, bekomme den PC einfach nicht mehr fit.“
Optionen

ich würde auch von einem defekten netzteil , stecker, etc. ausgehen.
nachdem bis auf die gfk alles ausgebaut ist.
sofern voltmeter vorhanden, die spannungen an (offenen) gerätesteckern nachmessen:
schwarz/gehäuse=masse/minus, rot=+5V, gelb=+12V,
grün=+3,3V, blau= -5V,....glaube ich.

sind keine frei , mit einer feinen (isolierten) nadel in die kabel stechen.

auch die batterie testen (ev. abhängen), .
alles im laufendem betrieb ! .

jbk

GAMA7 joblessbiker „ich würde auch von einem defekten netzteil , stecker, etc. ausgehen. nachdem...“
Optionen

Also, bei einem offenen Stecker habe ich lediglich +12 V und +5 V messen können. Das Netzteil hat übrigens folgende Daten:

400 Watt max mit
28 A auf +3,3 V
30 A auf +5 V,
20 A auf +12 V,
0,8 A auf -12 V und
2 A auf +5 VSB

Wie kann ich jetzt nachvollziehen, ob die Werte reichen?

Die Messung ergibt, dass bei dem Mainboardstecker alle +3 V Kontakte 3,32 V, alle +5 V Kontakte 5,0 V haben. +12 V hat 12,18 V und -12 V konnte ich mit -11,14 bestimmen. Die Werte sind soweit alle im gültigen Bereich.

Komisch ist nur, dass mir PIN18 mit -5 V fehlt.

joblessbiker GAMA7 „Also, bei einem offenen Stecker habe ich lediglich 12 V und 5 V messen können....“
Optionen

die kleinen spannungen sollten max. +/- 5% danebenliegen.
12V etwa +/- 10%.
ich bin nicht sicher ob -5V noch erforderlich ist.
liefert das netzteil -5V, sollten die auch vorhanden sein.
allerdings könnte ein hardwaredefekt die spannung runterziehen.
irgendwas wird dann sehr heiß oder ist schon tot.
es wäre noch der SUSPEND-MODE (siehe BIOS) zu erwähnen, der das netzteil abschaltet - auch bei problemen z.b. kurzschluß.

das mainboard generiert auch intern zusätzliche spannungen.
im BIOS - nicht in jedem - sieht man die verwendeten spannungen , drehzahlen , etc -> checken !

du könntest als letze maßnahme ein anderes netzteil versuchen,
ein defektes board verhindert allerdings einen sauberen start.
ansonsten bleibt nur das board /prozessor als fehler.

problematisch ist , daß durch wiederholten "cold reset" das
system sich möglicherweise in sehr unstabilen zustand befindet
bzw. die platten bereits was abbekommem haben -> head crash
zumindest sollte dann chkdsk , etc. folgen/vorausgehen


mfg
jbk