Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

VERDAMMTE IRQs...GRAFIK UND SOUND....

!FREEEEEAK! / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo.


ich habe folgendes problem. der IRQ 05 wird von drei teilen gleichzeitig benutzt! die drei komponenten sind graka,soundka und USB-Open-Hostcontroller.dabei habe ich noch zwei IRQs frei(IRQ 02 / IRQ 07).ich habs bereits mit dem umstecken der soundkarte in einen anderen PCI-SLOT versucht,aber die IRQ der soundkarte ändert sich einfach nicht!die soundkarte ist nicht im PCI-SLOT direkt unter der graka,nur zur info.trotzdem habe ich probleme bei einigen hardware-einstellungen und wahrscheinlich kommen div. leistungsschwächen durch die IRQ-verteilung !?wie kann ich dieses problem effizient beheben und worauf muss ich achten?ich hab die sch****e langsam satt.überall wird gesagt,dass die soundka und die graka jeweils eine eigene IRQ haben sollen,aber nirgendswo wird eine wirkungsvolle problembehebung beschrieben.ich hab mir die finger "wundgegooglet",das nickles archiv auf den kopf gestellt und mein kopf raucht schon vom ganzen rumversuchen.also bitte ich hier mal um etwas "professionelle hilfe".gebt mir bitte tipps!!!


danke im voraus.


mfg freak

!FREEEEEAK! Nachtrag zu: „VERDAMMTE IRQs...GRAFIK UND SOUND....“
Optionen

PS : Hardware-Info gibs in der Vi-Ka !

ChrE !FREEEEEAK! „VERDAMMTE IRQs...GRAFIK UND SOUND....“
Optionen

Hallo!

Wie ich gerade las, kann das K7s5a mit APIC umgehen.
Suche doch mal in den Google Groups (!) nach "K7S5A APIC".
Mal im BIOS nach einer entsprechenden Zeile "APIC bla bla... " suchen.
Dann hat sich das mit den IRQs erledigt, denn es gibt dann
24 Stück. Ansonsten: PCI-Karten vertauschen.
Oder XP nochmals ohne ACPI (und APIC) installieren (F5 Taste) und versuchen, die IRQs von Hand hinzubiegen.

Anmerkung:
Wenn es Dir so auf Performance ankommt, war das ECS-Board
eine schlechte Wahl. Es läßt für IRQ-Spielereien wenig Raum.
Ich glaube nicht, daß die "schlechte Performance" von den
IRQs herrührt (habe selber 5 ECS Boards).

Gruß

ChrE

Souki !FREEEEEAK! „VERDAMMTE IRQs...GRAFIK UND SOUND....“
Optionen

Hallo,
also wenn du bei den IRQ's Profi werden willst, dann schnapp Dir das Kapitel "Hardware perfekt konfiguriert" im Nickles PC-Report.

Hier nun das wichtigste:
1) Du musst erst mal im Motherboard Handbuch herausfinden, wie deine PCI-Slots miteineder Verschaltet sind. Da gibts üblicherweise 4 IRQ-Kanäle bezeichnet mit INT A-D. Manche Motherboards haben auch mehrere. Jedenfalls ist das die größtmögliche Anzahl verschiederner IRQs. Beachte, dass auch Onboardgeräte wie USB, Sound, Raid,... PCI-Geräte sind!
2) Als nächstes im BIOs alles Deaktivieren was Du nicht brauchst um IRQ's freizubekommen (COM1,2 -> IRQ 4,3; PS2 -> IRQ 12,..; IDE ->IRQ15)
3) Dan im Bios den IRQ-Kanälen jeweils einen IRQ zuweisen.
4) PCI Karten so stecken, dass die kritischen (Sound, Grafikkarte, SCSI, TV-KArte) einen IRQ-Kanal für sich alleine haben. Unterktitische Sachen, also die restlichen PCI-Karten können Doppelbelegung haben.

Beachte dass nur Windows 95/98/ME die IRQ-Zuweisung aus dem BIOS übernimmt. Windows XP/2000 hat da seine eigene Regeln. Da ist dann nur zu beachten, dass die Dinger richtig gesteckt sind.

So, eigentlich gibts da noch viel mehr zu sagen, aber da schau dann mal im PC-Report nach

Gruß
Souki

hasw !FREEEEEAK! „VERDAMMTE IRQs...GRAFIK UND SOUND....“
Optionen

Falls Windows als ACPI-Computer installiert ist (Normalfall), kannst du da ueberhaupt nix aendern, da das BS die IRQs zusammenlegt.
Wenn du sie selber vergeben willst, musst du den Computer-Typ in Standard-PC aendern, allerdings funktionieren dann so Dinge wie ACPI-S3 (Standby) nicht mehr.

Oder du schaltest den APIC ein (Advanced Programmable Interrupt Controller), der verwaltet dann die IRQs und du hast deutlich mehr. Allerdings glaube ich nicht das du dadurch nen Geschwindigkeitsunterschied merkst.

!FREEEEEAK! Nachtrag zu: „VERDAMMTE IRQs...GRAFIK UND SOUND....“
Optionen

Hallo.
danke für die schnellen antworten.wahrscheinlich hab ich mich etwas unverständlich ausgedrückt,aber es geht mir hier nicht um perfomance ;) .es stört mich halt,dass graka und soundka die gleiche IRQ haben.eventuell ist dies die ursache für div. andere probleme....also ACICab ich im BIOS eingeschaltet.nur dann fuhr der rechner nicht mehr hoch ;) .ud ich wollte da nix grrossartiges neu einstellen....im handbuch des MaBo war kein plan drin,wie die IRQs verschaltet sind,und im i-net hab ich auch nix gefunden.......ich hab mich mal etwas im handbuch umgeschaut und habe da eine option gefunden,die PCI-Grakas eine IRQ reserviert.ich habe die option abgewählt und siehe da.soundka und graka haben jetzt verschiedene IRQs.allerdings teilt sich die graka jetzt eine IRQ mit der netzwerkkarte.weiss nich obs soooo schlimm ist......noch ne frage aber lacht mich jetzt nciht aus.im BIOS kann man bestimmen,ob dem "parallel-port" eine eigene IRQ zugewiesen werden kann.was ist dieser "parallel-port" und was macht dieser? *duck-und-versteck*

mfg freak

Souki !FREEEEEAK! „Hallo. danke für die schnellen antworten.wahrscheinlich hab ich mich etwas...“
Optionen

Hi,
also der Parallelport ist der Druckerport LPT1. Der hat üblicherweise IRQ7. Wenn Du den LPT1 nicht brauchst ->deaktivieren=ein freier IRQ mehr.
Da die Netzwerkkarte eine unterkritische Karte ist ist diese Kombination mit der Graka auf jedenfall besser als Graka mit Sound.
Wie die IRQs verschaltet sind, kannst Du übrigens durch probieren herausfindern: Bevor Windows startet, bekommst du vom Bios eine Übersichtstabelle welche Geräte welchen IRQ bekommen haben. Vorausgestzt du hast genügend freie IRQs, haben immer PCI-Geräte die auf einem gemeinsamen IRQ-Kanal sitzen, den gleichen IRQ. Da muss man dann unter Umständen etwas herumprobiern.
Gruß Souki

hasw !FREEEEEAK! „VERDAMMTE IRQs...GRAFIK UND SOUND....“
Optionen

Wieso ist ne Netzwerkkarte ne unterkritische Karte? Meine 3Com erzeugt unter Vollast deutlich mehr Interrupts/s als wenn ich Musik ueber die Soundkarte hoere...

Souki hasw „Wieso ist ne Netzwerkkarte ne unterkritische Karte? Meine 3Com erzeugt unter...“
Optionen

Das sind in erster Linie Erfahrungswerte und Netzwerkkarten stellen sich bei IRQ-Doppelbelegungen nunmal nicht so zickig an wie zb. Graka, Sound oder SCSI-Kontroller. Hinzu kommt, dass "unterktitische Karten" nicht so oft verwendet werden wie "kritsche" Karten und damit die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten eines Konfliktes (was ja nur bei gleichzeitiger Nutzung möglich ist) geringer ist.
Gruß Souki