Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Welches Board/Prozessor wenn es unbedingt AT sein muß ?

netsmurf / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ein Bekannter möchte unbedingt sein Colani-Tower behalten. Er hat jetzt ein P 60 mit einem altem LX-Board. Was würdet Ihr zum Upgraden für ein Board und ein Proz nehmen ? Ich habe da so an das Asus PA5-B mit ALI-chipsatz und einen AMD K-6 gedacht. Der Rechner wird ein reiner Arbeitsrechner und es kommt keine High-End Grafikkarte herein. Geht das gut, hat einer mit der Konstellation Erfahrung gesammelt ?

Thx

SURFy netsmurf „Welches Board/Prozessor wenn es unbedingt AT sein muß ?“
Optionen

oje ..bloß kein P5A und auf gar keinen Fall Ali !
Nen Tyan Trinity s1590 und dazu nen K6-III 450 oder nen K6-2 500 ...

..der Ali Chipsatz ist echt ne Krankheit ...
Das BOard bringt zu wenig Strom für viele Grakkas, die IDE Controller machen nur Ärger usw. usw.

Keep Rock´in
SURFy

yolimar netsmurf „Welches Board/Prozessor wenn es unbedingt AT sein muß ?“
Optionen

Hi!
Ich wollte auch unbedingt meinen AT Tower behalten. Hab mich für ein Gigabyte GA-6BA entschieden.
Ist ein Slot 1 Board mit Intel BX-Chipsa. Kannst also auch über eine Adapterkarte nen Celli stecken.
Außerdem ist der BX-Chipsa. auch sehr ausgereift. Keine Probleme mit irgendwas. Wenns geht, aber
Revision 3.0 besorgen ( im Falle es soll doch mal ne bessere Grafikkarte rein. Von wegen -neue Grakas und
Spannungsprobleme).
So long Yolimar

Ist doch nur Spaß (Anonym) netsmurf „Welches Board/Prozessor wenn es unbedingt AT sein muß ?“
Optionen

Kann ich nur betsätigen das Gigabyte Board ist optimal für den Arbeits einsatz geeingnet. Mein Bruder hat auch eins, weil der sich keinen neuen Tower kaufen wollte.
Aber erklär doch mal bitte mit welcher Adapterkarte dein Colani Spezi ein P60 auf einem LX zum laufen bekommt. ;-)
Brauchte die Info über die Karte, weil ich selber mit dem Gedanken spiele meinen Athlon endlich auf einem Gescheiten Board laufen zu lassen. Dafür brauch ich einen Slot1/SlotA Adapter ( müßte ja eigentlich eine Firma im Programm haben, die auch Sockel7/Slot1 Adapter baut, oder) ;-)

Hardy© netsmurf „Welches Board/Prozessor wenn es unbedingt AT sein muß ?“
Optionen

Alternative wäre auch ein DFI K6BV3+ Board mit VIA Chipsatz mit AMD K6 2 oder 3. Läuft bis max. 5.5 x 100MHz (Übertaktung denkbar bis 600MHz)

netsmurf Nachtrag zu: „Welches Board/Prozessor wenn es unbedingt AT sein muß ?“
Optionen

Hy,

Dank an allen ;-) Ich denke, ich werde SURFy´s Vorschlag aufgreifen.
Gigabyte ist nicht so meine Marke, zumal da die Adapterkarte mit ins Spiel kommt. Ist ja auch wieder eine Preisfrage, wie bei allen Unwissenden ;-) wo der PC möglichst preiswert und schnell sein soll.
Ob das ein LX-Board ist, habe ich persönlich noch nicht gesehen, man hat es mir gesagt. Ich weiß nur, das er wohl von Vobis sein soll, daher werde ich da kein BIOS-Update durchführen *Buah* Auch kann ich dem nicht empfehlen, PS 2 Speicher zu kaufen - ist wohl nicht mehr die Zeit für so etwas ;-)

Thx
netsmurf

netsmurf Nachtrag zu: „Welches Board/Prozessor wenn es unbedingt AT sein muß ?“
Optionen

Hy,

Vielen Dank für die Ratschläge - also doch kein Asus. Gigabyte mag ich ebenso wenig wie DFI - da hab ich schon Streß mit einem AMD K 6 gehabt. Also werde ich wohl SURFy´s Vorschlag aufgreifen.
Leider kann ich bis jetzt auf die Frage nach dem LX-Board keine Auskunft geben, da ich den PC bisher nur in der Ecke hab stehen sehen. Dran war ich selber noch nicht, ist aber ein Teil von Vobis. Deswegen fliegt auch das Mainboard mit dem Socket 4 heraus. Selbst wenn es etwas aktueller wäre, würde ich dem ein gescheites Board empfehlen ;-)

Thx
netsmurf

(Anonym) netsmurf „Welches Board/Prozessor wenn es unbedingt AT sein muß ?“
Optionen

Hi
Ich habe mit meinem Asus P5AB keine Probleme. Läuft stabil mit AMD K62 500 und einer Voodoo 3 3000 Grafikkarte. Chipsatz und IDE-Treiber habe ich zwar upgedatet, ist aber auch vorher recht tadellos gegangen.

Schwabenland (Anonym) netsmurf „Welches Board/Prozessor wenn es unbedingt AT sein muß ?“
Optionen

Gigabyte GA-6BA ist wirklich ein klasse Board. Und der Adapter, sofern du einen Celeron verwenden willst ist doch wirklich kein Problem. Auf jeden Fall ist das ganze dann wesentlich besser als ein AMD-Sockel7-Prozessor. Was hast du gegen Gigabyte ??? Die Firma finde ich neuerdings recht gut !!!

netsmurf Schwabenland (Anonym) „Gigabyte GA-6BA ist wirklich ein klasse Board. Und der Adapter, sofern du einen...“
Optionen

Hy Schwabenland,

mit Gigabyte habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Kein Board ist über 2 Jahre alt geworden :-( Alle mit mehr oder minder Problemen abgeraucht, setze seitdem nur noch Asus ein. Tyan habe ich bisher noch nichts Negatives gehört. Gegenfrage: Was hast du gegen AMD ? Ich finde das Preisleistungsverhältnis besser und wenn der PC korrekt eingerichtet wird, läuft die Kiste stabil.

TomT (Anonym) netsmurf „Welches Board/Prozessor wenn es unbedingt AT sein muß ?“
Optionen

Hallo Leute!

Ich kann Surfys Tipp auf das Tyan Trinity 1590s nur weitergeben!
Hatte das Board in Kombination mit einem K6-II 350 vor 1 1/2 Jahren
zusammengeschraubt (das war ein Sprung, von AMD 486 90Mhz auf 350Mhz ;-) )und es lief großteils problemlos. Nur die IRQs machten
ab und zu Probleme, aber sonst ein Spitzenboard. Hat viele Tests der
(S-)Sockel7 Klasse gewonnen! Hatt auch schon AGP2x falls du mal ne RivaTNT(2) reinstecken willst oder so. Ich habs seit 1/4 Jahr nimmer in Verwendung, mein Bruder hats jetzt. Gut dafür hab ich einen Athlon700 mit GeForce256, Spielerherz, was willst du mehr!! ;-)

Fazit: ICH persönlich kann dir die Kombination aus K6-II/III mit Tyan Trinity 1590S nur empfehlen!!

Cya tom

SURFy TomT (Anonym) „Hallo Leute!Ich kann Surfys Tipp auf das Tyan Trinity 1590s nur...“
Optionen

jo,
wichtig bei dem board ist halt nur das man die VIA 4in1 Treiber installiert ....Nur bei W98(se) den BUsmaster Treiber im 4in1 weglassen.
und das man Assign IRQ for USB+AGP im BIos aktiviert.
Hab das BOard oft verbaut ..und bin der Meinung das es das mit Abstand beste Sockel 7 BOard ist.
Das Teil läuft auch mit K6-III 450 und TNT2 Ultra etc.
superstabil..
Und: Es ist eines der ganzen wenigen AT Boards in dem Platz für 2 Voodoo2 Karten ist (SLI)...

Alles gute&Keep Rock´in
SURFy

(Anonym) netsmurf „Welches Board/Prozessor wenn es unbedingt AT sein muß ?“
Optionen

Auch von Asus gibt es ein AT-Board mit BX-Chipsatz für PentiumII und Co. Mehr Steckplätze hat allerdings das Tyan-AT Board mit BX-Chipsatz.
Ansonsten hat der Vorredner vollkommen Recht, da im besagten Tyan Board selbst PS2-Speicher läuft (Leider nur 2 Steckplätze).

Sublime netsmurf „Welches Board/Prozessor wenn es unbedingt AT sein muß ?“
Optionen

gigabyte hin oder her, ich denke das yolimar mit seinem Vorschlag am besten liegt, und ich weiß wovon ich spreche. Nachdem man 2 Sockel7 Boards mit je einem K6/2-300 und einem K6-III-450 hatte, hat man die Schnauze voll von Sockel 7 und AMD. Hab jetzt n ASUS P3B-F mit den Copermine 700 und ner GeForce256 und ALLES geht. Das System läuft z.T. wegen Flatrate 3 Tage durch. Mein Sockel7 System mußte man nur mal schief ansehen und es hat seinen Geist aufgegeben. Auf LAN-Parties bin ich dauernd wegen irgendeinem Fehler rausgeflogen. Und niemand kann mir nachsagen, ich hätte keine Systempflege betrieben. Also wenn schon AT, dann auch BX-Board. So sind zumindest meine Erfahrungen. Aber was gigabyte angeht: naja, auch bei mir sind schon 2 Boards abgeraucht. Eins davon kam schon kaputt an. Und bei einem Dritten ist nach 1 Woche der LPT-Board abgeschmort. Tja, better buy ASUS.