Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Probleme mit LS-120 Superdisk

Lemmi (Anonym) / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

LS-120-SuperDisk (Imation) Laufwerk (Secondary-Slave-Port an IDE2) wird von BIOS (Award, Vers. 4.51 PG) und Win95B ohne Probleme erkannt und ins System (als Laufwerk F: eingestellt)auch eingebunden, beim Schreiben von Daten auf dem Laufwerk kommt es ständig zu Blue-Screens (Schreibfehler-Datenverlust...), obwohl die Daten hinterher alle auf der 120MB Disk sind. Viel krasser ist aber folgender Fehler: Einige Disketten (wohlgemerkt nur die 120MB Disk's und dann auch noch nagelneue, bei 1.44MB Disk's keine Probleme) sind nicht lesbar, Fehlermeldung: Bootsektor oder Fat-Tabelle defekt, Datenträger austauschen. Normalerweise durch Formatieren behebbar, in meinem 120er Laufwerk aber nicht. Habe es auch im reinen Dos-Modus (extra Treiber mal installiert von Imation.com) probiert, kein Erfolg. Kann es sein, das es hier einen Konflikt zwischen Fat-System (SuperDisk) und Fat32-System (Win95B) kommt oder wo hängt es sonst ?
Wer hat solch ein Problem schon gemeistert und kann helfen ?

Elektrospeedy (Anonym) Lemmi (Anonym) „Probleme mit LS-120 Superdisk“
Optionen

Würde sagen LW defekt, hatte noch keine Probs. Wenn der Win- Busmaster-EIDE-Treiber installiert ist, wird LS120 als Drive B eingerichtet.

Lemmi (Anonym) Elektrospeedy (Anonym) „Würde sagen LW defekt, hatte noch keine Probs. Wenn der Win-...“
Optionen

Hallo Elektrospeedy (übrigens origineller Name), teile Deine Vermutung inzwischen auch, kennst Du ein Tool mit dem man das Laufwerk überprüfen kann (Funktionalität der Hardware) ? Habe übrigens da noch eine Frage: In System-Gerätemanager-Festplattenlaufwerk-Kontroller = Intel...PCI Bus MasterIDE-Kontroller vorhanden, Einstellungen bei DualKanalEinstellung ist im Augenblick= beide IDE-Kanäle aktiviert. Sollte ich hier auf Standard einstellen oder so lassen ? Weiterhin maximale Erfolge,

Gruß Lemmi.

Elektrospeedy (Anonym) Lemmi (Anonym) „Hallo Elektrospeedy übrigens origineller Name , teile Deine Vermutung...“
Optionen

Unter DOS von W95B mit BIOS-Unterszützung müssen normale und LS120 gelesen und geschrieben werden können. Unter W98SE gibst einen Bug, es lassen sich unter DOS nur 120-iger Disketten formatieren.
LS120 habe ich am sek. Port als Master, der prim. Portist bei mir deaktiviert, da ich eine Ultra66 drin habe. Am pri. Port das LS120 zu betreiben, ging bei mir auch nicht, im Handbuch wurden auch dazu Hinweise gegeben.

Gerald (Anonym) Lemmi (Anonym) „Probleme mit LS-120 Superdisk“
Optionen

Also an FAT 32 kann's schon mal nicht liegen, das wird nur bei Datenträgern größer 504 MB benutzt!

Steiler Zahn Lemmi (Anonym) „Probleme mit LS-120 Superdisk“
Optionen

Hallo miteinander,
war leider gezwungen mein fast 10 Jahre altes Floppy-Laufwerk auf den Müll zu werfen! :-(( Nun dacht´ ich mir, machst du Nägel mit Köpfen und steigst gleich um auf LS 120, aber Sch... Im Award-Bios alles roger aber leider unter Win95a gibt es kein Laufwerk a mehr stattdessen ein Wechsellaufwerk bei den Harddisks. Alles ok, aber wenn ich jetzt von a booten muß....? Das LS120 ist von Panasonic ( ganz neues Teil ). Was mach ich falsch?

Stephan

Hardy© Steiler Zahn „Hallo miteinander,war leider gezwungen mein fast 10 Jahre altes Floppy-Laufwerk...“
Optionen

Das LS-120 wird nicht als Floppy (FD) sondern als ATAPI Lfwk. angesprochen, bekommt somit nie den Lfwk.Buchstaben A. LS-120 als Bootlwfk. A geht nur, wenn es im BIOS in der Reihenfolge als Bootlaufwerk ausgewählt werden kann. Ist bei vielen neuen Mainboards der Fall.
Gruß Hardy©

Hardy© Lemmi (Anonym) „Probleme mit LS-120 Superdisk“
Optionen

Hallo Leute,
ich habe ein ähnliches Problem mit LS-120. Siehe mein Posting "Problem mit LS-120 Superdisk nach Win98SE update". Mein Board ein DFI K6BV3+. Elektrospeedy hat's ja wohl irgendwie zum Laufen gekriegt (sogar ohne pri. IDE, wie geht denn das, habe auch eine UDMA66 Maxtor 15GB???). Vielleicht gibt's noch ein Tip für mich. Z.B. VIA IDE Treiber weglassen???
Bin für jede Hilfe dankbar.

Hardy© Lemmi (Anonym) „Probleme mit LS-120 Superdisk“
Optionen

Also bei meinem DFI K6BV3+ lags an den VIA Busmaster Treibern. Nachdem ich die für beide am jeweiligen IDE Port ausgeschaltet hatte liefs ohne Probs.