Kann mir mal jemand erklären, warum es nicht mehr als 15 IRQs gibt ?
Die ganze Scheisse mit Win98 und dem seiner IRQ-Verteilung geht mir nämlich ziemlich auf den Sack...
THX für Antworten :) (Metzler)
Antwort:
Hi
Erklären kann ich es auch nicht, aber erzählen, wie es
entstanden ist.....
Der heutige PC baut auf der Technik des IBM - AT-Rechners
auf, den Anfang der 80er Jahre die Techniker von IBM im
Zustand der völligen Geistesabwesenheit ( siehe Gate A20 -
Problematik etc..) aus den Teilen, die damals gerade im
Labor herumgammelten, als Konkurrernzobjekt zu irgendeinem
ziemlich erfolgreichen Apple-Computer zusammengeschustert
haben...
Damals wurde u.a. die Sache mit den IRQs generiert und wegen
der heiligen Kuh der geseligten Abwärtskompatibilität niemals
wieder aufgegeben....
Und wegen der Marktdominanz von IBM und seiner Nachbauer
hat sich der Krempel bis heute gehalten....
cu
Bavarius
PS:
Ich kann nur hoffen, daß ich mich in 10 Jahren nicht mehr
mit Config.sys und Autoexec.bat herumschlagen muß.... :-)))
(Bavarius)
Antwort:
hehe... Danke... Die GEschichte kenne ich auch :))
Aber : Es muss sich doch irgendwie irgendwo ändern lassen... Auch mit Hinblick auf Abwärtskompatibilität...
(Metzler)
Antwort:
mit der einführung von motherboards ohne ISA-bus, also nur AGP und PCI (irq-sharing) hat sich einiges geändert. theoretisch würde der pc auch mit nur einem irq auskommen. ich denke, IRQs werden demnächst verschwinden...
dP
((Anonym))
Antwort:
PCI/AGP-Karten können sich einen IRQ teilen. Deshalb werden jetzt nicht mehr so viele IRQs benötigt. Warum die Idioten früher bei IBM/Intel überhaupt diese Sparmaßnamen wie nur 15 IRQs und nur 20 Adressleitungen und nicht 32 wie bei der Konkurrenz benutzt haben, bleibt die große Frage. Aber dass der PC bis heute sich hält, hat wohl damals keiner geahnt...
(mch)
