Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Kompatibilitätsprobleme verschiedener SDRAM-Module

Luha / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo !
Ich möchte heute von einem merkwürdigen Phänomen meines Rechners berichten.
Bis vor einigen Tagen lief mein Rechner PIII/600E mit 128 MB einwandfrei, bis ich auf 192 MB aufgerüstet habe, also
drei x 64 MB SDRAM 100 MHZ FSB. Da erkannte ich mein System nicht wieder!
Abstürze während des Betriebes, beim Starten von Windows Schutzfehler u.s.w. Zuerst dachte ich ja irgendein Modul
ist defekt, also bin ich wieder zurück auf 128 MB, normaler Betrieb. Module durchgewechselt bei 64 bzw. 128 MB
normaler Betrieb mit allen Modulen.
Nun ich anschließend zu meinen Händler, der sagte zu mir, warum sollte es mir besser gehen wie ihm, so Dinge sind
bei ihm an der Tagesordnung. Er gab mir erst einmal ein anderes Mobo und wollte meins (Abit BF-6) überprüfen.
Mit diesen anderen Bord (anderer Hersteller) hatte ich dann das gleiche Problem. Ich also mir mein altes Bord wieder
geholt und Speichermodul getauscht. Ich sitze noch immer da und rätsel vor mich hin, habe 128 MB im Rechner
und 64 MB im Schrank, also ca. 100 DM zum Fenster rausgeschmissen, wenn mein Händler mir nicht den Vorschlag
gemacht hätte, er nimmt meine Module und gibt mir dafür zwei 128 MB Module, mit Differenzausgleich.
Mich würde ganz heiß interessieren, hat noch jemand ein ähnliches Problem und hat er das in den Griff bekommen?

RyoOhki Luha „Kompatibilitätsprobleme verschiedener SDRAM-Module“
Optionen

Das kommt schonmal vor
Versuch doch einfach mal, das 64er-Modul zu tauschen! Bring dem Händler, wo du es gekauft hast evt. auch mal deinen Rechner vorbei, damit er sieht was Sache ist.

(Anonym) Luha „Kompatibilitätsprobleme verschiedener SDRAM-Module“
Optionen

Womöglich reichen die timings nicht aus, um alle 3 module anzusprechen.
versuch doch mal, im BIOS die speichereinstellungen zu ändern / bzw. mal probeweise den FSB auf 95 zu stellen.

gruss,

dP

Luha Nachtrag zu: „Kompatibilitätsprobleme verschiedener SDRAM-Module“
Optionen

Ja das stimmt, ich habe den FSB herabgesetzt, mit 66 MHZ FSB angefangen. Jetzt bin ich dabei den FSB langsam heraufzusetzen, mal
sehen wie weit ich komme, damit der Rechner stabil bleibt.
Der Höhepunkt ist das, wenn ich übertackte der Rechner zwar anstantslos hochfährt, aber wenn ich mein DFÜ-Netzwerk benutze um
ins Internet zu kommen, nur Fehlermeldungen bekomme. Naja auf jedenfall werde ich die drei Module umtauschen und mir zwei
128 MB Speichermodule einbauen, denn ich gehe davon aus, das der Rechner mit nur zwei Modulen besser zurechtkommt, als mit drei.

Luha Nachtrag zu: „Kompatibilitätsprobleme verschiedener SDRAM-Module“
Optionen

Juhu !!!!
Ich habs gepackt, ich glaube es zwar noch nicht ganz, aber er läuft stabil. Ich mußte tatsächlich einige Werte im Bios
verändern. Für alle die einmal dasselbe Problem haben:
Award Bios- Advanced Chipset Features
SDRAM RAS-to-CAS Delay 3
SDRAM RAS Precharge Time 2
SDRAM CAS Latency Time 2
SDRAM Precharge Control Enable