Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Gerätemanager perfekt konfigurieren...klappt nicht

Greg_99 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Nickles PC-Tuning Report 2000 - Harware perfekt konfigurieren
Kapitel 4 - S.206

"Wichtig im Gerätemanager: Windows richtet nur für je-
ne IRQs einen 'IRQ-Holder' ein, die von mehreren Kom-
ponenten benutzt werden. Wird ein IRQ nur für eine
Komponente verwendet, dann wird dafür auch kein IRQ-
Holder eingerichtet."

Bei mir hat jede PCI Karte oder sonstiges Gerät,
welches einen IRQ benötigt, NUR EINEN EINZIGEN IRQ.
Folglich teilt sich in meinem System keine Karte
auch nur irgendeinen IRQ mit einer anderen.
Dennoch ist alles voller IRQ-Holders. Jede dieser
Geräte und Karten, die bei mir jeweils ihren eigenen
IRQ haben (diesen also nicht mit anderen teilen müssen),
werden schön brav von einen "IRQ-Holder für PCI-
Steuerung" begleitet!!
Habe alle IRQ-Slots manuell im BIOS eingestellt und
ferner darauf geachtet, daß die Slots selbst sich nix
teilen.

Da komme ich mir doch verarscht vor.
Woran könnte das liegen, das diese Regel bei mir nicht
funktioniert. Das gibt's doch nicht, oder liegt das
vielleicht an WIN98 SE ?

Ich kapier einfach nicht, warum da so viele Holders sind.
Die dürften doch theoretisch dort gar nicht sein.

-Greg

PQ. Greg_99 „Gerätemanager perfekt konfigurieren...klappt nicht“
Optionen

Hi

Ich glaube der IRQ Holder wird immer installiert, ob er gebraucht wird oder nicht.Bei mir ist der auch auf 3 IRQ´s
drauf !

Greg_99 PQ. „HiIch glaube der IRQ Holder wird immer installiert, ob er gebraucht wird oder...“
Optionen

hmm...sieht ganz danach aus, PQ. Sind die Holders bei Dir auch - so wie bei mir - auf IRQs drauf, die nur von einer einzigen Komponente verwendet werden? Und weißt Du, ob ich denn dann trotzdem die ganzen Vorteile habe, wenn ich auf eine exklusive IRQ-Belegung achte und Überschneidungen mit anderen Karten vermeide? Oder ist dann alles sowieso egal? Denn dann könnte man Win98 ja einfach machen lassen.

Außerdem wäre ja dann folgender Satz im Tuning-Report sachlich eindeutig falsch.

"Wird ein IRQ nur für eine Komponente verwendet, dann wird dafür auch kein IRQ-Holder eingerichtet." ( S.206 )

Denn das klingt nach eindeutiger Regel hehe ;-)

-Greg

Greg_99 Nachtrag zu: „hmm...sieht ganz danach aus, PQ. Sind die Holders bei Dir auch - so wie bei mir...“
Optionen

Ach ja, ich habe regelmäßig spontane Crashes unter Win98, die den PC automatisch neu booten lassen. Ziemlicher Mist!

So sieht es bei mir aus:

0 Systemzeitgeber
1 Standard (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard
2 Programmierbarer Interrupt-Controller
3 AVM ISDN-Controller FRITZ!Card PCI (Win98)
3 IRQ-Holder für PCI-Steuerung
4 DC-2976UW SCSI Hostadapter
4 IRQ-Holder für PCI-Steuerung
5 (frei)
6 Standard-Diskettenlaufwerk-Controller
7 Druckeranschluss (LPT1)
8 CMOS-/Echtzeitsystemuhr
9 (frei)
10 Creative SB Live!
10 IRQ-Holder für PCI-Steuerung
11 3D Prophet
11 IRQ-Holder für PCI-Steuerung
12 TrackMan7 (PS/2)
13 Numerischer Coprozessor
14 (frei)
15 (frei)


Daraus ergeben sich folgende theoretische Konflikte:

IRQ 3 AVM ISDN-Controller FRITZ!Card PCI (Win98)
IRQ 3 IRQ-Holder für PCI-Steuerung
IRQ 4 DC-2976UW SCSI Hostadapter
IRQ 4 IRQ-Holder für PCI-Steuerung
IRQ 10 Creative SB Live!
IRQ 10 IRQ-Holder für PCI-Steuerung
IRQ 11 3D Prophet
IRQ 11 IRQ-Holder für PCI-Steuerung


AnnO (Anonym) Greg_99 „Ach ja, ich habe regelmäßig spontane Crashes unter Win98, die den PC...“
Optionen

Folgendes: Es ist eigentlich ok, wenn jeder PCI-Karte ein IRQ-Holder zugeteilt wird; so soll es nach MS auch sein. Theoretisch! sind jetzt auf allen PCI-IRQs mehr Belegungen möglich, das Management übernehmen die Holder. Das geht aber oft schief! Das schreibt Nickles auch. Der ganze Absatz auf S.206 ist nicht ganz richtig, meines Wissens wird ein IRQ-Holder immer dann gesetzt, wenn ein PCI-Steckplatz oder mehr belegt sind. Das ist aber eher unwichtig. Das Kapitel über die PCI-Steuerung ist auf jeden Fall wichtig! Lies es nochmal durch!
Jetzt zu deiner Konfiguration; Ich würde folgendes machen:
1. Datensicherung!!!
2. Im geräemanager folgende geräte entfernen, kein Neustart, Treiber bereit legen.
AVM-ISDN
U2W-SCSI
SB-Live
3d-proph
Track Man
3. Wenn alles entfernt ist, Computer runterfahren und ausschalten, stecker etc.
4. Alles raus aus dem PC bis auf den controller und die 3d. Selbst die Maus ist kritisch, wenn mögl. ohne.
5. Neustart
jetzt müßte der Controller einen hohen IRQ bekommen, den er braucht. die prophet ebenfalls. Ich nehme an, sie liegen dann auf 10 und 11.
6. die sb-live braucht auch einen hohen IRQ siehe Soundkartenkapitel.
7. avm-Belegung kenne ich nicht (readme des herstellers lesen), auf 3 sollte aber com 2 und auf 4 com 1 liegen. 5 war eigentlich für die sb. hier ist das kritische in deiner konfiguration. die com-ports wird win98 auf jeden fall versuchen, zu installieren. ginge die maus auch mit adapter an com 1, würde ich diesen weg wählen. brauchst du die coms nicht, müßtest du die im bios deaktivieren können. wenn es probleme gibt, kannst du es mit unterschiedlichen steckplätzen für die karten versuchen.
Nach dieser Installation müßte es eigentlich so aussehen:
hohe irqs
10 u2w + irq-holder
11 prophet + irq-h
wahlweise auch umgedreht
12 ps/2
14 ???
15 sb? + irq-h
avm ? + irq-h
es ist noch nicht vollständig, wenn du aber u2w auf einen oberen irq bekommst, müßten die abstürze der vergangenheit angehören. alles weitere müßte dann schritt für schritt erledigt werden. den Tuning-Report 2000 finde ich trotz seiner vielen ungenauigkeiten für gelungen, man merkt daß nickles da echt rangeklotzt hat. das ding ist sein geld wert. was uns nicht gefällt, darüber dürfen wir ja meckern!
AnnO

Lu39 AnnO (Anonym) „Folgendes: Es ist eigentlich ok, wenn jeder PCI-Karte ein IRQ-Holder zugeteilt...“
Optionen

Hi Leute,
ich finde das Heft auch super gelungen, da es auch relativ leicht verständlich beschrieben wurde. Habe mich also auch gleich an`s Werk gemacht und im Gerätemanager aufgeräumt. Alles im Rahmen einer Neuinstallation von Win98SE. Hat auch nach einigem hin und her mit den Belegungen gut geklappt. So hat jede Karte nun einen eigenen IRQ. Aber auch bei mir schlägt der IRQ-Holder prompt zu. Ist mir eigentlich unbegreiflich, zumal, und daß ist für mich der Hammer im Systemkonfigurationsprogramm unter der Rubrik Konflikte immer noch die Doppelbelegung der IRQ´s mit dem IRQ-Holder angezeigt wird.
Versteht Ihr das.

Grüße Lu39

AnnO (Anonym) Lu39 „Hi Leute,ich finde das Heft auch super gelungen, da es auch relativ leicht...“
Optionen

in dem fall würde ich nach möglichen konflikten suchen. wer auf den brettern schon lange dabei ist, kennt diese problematik und oft ist eine lösung nur schwer zu finden. vielleicht ist es aber kein konflikt, nur windows spinnt mal wieder. wenn die kiste aber ständig abschmiert, ist das system im arsch und braucht einen arzt. man sollte sich aber immer vor augen halten, was nickles in bezug auf software und hardware sagt, daß da gelogen und betrogen wird, daß sich die balken biegen. oft werden fehler erst monate später in magazinen öffentlich, oder durch patches. einem anwender wird dann bewußt, daß er gar keine chance hatte, das/ein problem zu lösen. die irq-holder sind eine krücke, und die ist nur eine gehhilfe und kein ersatz.
AnnO

PQ. Lu39 „Hi Leute,ich finde das Heft auch super gelungen, da es auch relativ leicht...“
Optionen

Hi

Die Systeminfo meldet mit der IRQ Doppelbelegung einen nicht vorhandenen Konflikt, ist
halt auch ein Microsoft Produkt

Michael Nickles Greg_99 „Gerätemanager perfekt konfigurieren...klappt nicht“
Optionen

Seit Windows 95 OSR2 hat sich die IRQ-Holder-Sache mit jeder Windows-Version ein wenig geändert. Bei Windows 98 ist es so, daß für jeden Interrupt den eine PCI-Karte verwendet ein IRQ-Holder im Gerätemanager angezeigt wird, also auch IRQs die nur einmalig vergeben sind, kriegen einen IRQ-Holder. DAS MACHT NICHTS. Wichtig ist nur, daß ein IRQ nicht mehrfach VERWENDET wird. Solange die IRQ-Holder nur "tatenlos" rumhängen, stören sie nicht und es gibt auch keinen Grund einen Weg zu suchen, sie loszuwerden. Nochmals: Wichtig ist nur, daß IRQs möglichst nicht mehrfach vergeben sind.