Hi !
Doch, das tut er...
Die Stecker der UDMA-66 -Kabel haben zwar auch genausoviele Pins zum
Anschließen ( nämlich 40 ) ,aber doppelt soviele Adern ( und zwar 80 !) !!
Dein normales IDE-Kabel hat die gleichen Stecker, aber nur 40 Adern..
Wenn die UDMA-66-Platte kein entsprechendes Kabel findet, dann
schaltet die automatisch in den UDMA-33-Modus um, es kommt aber
zu der beschriebenen Fehlermeldung.
Wenn die Platte alleine am IDE-Kanal dranhängt, kannst Du sie ohne weiteres
mit einem Tool ( zu finden auf der Homepage Deines Plattenherstellers) auf den
33er-Modus runterschalten. Keine Sorge, Du erleidest dadurch keine
Performance-Verluste, denn selbst die schnellste heutzutage erhältliche IDE-Platte
reizt im Alleingang das UDMA-33-Protokoll nicht aus, diese Maßnahme ist vollkommen
reversibel, und man muß die 20.- DM für das neue Kabel nicht unnötig ausgeben...
Probiers mal aus, vielleicht verschwindet dann ja Deine kosmische Fehlermeldung
wegen der PCI-Bridge...beim Windows 98 ist alles vorstellbar.... :-)))
Anderenfalls besorgst Du Dir das UDMA-66-Kabel und schaust mal, was dann passiert.
Ach ja, die UDMA-66-Kabelanschlüsse haben verschiedene Farben ( blau, schwarz, grau,)
schau mal im Handbuch nach, wo was reingehört.
Es kann auch sein, daß Du bereits ein U-DMA-66-Kabel drinhast, aber die Stecker in den
falschen Anschlüssen drinstecken.. Kontrollier das mal als Allererstes !!
Viel Erfolg !!
cu Bavarius