Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Cmos Batterie auf PC-Chips Board dauernd leer

hrp (Anonym) / 1 Antworten / Baumansicht Nickles

Alles fing damit an, daß ich nach drei Jahren mit meinem PCChips Board (mit Pentium 2 233 MHZ) bemerkte, daß unter Windows die Systemzeit nicht mehr stimmte. Als dann auch noch die Bioseinstellungen vergessen wurden entschloss ich mich kurzerhand eine neue Knopfzelle ins Board zu packen. Nach 1 Monat war die wieder leer. Naja dachte ich hat du eine schlechte erwischt. Sagte er und kaufte eine neue Qualitätsknopfzelle. Hineingepackt und siehe da es ging wieder. Nach ein paar Tagen hatte mein Rechner dann eine neue Macke. Er bootete nicht mehr richtig. Der Rechner läuft an testet meine Cd-Rom Laufwerke die Festplatte fängt an zu surren und nichts weiter - der Bildschirm bleibt dunkel.
Wenn man dann ein paar Mal den Rechner an und ausschaltet bootet er irgendwann wieder ganz normal. Hinzu kommt, daß mitlerweile ( 3 Wochen nach neuer Batterie) die Systemzeit unter Windows wieder spinnt, d. . sie bleibt exakt dann stehen, wenn ich den Rechner ausschalte. Mittlerweile wird es immer schwieriger den Rchner heraufzufahren - man muß immer öfter ein und ausschalten aber irgendwann bootet er dann normal.
Vielleicht gibt es irgend jemanden da draußen, der mir ziemlich verzweifelten Menschen einen Tipp geben kann woran das liegen könnte.
Ich möchte nur ungern ein neues Board kaufen, da ich sehr zufrieden damit bin und dann alles wieder auseinanderreißen müßte.

Vielen Dank für eure tätige Anteilnahme

Schickt mir ne e-Mail, da ich nicht so oft Internet surfe.

ha-ru@web.de

mfg


(Anonym) hrp (Anonym) „Cmos Batterie auf PC-Chips Board dauernd leer“
Optionen

Vielleicht mag ein BIOS Update noch helfen - aber sonst siehts meiner Meinung nach schlecht aus.