Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

4 Karten, aber nur 3 freie IRQs?

(Anonym) / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hab die Frage schon mal am Win98-Brett gestellt, aber leider keine Antwort erhalten. Vielleicht kann mir ja hier geholfen werden?
Folgende Karten müssen noch ins System:
Netwerkkarte, SBLivePlayer, SCSI-Controller und Hauppauge!
Folgende IRQs sind noch frei:
10, 14 und 15.

Welche Karten sollte man jetzt an einem IRQ betreiben um einen möglichst konfliktfreien Betrieb zu gewährleisten?

Danke

Bavarius (Anonym) „4 Karten, aber nur 3 freie IRQs?“
Optionen

Hi !
Win 98 kann eigentlich schon ganz gut mit dem IRQ-Sharing umgehen, ich denke mal,
daß Netzwerk-Karte und Hauppauge - TV-Karte am Besten miteinander harmonieren dürften...
Die Probleme entstehen meistens erst dann, wenn Du gleichzeitig auf beide Karten, die sich den
IRQ teilen, zugreifst....
Oder wie wäre es denn, wenn Du 2 Hardwareprofile anlegst, d. h. eins mit Netzwerk und eins mit TV-Karte ?
Du wirst ja wohl kaum gleichzeitig TV schauen und im Netzwerk rummachen, oder ?? :-))))

cu Bavarius

(Anonym) Bavarius „Hi !Win 98 kann eigentlich schon ganz gut mit dem IRQ-Sharing umgehen, ich denke...“
Optionen

Danke, dann leg ich die 2 mal zusammen!
Die Idee mit den 2 Profilen hat nur einen Haken, hab ich genung TV geschaut, muss ich neu booten um auf mein LAN zuzugreifen!

(Anonym) Nachtrag zu: „4 Karten, aber nur 3 freie IRQs?“
Optionen

Hm, was hast du alles in deinem Rechner, das nur 3 IRQ's frei sind ??
Hast du neben SCSI noch IDE-Geraete drin und einen 2. LPT (da IRQ 13 und 5 belegt sind ) ??
Waere nett wenn du mal die komplette Belegung angeben koenntest, dann koennte man besser entscheiden welcher IRQ mit wem geshared wird.

Eine Moeglichkeit waere noch einen der COM-Ports abzuschalten (falls einer nicht benutzt wird).

(Anonym) Nachtrag zu: „Hm, was hast du alles in deinem Rechner, das nur 3 IRQ s frei sind ??Hast du...“
Optionen

1. kein IDE!
2. IRQ13 Numerischer Co-Processor (kann man nicht vergeben)
3. IRQ5 SBlive-DOS-Emulation (die SBLive braucht nämlich 2 IRQs)
4. Meine Karten brauchen hohe IRQs und keine niedrigen der COM-Ports
5. IRQ11 Graka, IRQ12 PS/2
6. IRQ9 diese dämliche ACPI-Scheisse

es bleiben also nur IRQ 10, 14 und 15!!!

Bavarius (Anonym) „1. kein IDE!2. IRQ13 Numerischer Co-Processor kann man nicht vergeben 3. IRQ5...“
Optionen

Hi !
Schmeiß doch die PS/2-Mouse raus und hol Dir eine serielle Mouse, z.B. von Logitech,
dann wird der hohe IRQ 12 frei ( und Deine Probleme haben ein Ende.... :-)))! )

cu Bavarius

(Anonym) Bavarius „Hi !Schmeiß doch die PS/2-Mouse raus und hol Dir eine serielle Mouse, z.B. von...“
Optionen

Hab leider ne Razor, also entweder PS/2 oder USB!
180.-DM will ich nicht zum Alteisen legen.

joschi (Anonym) (Anonym) „4 Karten, aber nur 3 freie IRQs?“
Optionen

In Ergänzung zu den bereits gemachten Vorschlägen: Wenn Du auf einen der COM-Ports verzichten kannst, würde ich den dafür vorgesehenen IRQ freischaufeln für Dein Vier-Karten-Problem; auf die Art gehst Du Ärger garantiert aus dem Weg. Zumindest die Netwerkkarte sollte durchaus auf IRQ 3 oder 4 konfigurierbar sein (der 3er war früher, zu ISA-Zeiten, eine der beiden Standardeinstellungen, die alle LAN-Karten akzeptiert haben).

CU
joschi

(Anonym) joschi (Anonym) „In Ergänzung zu den bereits gemachten Vorschlägen: Wenn Du auf einen der...“
Optionen

bei ISA-Karten ist mir das klar, aber laufen PCI-Netzwerkarten auch auf niedrigen IRQs vernünftig, ich hab da so meine Zweifel.

joschi (Anonym) (Anonym) „bei ISA-Karten ist mir das klar, aber laufen PCI-Netzwerkarten auch auf...“
Optionen

Von meinen fünf LAN-PCI-Karten (Realtec 8029 basiert, NoName-Teile für 22,95 das Stück) laufen zwei auf IRQ3, eine auf IRQ5 und zwei auf IRQ11.

CU
joschi

(Anonym) joschi (Anonym) „Von meinen fünf LAN-PCI-Karten Realtec 8029 basiert, NoName-Teile für 22,95...“
Optionen

Prima, damit wären meine Zweifel beseitigt!
Danke