Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Altes IBM P/100 Schätzchen. Wer kennt sich noch aus?

König Heinz / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo liebe Spezialisten,
habe folgendes Problem. Ein Kollege hat einen alten IBM P/100 (486DX) oder wie das alte Ding heißt geschenkt bekommen.
Das Teil verfügt anscheinend über eine Onboard Grafikkarte, 1! IDE Controller und einen 1 FDD Controller. Eine
Alte ISA IDE Controllerkarte gabs auch noch obendrein, da zwei Festplatten und CD-Rom vorhanden sind.
Jetzt ist es aber irgendwie nicht möglich die Controllerkarte zum laufen zu bewegen, da sobald eine Platte
oder das CD-Rom angeschlossen werden, ein IRQ Konflikt mit dem Onboard FDD Controller besteht, was zu Anlaß zum
hoffen gibt. Auch wenn
dieser im Systemsetup (Bios bei dieser Kiste) ausgeschaltet wird. Das Systemsetup gibt auch keine Möglichkeit
Geräten oder Karten IRQ´s zuzuweisen. In der IBM Dokumentation sind dazu keine Hinweise zu finden.
Danke für Hilfe (König Heinz)

Antwort:
Hallole! Was ist das denn genau für eine Kiste? Wen sie von BigBlue sind steht meist irgendwo eine Typenbezeichnung (ie 6592-410)
und eine SN 55XXXXX NR! Diddi Machmüller
(Anonymer Poster)

Antwort:
Hallo DIDI,
also ich hab nochmal genau nachgeschaut. Die Rechnerreihe heißt PS/1000 Model 2168 und das Model
hat folgende Kennzeichnungen:
Machinetype 2168
Modelnumber 245
SN9455004H4A2
An der Gehäusefront ist nochmal die Bezeichnung 486 DLC2-50. Ich hoffe die Angaben helfen Dir.
Danke schon mal im voraus
König Heinz
(König Heinz)

Antwort:
alte isacontroller haben schon mal ein paar jumper, mit denen du einen irq festlegen kannst, schau dir die karte mal genau an !!
ralle
(ralle)

Antwort:
Nö, sind leider keine drauf,
müßte schon ein Elektronenmicroskop nehmen um vielleicht doch noch was zu entdecken;-)
Auf der Controllerkarte wurden übrigens Goldstarbausteine verbaut, vielleicht kann jemand damit
was anfangen. Das Problem liegt meiner Meinung aber eher am IBM Bios, da man dort keine IRQ´s zuweisen
kann. Den SBPro bekomme ich leider auch nicht adressiert, der hat zwar Jumper aber die sind nicht
beschriftet.
Danke trotzdem für den Tip
(König Heinz)

Antwort:
Bei IBM und Compaq (zumindest die alten Modelle) ist leider alles anders. IBM erwartet, daß man IBM-Erweiterungskarten
(schweineteuer) verwendet, mit denen klappts dann auch. Alles was Du nach meinen Erfahrungen machen kannst, ist Dir
eine IO-Karte mit Jumpern zu besorgen und die möglichen IRQs und Adressen auszuprobieren. Ich habe vor 2 Jahren
dutzende von diesen Rechnern in den Fingern gehabt und mir geschworen: Nie wieder.
((Anonym))

Antwort:
Vielen Dank,
das erklärt so einiges.
Grüße
(König Heinz)

Anonymer Poster König Heinz „Altes IBM P/100 Schätzchen. Wer kennt sich noch aus?“
Optionen

Hallole! Was ist das denn genau für eine Kiste? Wen sie von BigBlue sind steht meist irgendwo eine Typenbezeichnung (ie 6592-410)
und eine SN 55XXXXX NR! Diddi Machmüller
(Anonymer Poster)

König Heinz Anonymer Poster „Altes IBM P/100 Schätzchen. Wer kennt sich noch aus?“
Optionen

Hallo DIDI,
also ich hab nochmal genau nachgeschaut. Die Rechnerreihe heißt PS/1000 Model 2168 und das Model
hat folgende Kennzeichnungen:
Machinetype 2168
Modelnumber 245
SN9455004H4A2
An der Gehäusefront ist nochmal die Bezeichnung 486 DLC2-50. Ich hoffe die Angaben helfen Dir.
Danke schon mal im voraus
König Heinz
(König Heinz)

ralle König Heinz „Altes IBM P/100 Schätzchen. Wer kennt sich noch aus?“
Optionen

alte isacontroller haben schon mal ein paar jumper, mit denen du einen irq festlegen kannst, schau dir die karte mal genau an !!
ralle
(ralle)

König Heinz ralle „Altes IBM P/100 Schätzchen. Wer kennt sich noch aus?“
Optionen

Nö, sind leider keine drauf,
müßte schon ein Elektronenmicroskop nehmen um vielleicht doch noch was zu entdecken;-)
Auf der Controllerkarte wurden übrigens Goldstarbausteine verbaut, vielleicht kann jemand damit
was anfangen. Das Problem liegt meiner Meinung aber eher am IBM Bios, da man dort keine IRQ´s zuweisen
kann. Den SBPro bekomme ich leider auch nicht adressiert, der hat zwar Jumper aber die sind nicht
beschriftet.
Danke trotzdem für den Tip
(König Heinz)

(Anonym) König Heinz „Altes IBM P/100 Schätzchen. Wer kennt sich noch aus?“
Optionen

Bei IBM und Compaq (zumindest die alten Modelle) ist leider alles anders. IBM erwartet, daß man IBM-Erweiterungskarten
(schweineteuer) verwendet, mit denen klappts dann auch. Alles was Du nach meinen Erfahrungen machen kannst, ist Dir
eine IO-Karte mit Jumpern zu besorgen und die möglichen IRQs und Adressen auszuprobieren. Ich habe vor 2 Jahren
dutzende von diesen Rechnern in den Fingern gehabt und mir geschworen: Nie wieder.
((Anonym))

König Heinz (Anonym) „Altes IBM P/100 Schätzchen. Wer kennt sich noch aus?“
Optionen

Vielen Dank,
das erklärt so einiges.
Grüße
(König Heinz)