Das board is nich mal ein jahr alt.
Hast Du das
neu erworben? Ich kann mir nicht vorstellen, daß bis vor einem Jahr noch Sockel A Boards hergestellt wurden. Das wird auf jeden Fall älterer Lagerbestand gewesen sein. Das Board kam 2003 auf den Markt,
könnte also von dem Elko-Problem betroffen sein.
Die Elkos müssen nicht unbedingt stark aufgebläht oder gar geplatzt sein - es gibt diverse Stufen der Vorschädigung. Aufgebläht/geplatzt ist quasi das sichtbare Endstadium. Es kann natürlich sein, daß das Motherboard nicht betroffen ist und "gute" Elkos verbaut wurden.
Diese Elkos hatten ja einen nicht langzeitstabilen Elektrolyten -
erst nach längerer Betriebszeit kam/kommt dieses Problem überhaupt zum Vorschein. Bekannt wurde es aber
bereits 2003. Wieviel Händler aber trotzem (wissentlich) betroffene Boards auslieferten, darüber kann man nur spekulieren. Die Boards laufen ja ein Jahr oder länger, bis Probleme auftreten oder total unbrauchbar werden.
Hast Du sonstige Probleme, z. B. gelegentlich Bootschwierigkeiten (wäre typisch für das Elko-Problem)? Hast Du mal eine Linux-Live-DVD (Knoppix, Ubuntu usw.) probiert - das ist ein Betriebssystem, das nicht installiert werden braucht und vollständig von DVD und im Arbeitsspeicher läuft. Festplattenzugriffe erfolgen normalerweise nur lesend. Mit einer solchen Live-DVD könnte man Windows- und Treiberprobleme bzw. Hardware-Fehler einkreisen.
Wie oben schon erwähnt, ist das eigentlich ein sehr schlechtes Board (noch dazu mit SiS-Chipsatz), wo eine Aufrüstung gut überlegt sein soll, also ob man sie überhaupt angeht. Noch dazu mit der Unsicherheit, ob gute oder schlechte Elkos verbaut wurden.
Das ist natürlich Deine Entscheidung ...
rill