Grafikkarten und Monitore 26.152 Themen, 115.664 Beiträge

BluRay mit 8600GTS, DVI, HDCP =>> Tonausgabe ?

thomaslang100 / 28 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich überlege mir ein BluRay-Laufwerk anzuschaffen.

Als Grafikkarte habe ich eine 8600GTS mit DVI und HDCP. Wie funktioniert das eigentlich mit dem Ton. Der ist doch auch HDCP verschlüsselt. Kommt der normal über die Onbord-Soundkarte oder muss ich da was beachten ?

Liebe Grüsse + Danke für die Tips

Thomas

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 thomaslang100 „BluRay mit 8600GTS, DVI, HDCP =>> Tonausgabe ?“
Optionen

Der Ton kommt über die Soundkarte.

Beachten musst du, dass dein Monitor auch HDCP können muss....

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror thomaslang100 „BluRay mit 8600GTS, DVI, HDCP =>> Tonausgabe ?“
Optionen

Monitor ?
"Kommt der normal über die Onbord-Soundkarte oder muss ich da was beachten ?"
Wenn ein Kopierschutz drauf ist und richtig funktioniert, dann sind analoge Ausgänge eh abgeschaltet, d.h. auch die Soundkarte muss HDCP können bzw. auswerten können.
D.h. es wir ein teueres Vergnügen, was ja von dem Konsortium so gewollt ist..........

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Conqueror „Jedes Glied der Kette ist wichtig“
Optionen

Hmm...,

über HD-DVD kommt mein Ton über die Soundkarte, der Rest über HDCP.

Da die Graka ja kein HDMI hat, muss er ja über die Soundkarte. Dass Soundkarten HDCP können müssen, ist mir neu. Da kannst du ja alle On-Board-Lösungen schrotten!

Aber ich lerne da gerne dazu....

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
thomaslang100 Nachtrag zu: „BluRay mit 8600GTS, DVI, HDCP =>> Tonausgabe ?“
Optionen

Welche Soundkarte hat den bitte HDCP. Auf der Seite von Creative find ich da nichts.

Momentan ist eine Onbord-Soundkarte 7.1 drin. Mainbord: Asus P5n-sli.

Wer kennt sich aus ?

LG

Thomas

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 thomaslang100 „Welche Soundkarte hat den bitte HDCP. Auf der Seite von Creative find ich da...“
Optionen

Mir ist nicht bekannt, das Soundkarten HDCP haben.....

Ich sage, der Ton geht mit jeder Soundkarte! Was du benötigst, ist der Codec für den Sound.

Ich kann die nur empfehlen, Cyberlink Power-DVD 8.0 zu kaufen. Es sind alle Codecs enthalten, es sind die schnellsten die auf dem Markt sind und kostet etwea 90€.

Lass ja die Finger von eBay-Billigangeboten, dort fehlen die Codecs

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 thomaslang100 „BluRay mit 8600GTS, DVI, HDCP =>> Tonausgabe ?“
Optionen

um welche 8600GT handelt es sich denn genau?

Einige nVidia Karten besitzen einen zweipoligen Stecker um das Signal der Soundkarte durch zu schleifen.

Schau dir mal die Pics an.
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?p=8992521

hth
chris

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 chrissv2 „um welche 8600GT handelt es sich denn genau? Einige nVidia Karten besitzen einen...“
Optionen

Das lässt mir aber jetzt keine Ruhe, dass ich über mein altes P4-Board den Ton einwandfrei von einer HD-DVD bekomme.

Was ich allerdings gemacht habe, der Ton wird bei mir über den Bildschirm (HDCP) geschleift (in-out). Ob jetzt der Bildschirm dafür verantwortlich ist dass ich den Ton bekomme, weiß ich nicht.

Ich bekomme nächste Woche einen internen BlueRay-HD-DVD-Player, dann weiß ich es genau....

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
UselessUser gelöscht_35042 „Das lässt mir aber jetzt keine Ruhe, dass ich über mein altes P4-Board den Ton...“
Optionen

Hallo Leute,

hier mein Senf dazu, habe mich bisher nur am Rande damit beschäftigt (= Praxis), deshalb lasse ich mich gerne korrigieren:

1. Der Kopierschutz läuft nicht über die Soundkarte, ich vermute eher, dass die Soundkarte keine Audiosignale bekommt, solange das optische Abspielgerät und/oder die Grafikkarte kein HDCP unterstützt.
2. Das Audiosignal beim Abspielen eines HD-Videos kommt weiterhin aus der Soundkarte bzw. dem Soundchip onboard. Die Treiber müssen also korrekt installiert sein. (Manche Grafikkarten bieten die Möglichkeit, den Sound direkt von ihr laufen zu lassen.) Allerdings habe ich beobachtet, dass mit der Installation einer HD-fähigen Grafikkarte auch HD-Audio-Treiber mitinstalliert werden, zumindest bei ATI. Es könnte also gut sein, dass es eine Software-Schnittstelle zwischen den Treibern von Sound- und Grafikkarte gibt. Das würde auch Punkt 1 erhärten.
3. Ob die Soundkarte HD-Audio unterstützen muss, kann ich nicht sagen. Könnte mir vorstellen, dass dann auf Analog-Qualität heruntergeschaltet wird oder so etwas.
4. Die meisten Onboard-Soundchips sind heute recht leistungsfähig, sodass man schon ein echter Medienfan sein oder spezielle Interessen (Musiker) haben muss, um sich zusätzlich eine Soundkarte einzubauen. Erst einmal hineinhören, dann kannst du dich immer noch für eine Soundkarte entscheiden.

MfG

UU

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 UselessUser „Hallo Leute, hier mein Senf dazu, habe mich bisher nur am Rande damit...“
Optionen

Bei ATI ist das etwas anders. Radeon HD Grafikkarten besitzen einen eigenen Soundchip auf der Platine.


Meines Erachtens bringt es nichts wenn die Karte ausschließlich über HDCP verfügt und nicht über HDMI, egal mit ob HDMI Anschluss oder DVI/HDMI-Adapter.

DVI ist nicht in der Lage Sound zu übertragen, HDMI überträgt Sound und ist abwärts kompatibel zu DVI-D .


Deshalb nochmal die Frage:um welche 8600GT handelt es sich denn genau?

mfg
cris


bei Antwort benachrichtigen
thomaslang100 chrissv2 „Bei ATI ist das etwas anders. Radeon HD Grafikkarten besitzen einen eigenen...“
Optionen

Hallo,

es ist keine 8600GT sondern wie gesagt eine 8600GTS von Msi mit 512MB Ram.

Danke für Tips !

LG

Thomas

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 thomaslang100 „Hallo, es ist keine 8600GT sondern wie gesagt eine 8600GTS von Msi mit 512MB...“
Optionen

MSI, 512MB, nur DVI, das kann von den 5 MSI 8600GTS Karten nur die NX8600GTS-T2D512EZ-HD sein. Die restlich haben weniger Speicher oder einen HDMI Ausgang.

NX8600GTS-T2D512EZ-HD
http://global.msi.com.tw/index.php?func=prodvgaspec&prod_no=1259&maincat_no=130&cat2_no=136&cat3_no=#

Übersicht MSI Grafikarten nVidia/PCIe
http://global.msi.com.tw/index.php?func=prodpage2&maincat_no=130&cat2_no=136

HDMI ist bei dieser Karte per DVI auf HDMI Adapter möglich (siehe MSI Specs) allerdings scheint die karte nicht mit dem erforderlichem Anschluss bestückt zu sein um die Grafikkarte mit der Soundkarte verbinden zu können. Erstes Bild, links neben dem Sli-Anschluss und zum vergleich die MSI NX8600GT-MTD256E mit bestücktem Anschluss.

http://img.kakaku.com/images/productimage/fullscale/05505315473.jpg

http://pcekspert.com/jpg/articles/cebit_2007/cebit_2007_250.jpg

hth
chris

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 chrissv2 „MSI, 512MB, nur DVI, das kann von den 5 MSI 8600GTS Karten nur die...“
Optionen

Ich sehe das nicht so.

Meine ATI-HD hat keinen Soundchip, der Ausgang ist DVI auf HDMI und es geht trotzdem.....

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 gelöscht_35042 „Ich sehe das nicht so. Meine ATI-HD hat keinen Soundchip, der Ausgang ist DVI...“
Optionen

Hallo Lutz

Afaik habe alle Radeon HDs Onboardsound. Welche Radeon HD ist es denn?


AMD/ATI gibt für die HD2xx0/3xx0 Reihen an:
HDMI output support

* Supports all display resolutions up to 1920x10801
* Integrated HD audio controller with multi-channel (5.1) AC3 support, enabling a plug-and-play cable-less audio solution


und bei den HD4xx0 sogar 7.1:
HDMI output support

* All display resolutions up to 1920x10802
* Integrated HD audio controller with support for stereo and multi-channel (up to 7.1) audio formats, including AC-3, AAC, DTS, DTS-HD & Dolby True-HD4, enabling a plug-and-play audio solution over HDMI


imho waren auf den ersten Bildern "nackter" HD Radeons auch noch Realtek Chips zu erkennen.

chris

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 chrissv2 „Hallo Lutz Afaik habe alle Radeon HDs Onboardsound. Welche Radeon HD ist es...“
Optionen

http://www.msi-computer.de/index.php?func=proddesc&prod_no=1265&maincat_no=130&cat2_no=137

Ich sehe da nix!

Vielleicht siehst du ja mehr:))

Jedenfalls hängt mein Sound an der Onboard-Karte....

Edit:

Mist, habe ich noch nie gesehen....

Integrated HD Audio Controller (Azelia) and Codec
- Integrated HD Audio codec supports linear PCM and DolbyR Digital (5.1) audio formats for
- HDMI output.
- Uses Microsoft UAA driver.
- Internally connected to the integrated HDMI interface, hence no external cable required.
- PCI device id : AA10h (Azalia), AA11h (Audio Codec).
- Support for basic audio (32, 44.1 or 48 kHz stereo) and DolbyR Digital or DTS at the same sample rates

Wo du Recht hast, hast du Recht...:))

Na, dann steht ja meinem neuen internen Player nichts im Wege...

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 gelöscht_35042 „http://www.msi-computer.de/index.php?func proddesc prod_no 1265 maincat_no 130...“
Optionen

Mich wurmt eher das ich seit stunden ein vernünftigen Bild suche auf dem das Ding auch zu erkennen ist. Keine Ahnung ob ich das im Netz oder einer Computereitschrift gesehen habe. Zwar ist auf einigen Bildern etwas zu sehen was in Größe und Form einem Onboard Soundchip nahe kommt aber genauere Angaben fehlen leider. Und das ein Chip das gleiche Gehäuse nutzt hat ja bekanntlich nichts zu sagen. Außerdem mag mich google heute nicht...

chris



bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 chrissv2 „Mich wurmt eher das ich seit stunden ein vernünftigen Bild suche auf dem das...“
Optionen

Ich habe das auch eben das erste mal gelesen.

Auf der Verpackung dieser ATI steht das mit keinem Wort.....

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 gelöscht_35042 „Ich habe das auch eben das erste mal gelesen. Auf der Verpackung dieser ATI...“
Optionen

Das usätliche Audiogerät müsste man aber auch im Gerätemanager und in der Systemsteuerung unter Systemsteuerung > Sounds und Audiogeräte > Audio > sehen können.


chris


bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 chrissv2 „Das usätliche Audiogerät müsste man aber auch im Gerätemanager und in der...“
Optionen

Hatte ich schon dort gesucht...

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
UselessUser chrissv2 „Bei ATI ist das etwas anders. Radeon HD Grafikkarten besitzen einen eigenen...“
Optionen

Hallo chrissv2,

hast du meinen Beitrag eigentlich gelesen? Ich spreche von einem Praxisbeispiel: Der Sound kam aus der Buchse des Onboard-Soundchips des MAINBOARDS, so wie es auch lutty sagte. Aber erst, nachdem ich die Treiber dieses Soundchips korrekt installiert hatte, es gab nämlich bei einem User ein Soundproblem NACH Installation einer Radeon HD-Grafikkarte.
Es gibt dort KEINE Leitung über den Monitoranschluss (also DVI statt HDMI) noch direkt von der Grafikkarte, aber es wurden ZUSÄTZLICHE Audio-Treiber MIT der Grafikkarte installiert.
Ergo: entweder wird über den PCIE-Bus ein Signal zur (Mainboard-)Soundkarte durchgeschliffen ODER der ATI-Treiber gibt das Signal an den Treiber der (Mainboard-)Soundkarte (Realtec) weiter.

"Das usätliche Audiogerät müsste man aber auch im Gerätemanager und in der Systemsteuerung unter Systemsteuerung > Sounds und Audiogeräte > Audio > sehen können."
Genauso ist es, HDMI jedoch ist keine Voraussetzung bei dieser Funktionsweise.

MfG

UselessUser

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 UselessUser „Hallo chrissv2, hast du meinen Beitrag eigentlich gelesen? Ich spreche von einem...“
Optionen

Du lagst da schon vollkommen richtig!

Ich hatte selbst auch aber nicht mitbekommen, dass ATI Soundtreiber installiert.....

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 UselessUser „Hallo chrissv2, hast du meinen Beitrag eigentlich gelesen? Ich spreche von einem...“
Optionen
hast du meinen Beitrag eigentlich gelesen?

ja

es wurden ZUSÄTZLICHE Audio-Treiber MIT der Grafikkarte installiert

das sind die Treiber für den integrierten Soundchip

Ergo: entweder wird über den PCIE-Bus ein Signal zur (Mainboard-)Soundkarte durchgeschliffen ODER der ATI-Treiber gibt das Signal an den Treiber der (Mainboard-)Soundkarte (Realtec) weiter.

imho arbeitet die Grafikkarte als eigenständige Soundkarte mit Soundausgang über HDMI

siehe auch Wikipedia

Mittlerweile sind Grafikkarten mit HDMI-Schnittstelle auf dem Markt, die auch einen HD-Audio-Chip beinhalten, um direkt über den HDMI-Ausgang der Grafikkarte auch Audiosignale mit ausgeben zu können. Dieser Audiochip erscheint beim Betriebssystem als zweite Soundkarte und kann auch so genutzt werden. Dadurch wird es möglich, derart ausgestattete Computer auch direkt mit Flachbildfernseher oder HD-Beamer zu verbinden. Dies macht die Möglichkeiten des Heimkinos mit einem HomeTheatre-PC noch interessanter.

http://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Multimedia_Interface#Kompatibilit.C3.A4t


HDMI jedoch ist keine Voraussetzung

Hö? HDMI ist keine Voraussetzung? Der integrierte HD Soundchip ist die Voraussetzung, um ohne Verbindung von Grafikkarte und Onboardsound/Soundkarte, Ton über HDMI ausgeben zu können.

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
UselessUser chrissv2 „ ja das sind die Treiber für den integrierten Soundchip imho arbeitet die...“
Optionen

"Der integrierte HD Soundchip ist die Voraussetzung, um ohne Verbindung von Grafikkarte und Onboardsound/Soundkarte, Ton über HDMI ausgeben zu können."
Da stimme ich dir zu, doch das habe ich auch nicht bestritten.

Es ging darum, dass es auch mit einer separaten (Onboard-)Soundkarte und einem DVI-Anschluss funktioniert, OHNE HDMI zu nutzen. Ich habe auf folgende Fragestellung gepostet:
"Wie funktioniert das eigentlich mit dem Ton. Der ist doch auch HDCP verschlüsselt. Kommt der normal über die Onbord-Soundkarte oder muss ich da was beachten ?" HDMI war darin gar nicht mein Thema.

Merkwürdigerweise scheint dein Beitrag, auf den ich eigentlich zuletzt geantwortet habe, nicht mehr vorhanden zu sein. Wahrscheinlich ein Zufall ...

MfG

UU

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 UselessUser „ Der integrierte HD Soundchip ist die Voraussetzung, um ohne Verbindung von...“
Optionen

Ich kann dir versichern, dass alle meine Beiträge noch da sind ;-)

Es ging darum, dass es auch mit einer separaten (Onboard-)Soundkarte und einem DVI-Anschluss funktioniert, OHNE HDMI zu nutzen.

Wie ohne HDMI? mit Adapter und Kabel vom Onboardsound zur Grafikkarte und/oder direkt vom Audioausgang des Mainboards um betreffenden Gerätes?

Allerdings kann dann ein Monitor die HDMI-Audiosignale i. A. nicht entschlüsseln und wiedergeben.

Mir liest sich das so als ob die Audioignale auch verschlüsselt sind.
Waren deine Versuche denn mit HDCP verschlüsseltem Material oder einfache HD Filmchen ohne Content Protection?

mfg
chris



bei Antwort benachrichtigen
UselessUser chrissv2 „Ich kann dir versichern, dass alle meine Beiträge noch da sind - Wie ohne HDMI?...“
Optionen

Hallo chrissv2,

habe meinen letzten Beitrag schon zum Löschen vorgeschlagen, weil ich dein Posting gestern Abend doch noch gefunden habe.

"Mir liest sich das so als ob die Audioignale auch verschlüsselt sind. Waren deine Versuche denn mit HDCP verschlüsseltem Material oder einfache HD Filmchen ohne Content Protection?"
Bei meinem Beispiel ging es um unverschlüsselte Videos und die "Rekonstruktion" der Zusammenarbeit von Graka-Audio-Treiber und einem weiteren Audio-Treiber. Als nächstes wird sich der User mal ein verschlüsseltes Video auf Blu-ray Disc holen, dann melde ich mich zurück.

MfG

UU

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 UselessUser „Hallo chrissv2, habe meinen letzten Beitrag schon zum Löschen vorgeschlagen,...“
Optionen

Das geht.

Ich habe doch HD-DVD und original Harry-Potter. Der Ton ist einwandfrei da!

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
UselessUser gelöscht_35042 „Das geht. Ich habe doch HD-DVD und original Harry-Potter. Der Ton ist...“
Optionen

Danke für die Rückmeldung. Dieses Thema wird in Zukunft sicher immer öfter aufgeworfen. Bin gespannt, wie schnell sich HD durchsetzt.

MfG

UU

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen
thomaslang100 UselessUser „Danke für die Rückmeldung. Dieses Thema wird in Zukunft sicher immer öfter...“
Optionen

Hallo, habe nun BluRay und alles durch getestet.

Der Sound kommt definitiv über die normale Soundkarte. Bei mir eine preiswerte Creative Audigiy SE.

Sound ist mit 5.1 kristallklar. Bild über DVI eh. Getestet mit Blu-Ray und HD-DVD Disk.

Warum der HDCP kodierte Ton über eine normale Soundkarte läuft ist mir immer nocht nicht ganz schlüssig. Aber es funktioniert.

LG

Thomas

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 thomaslang100 „Hallo, habe nun BluRay und alles durch getestet. Der Sound kommt definitiv über...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen