Grafikkarten und Monitore 26.163 Themen, 115.818 Beiträge

Treiber für ATI Mobility Radeon X300... Woher??

Mic2004 / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen!

Ich habe ein HP Compaq nx6125 Notebook mit AMD Turion64 Prozessor und ATI Mobility Radeon X300 Grafik (integriert). Nun wollte ich für die Grafikkarte neue Treiber installieren. Auf der Webseite von HP Compaq werden aber nur recht alte Treiber angeboten. Daher lud ich mir von ATI einen vermeintlich passenden Treiber herunter. Als ich den installieren wollte, kam aber ein Hinweis, dass dieser Treiber nicht für meine Grafikkarte geeignet sei und ich mich mit dem Hersteller meines Notebooks in Verbindung setzen soll.

Kann mir da einer von euch helfen, wie ich da an einen neuen Treiber komme? Ich habe nämlich auch ein kleines Problem mit der Grafik und hoffte dieses mit Hilfe eines neuen Treibers beseitigen zu können. Bei manchen Anwendungen (z.B. Mozilla Firefox) kommt es im Betrieb dazu, dass das Bild für den Bruchteil einer Sekunde „wegzuckt“. Da dieser Fehler bei manchen Anwendungen verstärkt und bei manchen Anwendungen gar nicht auftritt, vermute ich einen Software-Bug.

Also schon mal danke für Eure Hilfe im Voraus!

Grüße,
Mic2004.

bei Antwort benachrichtigen
torritt Mic2004 „Treiber für ATI Mobility Radeon X300... Woher??“
Optionen

http://www.heise.de/ct/06/19/links/122.shtml

2.Downloadmöglichkeit von oben.
Ist immer der aktuellste Catalyst Mobile ohne Prüfungstool.

bei Antwort benachrichtigen
Mic2004 torritt „http://www.heise.de/ct/06/19/links/122.shtml 2.Downloadmöglichkeit von oben....“
Optionen

Hallo!

Danke für den Download-Tipp aber leider kommt auch mit diesem Treiber der Hinweis, dass die Software keine passende Hardware im Computer gefunden hat. Was kann das sein?

Grüße,
Mic2004

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Mic2004 „Hallo! Danke für den Download-Tipp aber leider kommt auch mit diesem Treiber...“
Optionen

Nimm den Omega, der normale Catalyst läuft definitiv nur auf einigen wenigen Notebooks.

Der Omega auf allen.

bei Antwort benachrichtigen
Mic2004 Alpha13 „Nimm den Omega, der normale Catalyst läuft definitiv nur auf einigen wenigen...“
Optionen

Hallo!

Kann man den "Omega" auch irgendwie ohne Anmeldung downloaden?

Also ich habe gar nichts deinstalliert. Ich wollte den neuen Treiber einfach drüber installieren, wie ich es von meinen nVidia-Treibern in meinem Desktop-PC gewohnt bin...

Grüße,
Mic2004.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Mic2004 „Hallo! Kann man den Omega auch irgendwie ohne Anmeldung downloaden? Also ich...“
Optionen

1. http://www.ngohq.com/home.php?page=Files&go=cat&dwn_cat_id=14&go=giveme&dwn_id=532

http://www.omegadrivers.net/ati/win2k_xp.php

2. Sollte man immer! den alten Grafiktreiber deinstallieren und neustarten, bevor man den neuen installiert.

Alles andere ist Pfusch und gibt oft Ärger.

bei Antwort benachrichtigen
torritt Mic2004 „Hallo! Danke für den Download-Tipp aber leider kommt auch mit diesem Treiber...“
Optionen

Das ist merkwürdig , ich habe einen FSC Amilo mit ATI X1800 Mobility ( und veralteten FSC Graka Treibern ) und da laufen alle Versionen ohne Prüfungstool.
Allerdings auch Omegatreiber........
Oder hast Du etwa die ATI Chipsatztreiber mit deinstalliert ?
Das Notebook nutzt den ATI Xpress 200 Chipsatz und der muss vor der Graka Treiberinstallation wieder drauf.
Würde auch die Fehlermeldung erklären.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Mic2004 „Treiber für ATI Mobility Radeon X300... Woher??“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
Mic2004 Nachtrag zu: „Treiber für ATI Mobility Radeon X300... Woher??“
Optionen

Hallo zusammen!

Also ich habe jetzt mal die besagten Omega-Treiber installiert und muss sagen, dass die irgendwie nicht richtig funktionieren. Windows hat zwar nach dem Neustart ewig Dateien kopiert, die Treiber-Einstellungen sehen jetzt auch anders aus aber als Erscheinungsdatum steht immer noch das alte von 2005 da. Das kann ja nicht sein. Außerdem kann ich jetzt nur noch den linken Teil des Desktops zum Plazieren meiner Icons nutzen und die Einstellungen der Treiber sind weit magerer als mit den alten Treibern. Ob der Fehler, den ich beschrieben hatte, damit behoben ist, kann (noch) ich nicht sagen.

Sind diese Phänomäne also normal oder ist da was schief gelaufen? Ich bitte um Hilfe...

Grüße,
Mic2004.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Mic2004 „Hallo zusammen! Also ich habe jetzt mal die besagten Omega-Treiber installiert...“
Optionen

Dummerweise ja, weil da keine vollwertige X300 vorhanden ist, sondern ne X200!

Die Kiste hat nen ATI Radeon Mobile Xpress 200M Chipsatz und da ist die "Grafikkarte" integriert (ohne eigenen RAM)!
http://www.notebookcheck.com/ATI-Radeon-Xpress-200M.1123.0.html
http://www.google.de/search?aq=t&oq=nx6125+&hl=de&client=firefox-a&channel=s&rls=org.mozilla%3Ade-DE%3Aofficial&hs=Zmq&q=nx6125+Xpress+200M&btnG=Suche&meta=

Mit falschen Infos, gibts auch falsche Tipps.

Da läuft der Omega nicht richtig, weils halt keine richtige (dezidierte) Grafikkarte ist.

Dieser neueste Chipsatztreiber sollte da installiert werden:
http://game.amd.com/us-en/drivers_catalyst.aspx?p=xp/integrated-xp

Außerdem sollte das neueste Bios drauf sein:
http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/TechSupport/SoftwareIndex.jsp?lang=en&cc=us&prodNameId=471756&prodTypeId=321957&prodSeriesId=471753&swLang=8&taskId=135&swEnvOID=1098

bei Antwort benachrichtigen
Mic2004 Alpha13 „Dummerweise ja, weil da keine vollwertige X300 vorhanden ist, sondern ne X200!...“
Optionen

Hallo!

Tut mir Leid, von diesem Griff mit einem anderen Chipsatz und wieder anderen Funktionen wusste ich nichts. Ich habe es mit der Information X300 gekauft und die Original-Treiber waren auch für eine X300. Außerdem stand im Gerätemanager immer X300. Das komische Problem, dass man den Desktop nur teilweise nutzen kann, ist nach einigen Neustarts auch verschwunden...

Die anderen Treiber und das BIOS werde ich in Kürze testen. Kann dabei was schief gehen? Das Notebook-"BIOS" ist irgendwie völlig anders als jenes in einem Desktop-PC.

Grüße,
Mic2004.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Mic2004 „Hallo! Tut mir Leid, von diesem Griff mit einem anderen Chipsatz und wieder...“
Optionen

http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/TechSupport/SoftwareDescription.jsp?lang=en&cc=us&prodTypeId=321957&prodSeriesId=471753&swItem=PSG_I23854-109115&prodNameId=471756&swEnvOID=1093&swLang=8&taskId=135&mode=4&idx=1

Das Biosupdate ist da ganz einfach.

Runterladen und unter Windows ausführen.

Vorher alle Programme (auch in der Taskleiste) beenden.

Nach dem Update ins Bios gehen und die Defaults laden und speichern.

Dann läuft das auch.

bei Antwort benachrichtigen
Mic2004 Nachtrag zu: „Treiber für ATI Mobility Radeon X300... Woher??“
Optionen

Hallo!

Ich wollte mich mal wieder melden. Nachdem ich nun ausgiebig getestet habe, scheint mit den zwei von euch empfohlenen Updates auch mein Problem des "Wegzuckens" behoben zu sein. Es hatte zwar einige Mühen gemacht, die Treiber zum Laufen zu bekommen aber nun scheinen sie es recht problemlos zu tun.

Danke also für die Tipps.

Grüße,
Mic2004. :o)

bei Antwort benachrichtigen