Grafikkarten und Monitore 26.163 Themen, 115.818 Beiträge

Reparatur von Grafikkarten

jueki / 17 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich besitze eine GraKa Radeon 9800 all-in-wonder. Für meine Zwecke ein tadelloses Teil. Mit dieser Karte hatte ich schon einige Probleme - gleich nach der garantie zeigte sie mir anstelle eines schönen Bildes nur grobe, bunte Karos. Damals ermittelte ich eine fehlerhafte Lötstelle des "Floppy"- Stromversorgungs- Steckers. hatte ich ausgelötet, sauber nachgebessert, es ging. Bis vor Kurzem: Der gleiche Effekt. Nur noch grobe Karos, schon beim Hochfahren.
Erneut die SV nachgelötet (obwohl die sehr sauber war!) - kein Erfolg. Optisch (Kondensatoren) nichts zu erkennen.
Ich hab mir zwar inzwischen eine neue bei eBay ersteigert - aber mir tut es Leid, diese wegzuwerfen.
Weiß einer, ob es irgendwo eine Graka- Reparatur gibt, eventuell gar Radeon selbst? Über die Kosten wird später geredet. Erst mal bitte um Hinweise, ob es Derartiges überhaupt gibt.
Danke!
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
PCM jueki „Reparatur von Grafikkarten“
Optionen

Ich kann nur eine Vermutung äussern, die sich letztendlich auf zu hohe Kosten bezieht. Ich habe auch mal kurz gegoogelt und bin in anderen Foren auf eine ähnliche Meinung gestoßen.

Kurze Version: Der Aufwand um eine Grafikkarte zu reparieren wird in den meisten Fällen vom Kostenfaktor einer neue Grafikkarte überflüssig gemacht.

Lötstellen in Form der Stromversorgung besitzen recht "große" Lötstellen, sowas geht ja noch, aber Spätestens bei den winzig kleinen SMDs sind (wie ich grade gelesen habe) Spezialgeräte zur Montage auf dem PCB notwendig. http://de.wikipedia.org/wiki/Surface_Mounted_Device

Vielleicht findest du ja einen schönen Rahmen und du hängst dir die Karte an die Wand, mit einer Reparatur wird das wohl nix.

MfG

PCM

a²+b²=c²
bei Antwort benachrichtigen
jueki PCM „Ich kann nur eine Vermutung äussern, die sich letztendlich auf zu hohe Kosten...“
Optionen

hallo, ich weiß, wer Du bist, hab Deine Metamorphose auf "Nickles- Kritik" mitbekommen. Deine Statistik ist noch nicht aktualisiert? Gut, geh ich davon aus, das Du ein Grünschnabel bist...




Ich glaube Dir, das wird wohl kaum was werden. Aber Fragen kostet ja nur wenig hier. Machmal weiß einer etwas, was einem ziemlich viel hilft, wie mir neulich bei "Netzteilsterben". Hoffen darf man ja.
Mit an-die-Wand-hängen, das wird nichts. Wer soll das Teil denn dann abstauben? Meine bessre Hälfte macht ehrfurchtsvolle Bogen um alles, was technisch ist.
Jürgen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
PCM jueki „hallo, ich weiß, wer Du bist, hab Deine Metamorphose auf Nickles- Kritik...“
Optionen

*grins*

Ich denke einfach mal, daß die genannten "Spezialgeräte" einen so hohen Anschaffungspreis haben, daß sich nahezu niemand solch ein Gerät leisten kann.
Weiterführend kann man bei Beschädigungen der Leiterbahnen sowieso nichts mehr richten.

Alles nur Vermutungen, aber wird schon der Wahrheit recht nahe kommen.

MfG

PCM - der, der ständig nur wirres Zeug labert/schreibt ;p

a²+b²=c²
bei Antwort benachrichtigen
ABatC jueki „Reparatur von Grafikkarten“
Optionen

>...Weiß einer, ob es irgendwo eine Graka- Reparatur gibt, eventuell gar Radeon selbst?...
Da musste ich doch mal grinsen,,,sollte es sich noch nicht zu dir rumgesprochen haben, das ATI (heute AMD) die Dinger gebaut hat?

bei Antwort benachrichtigen
jueki ABatC „ ...Weiß einer, ob es irgendwo eine Graka- Reparatur gibt, eventuell gar Radeon...“
Optionen

Grinse ruhig. Worüber ich nicht grinsen kann, dann sind das Grinsereien dieser Art...
Ich habe mit ATI und auch mit AMD keine negativen Erfahrungen gemacht. Jedenfalls nicht mehr, als mit Erzeugnissen anderer Firmen.
Von diesen in Foren vertretenen, meist durch nichts, als populäre Vorurteile begründeten Sammelmeinungen halte ich absolut nichts.
Aber mach Dir nichts draus - in einem nächsten Thread werde ich mich über von INTEL erzeugte, hochtrabend "Prozessoren" genannte Heizkörper lustig machen.
Liegt auf der gleichen Ebene.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
ABatC jueki „Grinse ruhig. Worüber ich nicht grinsen kann, dann sind das Grinsereien dieser...“
Optionen

Du scheinst mich falsch verstanden zu haben...ich habe mich nicht darüber amüsiert, das eine ATI (AMD) Karte defekt ist, sondern über deinen Satz 'eventuell gar Radeon selbst'.

Um im Kontext zu bleiben:
Wenn ein Intel Prozessor defekt ist, schicke ich ihn ja auch nicht an Pentium zurück :-)

bei Antwort benachrichtigen
jueki ABatC „Du scheinst mich falsch verstanden zu haben...ich habe mich nicht darüber...“
Optionen

Gut. dann grinst Du über mich.
Das ist gestattet.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich jueki „Reparatur von Grafikkarten“
Optionen

Niemand wird professionell Grafikkarten reparieren...

Da der Fehler so misteriös ist, kommen wir nicht mal mit Raten weiter. Der Profi würde so einer Karte wohl mit Lupe, Heißluftfön und Kältespray zu Leibe rücken. Das macht natürlich nur Sinn im laufenden Computer und ist daher ein Risiko. Du musst mit einer Mehrfachlayerplatine rechnen und daher mit den seltsamsten Effekten.

Eine andere Methode wäre alle (!) Lötstellen nachzulöten, na wenigsten die erreichbaren. Aber Dank SMD und Mehrfachlayer stocherst Du da nur blind im Heuhaufen.

Grafikkarten sind viel mehr auf Verschleiß gebaut als gebaut als CPUs (Materialwanderung). Sie werden mit hohen Kerntemperaturen gefahren, sowohl in der GPU als auch bei Speicherchips. Irgendwann ableben ist bei Hochleistungsmodellen eigentlich normal...ist aber auch eine Frage der Kühlung.

bei Antwort benachrichtigen
jueki Tilo Nachdenklich „Niemand wird professionell Grafikkarten reparieren... Da der Fehler so...“
Optionen

mit einer gewaltigen Lupe bin ich der schon zu Leibe gerückt. Lötstellen nachlöten - da halte ich absolut nichts davon. Naja, es hätte ja können sein...
Obwohl, daran geglaubt hab ich nicht. War eben so ein Versuch.
Schade.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
|dukat| jueki „mit einer gewaltigen Lupe bin ich der schon zu Leibe gerückt. Lötstellen...“
Optionen

Schmerliches Beileid zum Verlust Deiner 9800.
Ich habe noch eine 98, und ich sage Dir: So eine geile Graka gibt es nicht noch einmal... :(

bei Antwort benachrichtigen
PCM jueki „Reparatur von Grafikkarten“
Optionen

Ich seh grad, falls die Nächste wegschmort gibts bei Alternate grade eine Auktion einer Sapphire 9800 AIW.

MfG

PCM

a²+b²=c²
bei Antwort benachrichtigen
jueki PCM „Ich seh grad, falls die Nächste wegschmort gibts bei Alternate grade eine...“
Optionen

Bin ich zu dumm zu das oder zu früh aufgestanden? Ich finde bei Alternate nichts.
"Sapphire 9800 AIW" dort http://www.alternate.de/html/product/search/searchResult.html eingegeben - alles Mögliche, aber nicht diese Karte.
Jürgen
- der erst mal zum Arbeitseinsatz in den Garten muß.

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_211427 jueki „Reparatur von Grafikkarten“
Optionen

Hey Jüki,
meine Erfahrungen bezüglich GraKa´s von ATI beziehen sich noch auf den Anfang dieses noch jungen Jahrtausends,
im Service eines Blöd-Marktes.Es handelte sich um mehrere gute, alte Rage 128 mit damals bombastischen 32 MB.
Die Dinger lieferten auch nur Klötzchen ab, nach mehreren Resets ging´s dann aber. Damals stellte ich fest, dass
die beiden kontaktbildenden Materialien des AGP-Slots bei den betreffenden Billig-MSI-Boards und der Kontaktleiste
auf der Karte sich nicht vertrugen. Reinigen und etwas Fetten half dann geraume Zeit. Schau´ dir doch den Slot und
die Karte in den Bereichen mal genauer an, vielleicht ist was zu sehen. Wenn nicht, haben wir´s wenigstens versucht.
Frohes Gartenschaffen sonst noch........ Gruß FF

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror jueki „Reparatur von Grafikkarten“
Optionen

auf ein Problem in der Spannungsversorgung, Übertaktung (Hitzeproblem) und Speicherproblem hin.Lötstellen kann man bis zu einem gewissen Grad mit dem Auge und wenn nötig mit der Lupe kontrollieren. Aber Probleme im Multilayer (wie Tilo schon andeutete) kannst Du nur schwer erfassen. Dies geht man nur auf den Grund, wenn es sich um Karten aus einer Fertigungsserie handelt, die enorme Reklamationsraten nach sich ziehen. Aber die einzelne Karte, selbst wenn der Fehler gefunden wird. ist ein Fall für die "mechanische" Presse .
Wo willst Du da anfangen??
Auch ein Profi, wird die Karte nehmen und wegwerfen, so weh es dem Privatmann auf der anderen Seite tut. Denn ein Prof kann nach der "Reparatur" keine ordentliche Garantie übernehmen, d.h. er handelt sich mit dieser Karte im nachhinein mit dem Kunden mehr Probleme ein(Stichwort Reklamation).
Aus diesem Grund sind die Firmen dazu übergegangen, die Karten in der Garantiephase auszutauschen (nebenbei bemerkt auch bei Festplatten wird dies so gehandelt). Alles andere wäre was den Kontakt zum Kunden betrifft zu riskant.

Das sagt Dir ein Profi.

bei Antwort benachrichtigen
triker jueki „Reparatur von Grafikkarten“
Optionen

nachdem schon Gott und die Welt dir geantwortet hat,
senfe ich auch was dazu:
Die 9800Pro meines Sohnes hat die gleichen Probleme,
minimal schiefes einstecken ( im AGPslot) löste das Problem, aber niemand durfte am rechner wackeln.
Dann schmorte 1 Pin der Stromzusatzversorgung fast ab....
Aus dem Ding habe ich dann ne Wanduhr gebaut....
----------------------------------------------------------------------------------------
2 Reparaturrechner hiergehabt,
beide mit Ati, beide Klötzchen im Bild.
bei der einen das gleiche Problem wie bei dir, nachgelötet.
Scheißding lööft-----> mal sehen wie lange
bei der zweiten war Äusserlich nichts zu erkennen,
lief auch nicht in anderern Rechnern ohne Kötzchen.
Fall für die Tonne (Office Rechner mit overdressed Grafikkarte ;-)
Ne olle Nvidia gefurz2 Pro rein und die Sache lief.....
--------------------------------------------------------------------------------------------

Gruß
triker

Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen
jueki triker „nachdem schon Gott und die Welt dir geantwortet hat, senfe ich auch was dazu:...“
Optionen

Danke, @triker.
Aus dem Ding habe ich dann ne Wanduhr gebaut....
Naheliegend. Ihr seid ja in der Schweiz bekannt für Halsbonbons und Uhren.
Diese "Kontaktbehandlung" hab ich schon ausprobiert, hat nichts gebracht. Schade!
Irgendwie ist das mit dem Stromstecker sowieso eine ziemlich lapprige Sache. Das hat der Buchhalter veranlaßt, keinesfalls ein Ingenieur, sowas Billiges da zu verwenden!
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „Reparatur von Grafikkarten“
Optionen

"Warum denn in die Ferne schweifen, sieh doch, das Gute liegt so nah..."
- trifft irgendwie auch auf mich zu. Als ich nun das GuteTeil in der Hand hielt und seine Verwendung als Wanduhr (s. @triker) erwog, fiel mir ein, doch mal wegen der Garantie nachzufragen. Beim Händler, ARLT. Recht hoffnungslos dachte ich, denn das Kaufdatum war 08/2005 - aber ich tat es.
Heut, nach etwas Hin- Her der Seriennummer wegen die Antwort: Ich solle das Teil zur Weiterleitung an deren Distributor einsenden!
Iwo, wo kämen wir denn da hin, würde ich gleich richtig denken. Neenee - da müssen erst Internet- Foren mit einer Unzahl mitdenkender User bemüht werden!
Ich dacht, ich wäre Euch diese Erklärung schuldig.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen