Grafikkarten und Monitore 26.163 Themen, 115.818 Beiträge

Neue Grafikkarte FX-6800XT AGP - Röhren-Bildschirm über DVI2Anal

starsus / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Habe für eine nvidia GeForce 6800XTreme (256MB Ram) auf einem Gigabyte-Mainboard GA-7N400 installiert. Die Karte ist im 8x AGP-Port richtig installiert. Die Spannungsversorung der Graphikkarte ist auch vorschriftsmäßig über das Netzteil des Rechners gestützt.

Die Graphikkarte hat 2 DVI-Anschlüsse. Da ich einen Röhrenmonitor nutze habe ich den DVI2Analog-Adapter (DA-Wandler) auf den DVI Port 1 gesetzt.

PROBLEM:
Nach dem Einschalten des Rechners zeigt der Monitor rein gar nichts an bzw. bleibt im Standbymodus. Dies ändert sich
auch nicht, wenn man den DVI2Analog-Adapter samt VGA-Anschluß des Bildschirms auf den 2. DVI-Port der Graka setzt.

Die Graphikkarte muß in jedem Fall laufen:
Das Mainboard verfügt selbst über einen nForce2-Chipsatz und einen 8x AGP-Treiber von nvidia - alles Gründe, damit die Karte funktioniert. Der Rechner ist mit 1GB DDR-Ram ausgestattet.

Vielen Dank für die Hilfe

bei Antwort benachrichtigen
rill starsus „Neue Grafikkarte FX-6800XT AGP - Röhren-Bildschirm über DVI2Anal“
Optionen
Die Graphikkarte muß in jedem Fall laufen.

Bist Du da sicher? Hast Du einen TFT-Monitor digital über DVI (testweise) angeschlossen?

Diese DVI/Analog-Adapter sind keine Konverter oder D/A-Wandler - da gehen nur ein paar Kupfterdrähte durch. Vorraussetzung ist ein DVI-I-Anschluß, d. h. es muß digital und analog auf dem Anschluß ausgeben werden. Für den Anschluß eines Röhrenmonitors muß also der (bzw. ein) DVI-Anschluß an der Grafikkarte voll belegt sein, siehe hier. Wenn ich nicht irre, gibt es Grafikkarten, die nur digital ausgeben. In Deinem Fall (vermutlich eine Karte von XFX) glaube ich jedoch nicht an eine reine Digitalausgabe ... auf jeden Fall diesen Punkt noch einmal nachprüfen.


rill
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 rill „Antwort:“
Optionen

Wenn der Analog-Adapter bei der Karte dabei war, muss es aber gehen!

Hat der Bildschirm vielleicht verschiedene Eingänge?

Z.B. BNC und D-SUB und du must das Signal umschalten?

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
starsus gelöscht_35042 „Wenn der Analog-Adapter bei der Karte dabei war, muss es aber gehen! Hat der...“
Optionen

sorry meine vorherige Antwort war etwas falsch, hier korrigiert:

Leider kenne ich mich mit DVI nicht aus.

- Montior SyncMaster 700p plus (BNC + VGA-Stecker)
- Geht einwandfrei mit beiden Anschlüssen
- Habe über ein Digitus-KVM problems verschiedene Rechner mit VGA angeschlossen.

Vorübergehend habe ich die alte Graka wieder eingebaut. Diese funktioniert - über VGA-Anschluß -
wieder einwandfrei.

Kann es sein, daß ein Bios-Update notwendig wird? Allerdings gibt es bei Gigabyte nur noch bis 2004
ein Update - es wird auch nichts von Problemen mit dem AGP- bzw. PCI-Bus und Grakas erwähnt.

Vielen Dank!

bei Antwort benachrichtigen
starsus gelöscht_35042 „Wenn der Analog-Adapter bei der Karte dabei war, muss es aber gehen! Hat der...“
Optionen

Ja der Bildschirm Samsung SyncMaster 700p plus hat 2 Eingänge (1x BNC, 1x VGA). Allerdings habe ich den DVI-Adapter
schon an beiden probiert. Ich betreibe ihn über BNC mit einem KVM. Ich habe die alte Karte vorübergehend eingebaut und siehe
da es geht wieder ;) Allerdings über VGA-Anschluß.

Der Monitor funktioniert bisher einwandfrei am KVM auch wenn ich zwischen verschiedenen Rechnern umschalte.
Leider fehlt mir die Erfahrung mit dem KVM.

Danke!

bei Antwort benachrichtigen
starsus rill „Antwort:“
Optionen

vielen Dank für die schnelle Antwort!

Leider kenne ich mich mit DVI2Analog nicht aus.
Auf der Graphikkarte steht nur:

DVI 2 Analog Adapter mitgeliefert und auf der Karte nur DVI1 bzw. DVI2

Ich dachte bisher, daß DVI Anschlüsse nur rein digitale Informationen austauschen.
Gibt es Unterschiede, ähnlich wie bei SCART-Kabeln?

Bzw. gibt es DVI-Anschlüsse, die zusätzlich noch analoge RGB- und Helligkeitsinformationen
übertragen? Wenn ja, wußte ich das bisher nicht.

Jetzt stellt sich die Frage, hängt dies von der Grafikkarte alleine ab? Wenn ja, gibts einen Tip,
welche Karte man kaufen sollte?

Vielen Dank!

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 starsus „Neue Grafikkarte FX-6800XT AGP - Röhren-Bildschirm über DVI2Anal“
Optionen

Das Bios F11 drauf?
http://www.gigabyte.de/Support/Motherboard/BIOS_Model.aspx?ProductID=1672

Im Bios die Defaults geladen und gespeichert?

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 Alpha13 „Das Bios F11 drauf?...“
Optionen

mit bios angelegenheiten wär ich vorsichtig beim nforce 2 ;-)

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 chrissv2 „mit bios angelegenheiten wär ich vorsichtig beim nforce 2 - mfg chris “
Optionen

Das ist ne Aussage ohne Wert!!!

bei Antwort benachrichtigen
starsus Alpha13 „Das Bios F11 drauf?...“
Optionen

Habe im BIOS geprüft und die Einstellungen für ok befunden:

BIOS - 8x AGP möglich (steht auf Auto)
BIOS - AGP-Port hat gegenüber PCI Vorzug

Fragliches ist meines Wissens auf Auto. Welche Einstellungen
unbedingt deaktiviert werden müssen, weiß ich nicht.

Vielen Dank!

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 starsus „Neue Grafikkarte FX-6800XT AGP - Röhren-Bildschirm über DVI2Anal“
Optionen

is die karte richtig eingebaut?
einfach netzstecker ziehen karte noch mal festdrücken bzw raus und wieder rein oder nochmal mit der alten karte probieren

sagt der rechner überhaupt nochwas?
die karte mal in einem anderen rechner probiert oder mit einem anderen monitor?
was ist das für n netzteil?
rechner selbst zusammen gebaut?


mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
starsus chrissv2 „is die karte richtig eingebaut? einfach netzstecker ziehen karte noch mal...“
Optionen

gute Idee. Habe gestern Karte gut eingebaut. Saß perfekt im AGP-Port fixiert und festgeschraubt.
Das Netzteil - ausreichend Leistung - versorgte die Karte direkt mit Spannung. Die LEDs die scheinbar
auf der Karte noch montiert sind haben grün geleuchtet, Lüfter drehte sich.

Da ich den Rechner gebracht habe, habe ich die alte Karte wieder zurückgebaut. Diese funktioniert
einwandfrei (diese ist eigentlich mies - glaube eine 128MB nvidia MX 440)

Rechner geht einwandfrei

Netzteil:
Neu, 550 Watt

bei Antwort benachrichtigen