Grafikkarten und Monitore 26.163 Themen, 115.818 Beiträge

hallo , kann Ati nur 75 Hz?

Xdata / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo , habe das Erste mal 2 Ati karten und bin von den Treibern
etwas enttäuscht .

Es ist eine alte Radeon 7000 und eine Ati X1300Pro von His.
Beide sind passiv. Die X1300Pro wird sehr warm , -- man kann den
kühler nur kurz berühren. Aber es ist eine Heatpipe vielleicht ist
das normal.

Nicht normal ist aber : ich komme bei Xp nicht über 75Hz.
Es wird zwar 85 angezeigt , aber die Kontrolle am Iijama pro zeigt nur 75.

Dies müßte aber lösbar sein.

Zweitens wie gut sind diese Karten?
Ich mache zwar keine Spiele eine Leistungsabschätzung wär aber ganz interressant.

Mit Nvidia kenne ich mich etwas besser aus , aber Ati soll bei Video und HDTV sehr gut sein.

bei Antwort benachrichtigen
cbuddeweg Xdata „hallo , kann Ati nur 75 Hz?“
Optionen

Die beste Rangliste, die ich kenne, weil auch mit "historischen" Chips http://www.3dchip.de/Grafikchipliste/Leistung_Graka.htm
Die Bildwiederholfrequenz geht definitiv über 75 Hz. Eine Bezeichnung IIyama Pro für den Monitor ist ein wenig dürftig. Wenn es ein TFT ist - keiner kann mehr als 75 Hz. Ist es ein Röhrenmonitor - meiner konnte auch 100 Hz. Ich kann mich aber nicht erinnern, daß dies am Monitor zu kontrollieren ging, bzw. habe ich das nicht gemacht.

Powered by Gentoo-Linux https://www.gentoo.org/
bei Antwort benachrichtigen
ABatC cbuddeweg „hallo , kann Ati nur 75 Hz?“
Optionen

Das ist eine Sicherheitsfunktion des Treibers...wenn der ATI-Treiber den Monitor nicht erkennen kann (weil keine passende Treiberdatei vorhanden ist oder der Monitor z.B. über BNC angeschlossen ist) weigert sich der Treiber, mehr als 75 Hz zuzulassen. Mit einem passenden Tool (z.B. ATI-Tray Tool) kann man diese Blockade abschalten und manuell das Limit einstellen, dann funktionieren auch wieder alle Frequenzen.

Habe das Problem selber, da meine alte Röhre am BNC-Stecker hängt...

bei Antwort benachrichtigen
Xdata cbuddeweg „hallo , kann Ati nur 75 Hz?“
Optionen

Sorry , es ist ein Vision Master Pro 410 Crt , -- kann locker 100Hz : Die Einstellung wird aber von beiden Ati Karten ignoriert.
Es ist bestimmt Der Treiber , egal ob ich 85 , 90 , oder 100 Hz einstelle , ein Prüfen am Monitor Zeigt: Es bleibt Bei 75Hz.

Einige sehen bei 75Hz kein Flackern mehr -- ich leider schon.

Eine Kontrolle mit einer uraltem Matrox und einer Nvidia Karte offenbart wie man Treiber richtig progammiert.
Jede Wiederholfrequenz läßt sich problemlos dauerhaft einstellen.

Habe zwar schon gehört Ati habe Probleme mit Treibern , sowas ist sehr eigenartig.

Schade eigentlich , die Farbwiedergabe und das Schriftbild sind ansonsten tadellos.

bei Antwort benachrichtigen
Xdata Nachtrag zu: „Sorry , es ist ein Vision Master Pro 410 Crt , -- kann locker 100Hz : Die...“
Optionen

Danke @abatc , es ist mir auch so vorgekommen als wenn etwas zurückgestellt wird.
Werde mir so ein Tool besorgen. Die Röhren Monitore sind wohl momentan immer noch einen Tick besser.
Bei TFT gibt es anscheinend keine Wiedeholfrequenz , so einen hol ich mir erst später.

bei Antwort benachrichtigen
dalai Xdata „Danke @abatc , es ist mir auch so vorgekommen als wenn etwas zurückgestellt...“
Optionen

Ich weiß nicht, ob die ATi-Treiber von heute anders aufgebaut sind, aber überprüf mal folgendes, bevor du zu einem Tool greifst:
Systemsteuerung -> Anzeige -> Register "Einstellungen" -> Button "Erweitert", gibt es dort eine Registerkarte "Daten"?
Falls ja: bei mir kann ich dort die maximale Auflösung und Bildwiederholfrequenz einstellen. Wird auf der Registerkarte "Monitor" (selber Dialog) dann mehr eingestellt als bei Daten, ändert sich nix - der ATi-Treiber ignoriert also die Wiederholfrequenz "von Windows" (Registerkarte Monitor) und nimmt nur maximal "seine eigene" (Registerkarte Daten).

MfG Dalai

Echte Hilfe kann´s nur bei Rückmeldungen geben.
bei Antwort benachrichtigen