Grafikkarten und Monitore 26.163 Themen, 115.818 Beiträge

Grafiktreiber läßt sich nicht installieren

WOchmann / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Meine Grafikkarte ATI Radeon 9200SE läßt sich nicht installieren. Im abgesichertem Modus wird alles erkannt und ist soweit i.O. aber wenn ich dann richtig starte, geht der Monitor in den Standby-Modus mit der Meldung No Input Signal or cable disconnected. Habe eine 2te Karte eingebaut Radeon 9250, da ist genau das selbe. Habe mir eine Karte vom Nachbarn geborgt, Nvidia FX5200, damit gibt es keine Probleme, das läuft, Kabel o.k.
War natürlich schon auf der Ati Homepage und habe sämtliche möglichen Treiber und Catalysten, auch die von Omega, ausprobiert. Es ist immer das selbe, der Monitor geht auf Standby. Habe die 9200SE bei meinem Nachbarn eingebaut, allerdings mit meinem Monitor. Und da auch nur Standby.
Was mir aufgefallen ist, wenn ich DXdiag starte steht bei der Anzeige eine Bildwiederholfrequenz von 1 Hz. Mit der Karte vom Nachbarn stehen dort 70 Hz. Kann aber sein, dass es daran liegt, dass der Grafiktreiber nicht installiert ist.
Bin jetzt mit meinem Latein am Ende.
Achso, Windows neu zu installieren brachte den selben Effekt.
Mein System: Windows XP, Motherboard ASRock K7VT4-4x.
Habe auch die neusten Treiber für meinen Rechner runtergeladen, daran liegt es aber nicht.
Tippe so langsam auf den Monitor, aber mit der NVidia geht es ja, kann also auch nicht sein.
Hoffe jetzt auf Hilfe, obwohl ich denke, dass mir bei meinem Problem keiner helfen kann.
Nochwas: angefangen hat das Ganze damit dass mein Nachbar mit seinem neuen PC zu mir kam um ihn einzurichten, da er noch kein Bildschirm besitzt. Ich also die Kabel bei mir abgestöpselt und bei ihm rein, alles fertig gemacht, dann wieder zurück bei mir angeschlossen und Nichts geht mehr
Jetzt stehe ich da und bin ratlos. Hilfe.

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 WOchmann „Grafiktreiber läßt sich nicht installieren“
Optionen

MMHHHH!

Klingt mir ganz nach zuwenig Strom für die Karte! - Was hast du für ein Netzteil? Wieviel Watt liefert das stabil auf der 12-V-leitung?

Kenne die Karte nicht, kann aber auch sein, dass die - wie die 9800er einen separaten Stromanschluß brauchen. - Guck mal, ob da eine Steckdose für einen 12V-Anschluß an der den Festplatten zugewandten Seite der Karte ist!

Wenn nicht, dann kannste auch noch mal im abgesicherten Modus Folgendes versuchen. 1. die Treiber-CD in einen Ordner auf der Festplatte kopieren. Dann im abgesicherten Modus starten, in diesem Ordner die Treiber suchen und dann installieren. Wenn das Problem nicht der fehlende 12V-Anschluss und das Netzteil sind, sollte es dann funzen. - Ach ja, vor dem Neustart und der Installation solltest du noch Folgendes beachten:

1. Gibt es irgendwo noch Treiberreste? - Dann den alten Treiber deinstallieren und neu starten.
2. Anschließend als Auflösung VGA fest einstellen (640 x 480 oder so).
3. Treiber installieren, neu starten und wenn es klappt, anschließend die Auflösung hochstellen.

Wenn's nicht klappt, solltest du mal gucken, ob es nicht doch am Netzteil liegt.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
WOchmann winnigorny1 „MMHHHH! Klingt mir ganz nach zuwenig Strom für die Karte! - Was hast du für...“
Optionen

Erst mal danke für die Antwort. Am Netzteil kann es doch auch nicht liegen da die NVidia vom Nachbarn funktioniert. Netzteil hat 350 Watt. Zusätzlichen Stromanschluss hat die Karte nicht.
Im abgesicherten Modus ist ja alles i.O. Karte wird erkannt, Treiber installiert, alles normal.
Nur sobald ich normal hochfahren will, geht der Bildschirm nach dem XP-Logo in den Standby-Modus und die Leuchte am Monitor wird orange.
Habe inzwischen auch schon einen anderen Monitor angeschlossen, ist das selbe, am Monitor liegt es nicht.
Wegen Treiberresten habe ich mir den DriveCleaner besorgt und alles was mit Ati und Nvidia zu tun hatte entfernt.
Auch in der Registry sämtliche Einträge von Ati gelöscht.
Habe auch die automatische Hardwareerkennung abgebrochen und dann den neusten Catalysten und auch den Omega drauf gemacht, hat alles wunderbar geklappt bis zur Aufforderung den Rechner neu starten, und das wars dann mal wieder. Bildschirm im Standby.
Wenn ich die Graka im Geräte-Manager deaktiviere fährt der Rechner hoch und ich habe ein Bild, nur leider flimmert das Teil gewaltig.

Oder es liegt am Bildschirmtreiber, aber im Geräte-Manager steht nichts vom Monitor, ist eh nur ein Standard Plug´n Play Monitor. Habe dafür auch keine extra Treiber.
Und so langsam gehen mir die Ideen aus.

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 WOchmann „Erst mal danke für die Antwort. Am Netzteil kann es doch auch nicht liegen da...“
Optionen

Nochmal: hast du vor der Installation mit Rechtsklick auf den Desktop - Eigenschaften - Einstellungen, die Auflösung auf VGA umgestellt???

Das ist megawichtig, weil nach einem Neustart der GraKa-Treiber den Monitor i.d.R. mit einer zu hohen Bildwiederholrate ansteuert. - Der Erfolg: Die Monitor-Sicherung schaltet den Monitor auf Standby, um Schäden an der Monitor-Hardware zu verhindern. - Also: Auflösung auf 640 x 480 und Farben auf die niedrigste Einstellung setzen.

Dann nach Neustart, wenn ein Bild da ist, Step by Step zuerst die Farben auf Truecolor und dann die Auflösung auf die gewünschte stellen!!

Wenn du anders vorgehst, kommt es zu dem von dir beschriebenen Phänomen!!

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
WOchmann winnigorny1 „Nochmal: hast du vor der Installation mit Rechtsklick auf den Desktop -...“
Optionen

Habe alles so gemacht, Auflösung 640 x 480, 256 Farben und 60Hz, Grafiktreiber läßt sich zwar installieren, aber sobald ich neu starte ist alles wie gehabt, Bildschirm geht auf Standby.
Habe das Ganze mit verschiedenen Treibern und meiner 2ten Grafikkarte ausprobiert, immer das selbe Spiel.
Nur einmal nach dem Neustart, da war plötzlich ein Bild da, ist aber dann während des Hochfahrens wieder dunkel geworden, man hat richtig gesehen dass es nicht stabil war und ständig flackerte bis es endgültig schwarz geworden ist.
Das einzige was ich machen kann, ist im abgesicherten Modus die Grafikkarte zu deaktivieren (nicht deinstallieren) und wieder normal hochfahren, dann habe ich ein vernünftiges Bild und kann jede beliebige Auflösung einstellen. Nur nicht die Bildfrequenz, die bleibt ständig auf Standard und flimmert natürlich.
Was mir noch aufgefallen ist, der Monitor erscheint im Gerätemanager erst wenn der Grafiktreiber installiert ist.
Da steht aber nur Standardmonitor und zur Auswahl habe ich noch den Plug´n Play Monitor, geht aber trotzdem mit beiden Varianten nicht.
Nicht dass wir hier an der falschen Stelle suchen, ich denke dass es die Grafikkarte ist, aber vielleicht ist es doch der Monitortreiber ???

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 WOchmann „Habe alles so gemacht, Auflösung 640 x 480, 256 Farben und 60Hz, Grafiktreiber...“
Optionen

... gut möglich! - Google doch mal nach einem Treiber für deinen Monitor, installiere ihn und schau, was dann passiert!!

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
WOchmann winnigorny1 „... gut möglich! - Google doch mal nach einem Treiber für deinen Monitor,...“
Optionen

Ich hab´s geschafft, Rechner läuft wieder, Karte ist erkannt, habe jetzt eine Bildwiederholfrequenz von 75 Hz eingestellt und alles läuft.
Was ich jetzt genau gemacht habe weiß ich allerdings auch nicht. Ich habe wer weiß wie oft die Treiber deinstalliert und wieder installiert und plötzlich wie aus heiterem Himmel ist der Rechner angegangen nach dem Neustart :-)
Habe dann nochmal neu gestartet und er war immer noch da.
Also richtig schlau bin ich daraus jetzt nicht geworden, denn eigentlich habe ich nichts besonderes gemacht, wie die Tage davor auch.
Aber ist auch egal, er läuft ja jetzt :-)))
Hoffentlich läuft er auch noch morgen, wenn ich ihn jetzt über Nacht ausschalte, ich glaub dann werd ich wahnsinnig, falls es wieder von vorne losgeht :-)
Werde morgen nochmal berichten.
Und nochmals vielen Dank für deine Unterstützung

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 WOchmann „Ich hab s geschafft, Rechner läuft wieder, Karte ist erkannt, habe jetzt eine...“
Optionen

... Nichts zu danken. - Freut mich, dass es jetzt funzt! - Ich glaube auch nicht, dass das Problem wieder von vorn losgeht. - Allerdings schätze ich, dass es irgendwo in deinem System eine Instabilität gibt. - Für mich ist das Netzteil der Hauptverdächtige (es sei denn, du hast auf einen älteren Treiber zurückgegriffen - dann ist es irgendein Bug im neueren Treiber, der im Besonderen dein System trifft).

Mit einem guten Marken-Netzteil, das 350 W hat, sollten zwar die meisten aktuellen GraKas laufen (ich habe eine GeForce 8800 GTX an einem 400-W-Netzteil - allerdings mit einer Effizienz von 92 %), aber wenn das Netzteil nicht mindestens eine Effizienz von 85 % hat, kann es da durchaus "wackeln" und No-Name-Netzteile haben i.d.R. weniger Effizienz.

Ansonsten kannste ja nochmal auf deinem Board forschen, ob da nicht irgendwelche Elcos (Spannungswandler) verdächtig aufgebläht aussehen (das sind kleine dickliche Zylinder).

Das kommt seit geraumer Zeit häufiger vor, dass die Dinger abgrüßen. - Die sehen dann ein wenig dicker aus als ihre Kumpel. - Oben drauf haben die einen leichten, kreuzförmigen Schlitz, fast haardünn. - Wenn sich der deutlich erweitert hat, dann hast du die Ursache gefunden (dann leider, weil dann wäre ein neues Board fällig).

Auch der Speicher kann eine Ursache sein. - Sollte das Problem wieder auftreten, kannste ja mal einen Riegel rausnehmen (so du mehr als einen hast) und dann versuchen. Sollte es dann immer noch nicht gehen, Riegel tauschen. Wenns dann geht, wars ein Speicherriegel.

Ansonsten bin ich mit meinem Latein auch am Ende. - Wundert mich übrigens, dass sich hier außer mir niemand eingeschaltet hat.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
WOchmann winnigorny1 „... Nichts zu danken. - Freut mich, dass es jetzt funzt! - Ich glaube auch...“
Optionen

So, gerade den Rechner eingeschaltet. Er läuft :-) Gott sei dank.
Über die Speicherbausteine habe ich schon gelesen, hatte das auch ausprobiert, aber daran lag es nicht.
Ich denke mal vom Forschen werde ich erst mal die Finger lassen, war jetzt die letzten Tage nur am Rechner und hab erst mal die Schnauze voll davon (meine Frau war auch nicht gerade begeistert) aber es hat mir keine Ruhe gelassen.
Jetzt kann ich mich ja wieder mehr um sie kümmern :-)))
Viele Grüße
WOchmann

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 WOchmann „So, gerade den Rechner eingeschaltet. Er läuft :- Gott sei dank. Über die...“
Optionen

OK (verständnisvoll nick)! - Und viel Spaß beim Kümmern ums Frauchen!

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 WOchmann „Habe alles so gemacht, Auflösung 640 x 480, 256 Farben und 60Hz, Grafiktreiber...“
Optionen

Ach noch was:

Hast du alle Updates & Patches installiert? - Könnte auch noch ein Problem mit dem MS-Installer sein!

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
WOchmann winnigorny1 „Ach noch was: Hast du alle Updates Patches installiert? - Könnte auch noch ein...“
Optionen

Eigentlich bin ich ziemlich auf den neusten Stand mit Updates, das komische war auch, als ich die Karte in den Rechner meines Nachbarn eingesetzt und die Treiber installiert habe, ist auch das selbe passiert. Mein Bildschirm ging auf Standby. Deshalb die erste Vermutung, dass es an der Karte liegt, also 2te Karte rein und auch das selbe.
Dann bin ich davon ausgegangen, dass wenn beide Karten das selbe machen es eigentlich nicht an der Karte liegen kann, also Treiber. Habe dann verschiedene Treiber ausprobiert und auch das selbe.
Letzte Möglichkeit Bildschirm, anderen Monitor angeschlossen und auch nur Standby.
Bildschirmtreiber gibt es nicht für meinen Monitor, wird als Plug´n Play erkannt.
Komisch nur, dass NVidia vom Nachbarn läuft.
Und auch komisch, dass der Bildschirm einmal für kurze Zeit da war, nach dem Neustart, und dann gleich wieder dunkel wurde.
Jetzt da ich die Grafikkarte deaktiviert habe, läuft der Rechner einwandfrei, nur das Bild flimmert.
Also kann es kein Hardwarefehler sein, das muss was mit dem Treiber sein, da im Treiber ja auch gleichzeitig der Displaytreiber für den Monitor steckt.
Die Sache mit der Auflösung kommt mir auch nicht ganz geheuer vor, im abgesicherten und VGA Modus ist alles i.O. Aber wenn ich auch im normalen Modus die Auflösung runter setze, fährt er trotzdem nicht hoch.
Ich teste weiter :-)

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 WOchmann „Eigentlich bin ich ziemlich auf den neusten Stand mit Updates, das komische war...“
Optionen

Im abgesicherten Modus wird der Treiber für die Grafik-Karte nicht geladen! - Dann kommt halt nur der Standard-Treiber VGA-Treiber zum Einsatz. - Könnte an der GraKa selbst liegen, oder daran, dass dein Monitor nur 60 Hz. kann. - Was passiert, wenn du im abgesicherten Modus

a. den Standard-VGA Treiber einstellst und
b. die Bild-Wiederholrate auf 60 Hz

fest einstellst? - Wenn es dann im normalen Modus läuft, liegt es am Monitor, wenn nicht höchstwahrscheinlich an der GraKa, die sich weigert, mit "nur" 60 Hz zu laufen - und dein Monitor kann nicht mehr???

Alternativ kannste ja auch mal ältere Treiber testen!

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen