Grafikkarten und Monitore 26.163 Themen, 115.818 Beiträge

Grafikkartenspeicher als Auslagerungsdatei?

Xdata / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo , ist es theoretisch möglich ungenutzten
Gafikkartenpeicher als Auslagerungsdatei zu nutzen?
Dazu müßte man der Karte natürlich erstmal einen
absolut festen Bereich zuweisen , dem Swap aber auch.

Der Speicher der Grafikkarten wird ja immer größer und schneller.

bei Antwort benachrichtigen
Marcel39 Xdata „Grafikkartenspeicher als Auslagerungsdatei?“
Optionen

Hi!

Die C't listet im Heise-Software-Verzeichnis ein Ramtestprogramm, dass sich, um den kompletten Speicher testen zu können, in den Grafikkartenspeicher verschiebt.
Den Namen des Tools hab ich leider vergessen...


Gruss
Marcel

bei Antwort benachrichtigen
RW1 Xdata „Grafikkartenspeicher als Auslagerungsdatei?“
Optionen

Ich denke das sollte gehen. Nur mit welchem Erfolg? Selbst eine HighEnd Karte hat gerade mal 768MB. Da ist es mit Sicherheit einfacher den normalen RAM aufzurüsten. Dazu kommt ja auch noch dass der Prozzi das RAM auf der GRAKA über den PCIE Bus ansprechen muss. Da nützt dann auch DDR3 auf der Graka reichlich wenig, da der Bus die Bremse ist.

Aber bitte nicht falsch verstehen. Das ist (war) keine schlechte Idee! Und in bestimmten Fällen wäre es vielleicht eine Top Lösung für ein Problem.

bei Antwort benachrichtigen
Xdata RW1 „Ich denke das sollte gehen. Nur mit welchem Erfolg? Selbst eine HighEnd Karte...“
Optionen

@rw1:
Na ja es ging darum den oft auf der Festplatte ablelegten Swap zu ersetzen.
Richtiger Ram ist natürlich besser , aber sei er noch so groß wird immer gesagt er soll doch
vorhanden sein. Die Festplatte ist kein guter Platz für eine Auslagerungsdatei , insbesondere wenn er auf der
selben Platte liegt.

Jedenfalls halte ich die Behauptung Swap = 2mal Ram für überholt.--Oft zu viel. Einige Linuxe greifen schon ab
256MB ~ 348MB kaum auf die Swap zu. Die riesigen Swap`s die man öfter sieht liegen meist brach.

Gut, bei einer modernen Festplatte mit ihrer enormen kapazität kann nan ruhig eine Große nehmen da sich
der Kopf kaum bewegen muß. Im ungünstigem Fall hat der Festplattenkopf aber doch zu tun.

@Marcel39 , interresanter Hinweis, zwar wird man ungenutzten Speicher der Grafikkarte nur selten brauchen.
-- aber ae ist beruhigend das es geht.

Für normalen Windows -betrieb (ohne Spiele) wird , bei 1024x768 laut einem Thread nur 8MB Ram verbraucht?

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Xdata „@rw1: Na ja es ging darum den oft auf der Festplatte ablelegten Swap zu...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
Xdata Alpha13 „2304 KB! http://de.wikipedia.org/wiki/Bildschirmspeicher...“
Optionen

Danke für die Links . Dann stimmt es , -- daher kann meine alte 4MB! Matrox Video abspielen
obwohl sie nur so wenig Speicher hat.
Es hatte mich auch erstaunt das Matrox eine Karte mit 1Lane 256Bit Speicherinterface aber nur 32MB anbietet.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Xdata „Danke für die Links . Dann stimmt es , -- daher kann meine alte 4MB! Matrox...“
Optionen

Für 2D mehr als aureichend.

AFAIK werden keine kleineren RAM-Module mehr hergestellt.

Und mit Matrox Karten zockt man definitiv nicht!

bei Antwort benachrichtigen