Grafikkarten und Monitore 26.163 Themen, 115.818 Beiträge

GeForce FX 5200 - 60Hz?

jueki / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe einen PC bei mir installiert, mit einer Grafikkarte NVIDIA GeForce FX 5200.
Bei mir eine Auslösung 1280 x 1024 eingestellt und eine Bildwechselfrequenz 75Hz. Die mitgelieferten Standart- Treiber verwendet.
Tadellos.
Nun war ich heut mal wieder dort und mußte feststellen, die Bildwechselfrequenz steht auf 60Hz - und läßt sich nicht ändern. Unter "Alle modi auflisten" ist dies die einzige Frequenz, die angeboten wird.
An seinem Monitor kann es kaum liegen - der macht auch 85Hz mit
Den Haken bei "Modi ausblenden..." hab ich ebenfalls entfernt.
Ich hab die Treiber deinstalliert und neu installiert - ergebnislos.
Ich kann absolut keine Erklärung dafür finden!
Aufgefallen ist dies, wenn er etwas scannen will mit seinem Medion 4800- Scanner, da geht die Maus nur noch arg ruckelig - schlimm.
Nur - einen Zusammenhang kann ich nicht erkennen.
Habt ihr da irgendwelche Vermutungen?
Ich würde mich echt freuen.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich jueki „GeForce FX 5200 - 60Hz?“
Optionen

Auslösung 1280 x 1024

Dürfte wohl ein Flachbildschirm sein? Die setzen intern - wenn sie fähig sind - immer auf 60 Hz um, egal wie das Signal reinkommt. Dann wäre es eine schlaue Reaktion des Treibers. Bei einem Röhrenmonitor dürfte so eine Auflösung kaum einen Sinn machen, sie ist eher typisch für Flachbildschirme mit 19 Zoll im 5:4 Format, aber es gibt sie wohl auch bei 17-Zoll-LCDs.

Maus-Scanner-Konflickt?
Wenn beides über USB geht, dann kann der Treiber spinnen oder der USB-Controler überfordert sein. Andere USB-Buchsen probieren wenn vorhanden. Wenn es noch geht, sollte man eine Maus über PS/2 anschließen.

Bei Nividia und einer 5200 Karte würde ich recht alte Treiber verwenden, nicht die neuen.

bei Antwort benachrichtigen
jueki Tilo Nachdenklich „Auslösung 1280 x 1024 Dürfte wohl ein Flachbildschirm sein? Die setzen intern...“
Optionen

danke, Tilo - ja, es ist ein Flachbildschirm. Das mit dem Maus-Scanner-Konflikt ist eine gute Idee - das werde ich mal prüfen. (obwohl es mir noch nie passierte)
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_23570 Tilo Nachdenklich „Auslösung 1280 x 1024 Dürfte wohl ein Flachbildschirm sein? Die setzen intern...“
Optionen

Ich gucke grade in die Röhre, bei 1280x1024 Auflösung und 75 Herz an einem 19"-Samtron-Monitor. Kann da kein Problem entdecken, ohne Brille lesbar, die Kreise sind rund (glaub ich wenigstens).

Gruß Alois

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 jueki „GeForce FX 5200 - 60Hz?“
Optionen

Glück auf

Sieh doch mal, ob Du für das Display eine .inf-Datei herunterladen kannst, dann sollte sich auch eine höhere Frequenz einstellen lassen, die Dinger gehen ja in der Regel eigentlich bis 75Hz. Du kannst ja auch mal den Typ direkt durchfunken.

bei Antwort benachrichtigen
jueki gelöscht_189916 „Glück auf Sieh doch mal, ob Du für das Display eine .inf-Datei herunterladen...“
Optionen

Der Monitor ist ein "AMW M177TD".
Leider finde ich dazu keine inf.
Was mich aber so richtig wundert, ist, das dieses Ruckeln eben nur auftritt, wenn der Scanner aktiv ist!
Das verblüfft mich enorm. Es ist ein "Medion 4800 DPI"
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich jueki „Der Monitor ist ein AMW M177TD . Leider finde ich dazu keine inf. Was mich aber...“
Optionen

Nicht unbedingt alle USB-Anschlüsse, aber einige USB-Anschlüsse gehen über den gleichen Interrupt. Systeminformation, Hardwareressourcen, IRQs. Wenn es einem dann noch irgendwie (da weiß ich nicht weiter) gelingt herauszufinden, welche USB-Buchsen zu welchem IRQ gehören, lohnt sich ein Versuch mit Umstecken.

bei Antwort benachrichtigen
jueki Tilo Nachdenklich „Nicht unbedingt alle USB-Anschlüsse, aber einige USB-Anschlüsse gehen über...“
Optionen

Nein, Tilo - wär zu schön gewesen.
Maus + Tastatur funktionieren über PS/2 - bevorzuge ich sowieso.
Na, ich vermute (wenn man nichts weiß, ist ja die Vermutung der letzte Strohhalm!) das es etwas mit diesem Scannertreiber zu tun hat.
Mal sehen - ich werd die nächste Woche mal mein Image zurückspielen, welches ich vor der Scannerinstallation erstellte.
Ich find ja nicht einmal Treiber für diesen Billigscanner...
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 jueki „Nein, Tilo - wär zu schön gewesen. Maus Tastatur funktionieren über PS/2 -...“
Optionen

Für den Monitor könntest Du ja entweder mal den Treiber selbst wählen und Plug`n`Play oder Digital-Flachbildschirm 1280x1024 probieren, damit Du augenfreundliche 75 Hz erreichst, das mit der Einschränkung auf 60 Hz war ja eigentlich eine Macke vom Ur-XP, wenn ich mich recht entsinne.Es ist aber wirklich kein Treiber zu bekommen, nicht mal auf der Herstellerseite, die verlassen sich anscheinend voll auf Plug´n´Play.
Beim Scanner scheint es wirklich ein Interruptkonflikt zu sein, aber wenn es der ist, den ich vermute, scheint dieses Gerät allgemein Probleme zu verursachen. Das Teil müßte doch eine MD/LT Nummer auf der Unterseite haben, da kann man sich höchstens noch den aktuellsten Treiber von Medion ziehen. Ein Versuch wäre auch mal, auf USB 1.1 runterzuschalten. Aber wie schon gesagt, das Teil ist auch so recht störfreudig.

bei Antwort benachrichtigen
jueki gelöscht_189916 „Für den Monitor könntest Du ja entweder mal den Treiber selbst wählen und...“
Optionen

Medion streitet ab, einen solchen Scanner in der Palette zu haben. Sicher ein Scanner, den es als Zugabe gab, wenn man 3 Kohlrabi kaufte.
(Wie ich meinen Freund kenne: Für den ist ein Tag ein verlorener Tag, an dem er nichts gespart hat. Ist mir so wesensfremd, wie das Liebesleben der Nacktschnecken.)
Das Einzige, was da drauf steht, ist eine "S/N: W6291A16425" - weiter nichts. Ich hab auch schon (ergebnislos) auf der Medionseite gesucht.
Naja, wenn ich wieder vor Ort bin, werd ich mal genauer nach dieser Scanner- Treiberei schauen.
Denn _bevor dieses Teil installiert wurde, war die Auflösung einwandfrei auf 75Hz einstellbar!
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 jueki „Medion streitet ab, einen solchen Scanner in der Palette zu haben. Sicher ein...“
Optionen

Ein umgelabelter Mustek BearPaw 4800TA kann es aber nicht sein?

bei Antwort benachrichtigen
jueki gelöscht_189916 „Ein umgelabelter Mustek BearPaw 4800TA kann es aber nicht sein?“
Optionen

Keine Ahnung.
Müßt ich mir mal selbst anschauen.
Allerdings - wenn ich den Namen "Mustek BearPaw" höre, sträubt sich mein Gefieder.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 jueki „GeForce FX 5200 - 60Hz?“
Optionen

Habe jetzt übrigens mal einen Scannertest in die Finger bekommen, und der Grundtenor lautet, das bei einer schlechten Treiberprogrammierung die USB-Modelle enorm CPU-lastig sind, also wird es für das Geruckel wohl keine hundertprozentige Abhilfe geben außer einem anderen Scanner :-(

bei Antwort benachrichtigen