Grafikkarten und Monitore 26.163 Themen, 115.818 Beiträge

Geforce 8500 GT

$irion / 22 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

Ich hätte gerne einige Informationen über die Geforce 8500 GT! Da ich im Internet (tests) sogut wie garnichts gefunden habe! Wäre sehr wichtig...!

Schlechter: Grafikkarte XY
Vergleich: nVidia Geforce 8500GT
Besser: Grafikkarte XY

Grüße $irion

Prozessor : AMD Athlon 64 X2 6000+ // Mainboard : Asus M3A-H/HDMI // Arbeitsspeicher: 4096 MB 800 MHz // Grafikkarte : NVIDIA GeForce 9800 GT
bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 $irion „Geforce 8500 GT“
Optionen

Hallo $irion

Hier hast du mal eine Übersicht(angeblich nach Leistung sortiert)

http://www.3dchip.de/Grafikchipliste/Leistung_Graka.htm

Benchmarks und infos zu den neuen ATI karten (sie 8500 ist auch dabei)

http://www.pcgameshardware.de/?article_id=604859


und das gleiche nochmal von CB

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2007/test_ati_radeon_hd_2400_xt_hd_2600_xt/24

hoffe das hilft dir

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 $irion „Geforce 8500 GT“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
Prosseco Alpha13 „http://www.au-ja.de/review-asus msi8500gt-13.phtml Ne 7600 GT ist die definitiv...“
Optionen
Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen
$irion Prosseco „So wie hier:...“
Optionen

Hallo,

Danke für die vielen Infos!

Dann ist die ja garnicht (so) schlecht? Wenn sie besser als eine X800 ist !?!!

Es geht darum, ob man mit der der karte gut Star Trek Legacy Spielen kann! aufn X2 4000+ & 2GB RAM

Prozessor : AMD Athlon 64 X2 6000+ // Mainboard : Asus M3A-H/HDMI // Arbeitsspeicher: 4096 MB 800 MHz // Grafikkarte : NVIDIA GeForce 9800 GT
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 $irion „Hallo, Danke für die vielen Infos! Dann ist die ja garnicht so schlecht? Wenn...“
Optionen

Hol dir ne 7600GT oder noch viel besser ne X1950 Pro, damit fährst du viel viel besser!!!

bei Antwort benachrichtigen
Vagabund Alpha13 „Hol dir ne 7600GT oder noch viel besser ne X1950 Pro, damit fährst du viel viel...“
Optionen

Richtig, eine x1950pro wäre eine sehr gute Idee, wenn die Kohle knapp is eine x1950GT ;-)

wenns geld nicht reicht, kannste eine 7600GT nehm, wobei in dem Fall eine HD2600pro auch nicht zu verachten ist - nehm die X1950 xDDDDD

bei Antwort benachrichtigen
olli61 Alpha13 „Hol dir ne 7600GT oder noch viel besser ne X1950 Pro, damit fährst du viel viel...“
Optionen

Hallo, das die 8500 GT besser sein soll als eine X800 bezweifle ich. Sie unterstützt DX10 und Pixelshader 3.0, was die X800 nicht kann, das wars dann auch. Die 8500er ist im Moment die Einsteigerkarte, die 8600er sind die Mittelklasse und die 8800er die Oberklasse. Fakt ist, das die 7600GT und die x1950pro kein DX10 unterstützen, aber beide Karten erheblich besser sind als die 8500 GT. Wenn du aber unbedingt eine DX 10 unterstützende GK haben willst, würde ich zumindest die 8600GT (besser noch die 8600GTS) kaufen, um eine vernünftige Grafik bei spielen zu erlangen, oder du wartest noch ein wenig, bald kommen die neuen ATI-Karten mit DX10 unterstützung. Erfahrungsgemäß sind die immer etwas billiger als Gforce Karten, bei gleicher Leistung.
Gruß olli61

bei Antwort benachrichtigen
$irion olli61 „Hallo, das die 8500 GT besser sein soll als eine X800 bezweifle ich. Sie...“
Optionen

Was ist den die stärkste ATI x1950er? XT, XTX? ???

Wenn ich mir eine x1950 kaufe, dann schon die stärkste aus der Serie! PCI-E versteht sich ^^!

Auf DX10 lege ich keinen Wert, da ich sowieso nur XP nutze...Vista ist für mich (noch) nichts! Irrelevantes BS! ^^

Gibt es denn stärkere von ATI, als die x1950 serien?

Also 300€ für ne gute graka von ATI geb ich gerne aus :) Aber nicht mehr! Die Graka sollte aber gut mit nem X2 4000+ & 2 GB RAM harmonieren!

Sollte aber nach Möglickeit keine Stromstecker benötigen! Oder komm ich da bei einer x1950er nicht drum herum?

Das Board, das ich dann hätte ist weder Crossfire noch SLI Fähig!

Prozessor : AMD Athlon 64 X2 6000+ // Mainboard : Asus M3A-H/HDMI // Arbeitsspeicher: 4096 MB 800 MHz // Grafikkarte : NVIDIA GeForce 9800 GT
bei Antwort benachrichtigen
olli61 $irion „Was ist den die stärkste ATI x1950er? XT, XTX? ??? Wenn ich mir eine x1950...“
Optionen

Hallo, wenn du wirklich vor hast 300 EUR für eine GK aus zu geben, dann kannst du dir die 8800 GTS kaufen, die bekommst du ab ca.270 EUR. Stromstecker haben meines wissens heute alle Leistungsstarken Grafikkarten. Du solltest auf ein gutes Netzteil achten, mit min. 25A auf der 12 Volt Leitung, oder besser noch ein Netzteil mit zwei 12 Volt Leitungen. Mein Sohn hat eine ASUS 1950pro in seinem Rechner, Asus empfielt 30A auf 12 Volt (!?). Vom Preisleistungsverhältnis hat im Moment ganz klar die X1950pro die Nase vorn, die bekommt man schon für ca.130EUR und ist nur um ca.20%langsamer als die X1950XTX für ca. 300EUR, wobei zu beachten ist, das eine 8800 GTS wiederum ca. 30% schneller als eine X1950XTX ist, bei fast den gleichen Preis. Ich persönlich würde mir eine X1950pro oder 8600GTS mit einem vernünftigen Netzteil kaufen, aber es kommt ja immer darauf an, was du spielen willst. Ich bin der Meinung, das diese beiden Karten auch ganz gut zu deinem System passen.
Gruß olli61

bei Antwort benachrichtigen
$irion olli61 „Hallo, wenn du wirklich vor hast 300 EUR für eine GK aus zu geben, dann kannst...“
Optionen

Dann denke ich mal, da werde ich zur einer x1950Pro greifen! Gothic 3 läuft damit auch gut? Ich lege nicht viel Wert auf höchste auflösungen und AA/ AF!

Kanns/ könntt du /ihr mir denn einen zuverlässigen Händler nennen? Der auch schnell liefert?? Wenn ich sie im Laden nicht bekommen sollte...

Das Netzteil wäre dann ein Xilence Power 420 das ich da habe!

--

ATX 12V Version 2.2 kompatibel

Hersteller: Xilence
Netzteiltyp: ATX 12V 2.2 komp.
Leistung: 420 W
AC Input: 115/230 V
Lüfter: 1x 12 cm, Unterseite
Lüfterdrehzahl: ca. 1.200 RPM
Lüfterregelung: temperaturgeregelt
Geräuschentwicklung: ca. 20-24 dB
PFC: Passiv
Netzkabel: Standard (D)
Zertifikate: CE

Kabelbaum, Stecker:
20+4 PIN (MB): 1x, Länge: 400 mm
Small 4PIN (HDD/FDD): 1x, Länge: 800 mm
Big 4PIN (HDD/FDD): 2x 400 mm, 2x 600 mm
S-ATA: 1x 400 mm, 1x 600 mm
4PIN 12V (MB): 1x, Länge: 450 mm
6PIN PCI-Express: 1x, Länge: 350 mm

Also von Netzteilen verstehe ich nicht allzuviel! Ist das für die Graka verwendbar?

Ich danke euch! :)

Prozessor : AMD Athlon 64 X2 6000+ // Mainboard : Asus M3A-H/HDMI // Arbeitsspeicher: 4096 MB 800 MHz // Grafikkarte : NVIDIA GeForce 9800 GT
bei Antwort benachrichtigen
$irion Nachtrag zu: „Dann denke ich mal, da werde ich zur einer x1950Pro greifen! Gothic 3 läuft...“
Optionen

Doppelpost! Sry

Habe die hier gefunden:

http://www2.atelco.de/7AxbggnBWn75hU/1/articledetail.jsp?aid=8141&agid=716 für 178€

Scheint einen guten Speichertakt zu haben! Aber ich weiss leider ob sie 128bit oder 256bit angebunden ist :( Weiss das vielleicht jemand?

Danke für eure hilfe

Prozessor : AMD Athlon 64 X2 6000+ // Mainboard : Asus M3A-H/HDMI // Arbeitsspeicher: 4096 MB 800 MHz // Grafikkarte : NVIDIA GeForce 9800 GT
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 $irion „Doppelpost! Sry Habe die hier gefunden:...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
$irion Alpha13 „Jede X1950 Pro ist mit 256Bit angebunden! http://users.erols.com/chare/video.htm...“
Optionen

>> http://geizhals.at/deutschland/a225461.html

würde Ich nehmen.

Die hat ja (noch) einen höheren Speichertakt..Ich denke mal mit 800 MhZ ist die stärkste 1950Pro ??!!!g

Prozessor : AMD Athlon 64 X2 6000+ // Mainboard : Asus M3A-H/HDMI // Arbeitsspeicher: 4096 MB 800 MHz // Grafikkarte : NVIDIA GeForce 9800 GT
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 $irion „ http://geizhals.at/deutschland/a225461.html würde Ich nehmen. Die hat ja noch...“
Optionen

Richtig!

Sonst mußt du dir schon ne X1950 XT holen:
http://geizhals.at/deutschland/a227858.html
http://geizhals.at/deutschland/a223950.html

Übrigens sind die Preise für die X1950 XT erheblich gesunken und mehr Performance fürs Geld gibts nicht!

Ein vernünftiges Markennetzteil (400W) brauchst du für die X1950 aber in jedem Fall.

bei Antwort benachrichtigen
$irion Alpha13 „Richtig! Sonst mußt du dir schon ne X1950 XT holen:...“
Optionen

Ich habe schon viele Dinge von der Karte hier gesehen...!

http://www1.atelco.de/6ApX5rnrcWQxnx/1/articledetail.jsp?aid=9353&agid=716

Bild:

http://geizhals.at/img/pix/220668.jpg

Aber was heisst genau *Benötigt Masterkarte* ? Mein Board ist weder SLI noch Crossfire fähig! Also kann ich diese Karte NICHT verwenden?

Prozessor : AMD Athlon 64 X2 6000+ // Mainboard : Asus M3A-H/HDMI // Arbeitsspeicher: 4096 MB 800 MHz // Grafikkarte : NVIDIA GeForce 9800 GT
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 $irion „Ich habe schon viele Dinge von der Karte hier gesehen...!...“
Optionen

http://geizhals.at/deutschland/a222775.html
http://de.asus.com/products.aspx?l1=2&l2=8&l3=338&l4=0&model=1411&modelmenu=2

Kann man nehmen!

*Benötigt Masterkarte* ist für dich in keiner Weise relevant!

** NOTE: To enable CrossFire mode, an additional ASUS EAX1950PRO CrossFire is necessary.

http://de.asus.com/products4.aspx?modelmenu=1&model=1411&l1=2&l2=8&l3=338&l4=0

http://de.asus.com/products.aspx?l1=2&l2=8&l3=338&l4=0&model=1415&modelmenu=1

Für den Betrieb von 2 Karten ist da ne ASUS EAX1950PRO CrossFire nötig, als Masterkarte

Allein läuft die Karte natürlich auch ohne Probs!

Hast du auch ein vernünftiges Netzteil?

Asus empfiehlt 450-Watt oder mehr!

Ein vernünftiges 400-Watt Netzteil reicht da aber auch aus.

bei Antwort benachrichtigen
olli61 Alpha13 „http://geizhals.at/deutschland/a222775.html http://de.asus.com/products.aspx?l1...“
Optionen

Hallo, wie ich schon weiter oben geschrieben habe, mein Sohn hat genau diese GK von Asus. Asus empfielt 30A auf der 12 Volt Leitung.
Ich kenne kein Netzteil mit 400Watt, welches auch nur annähernt diese Leistung bringt. BeQiet hat ein 450 Watt Netzteil mit zwei 12 Volt Leitungen, eine mit 25A und eine mit 18A, das sollte ausreichen (kostet ca 65-70 EUR).
Gruß olli61

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 olli61 „Hallo, wie ich schon weiter oben geschrieben habe, mein Sohn hat genau diese GK...“
Optionen

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2007/test_ati_radeon_hd_2900_xt/35/

400W reichen!

Darf natürlich kein China Schrott sein.

Ne X1950 Pro ist halt keine wirklich stromfressende HD 2900 XT.

bei Antwort benachrichtigen
$irion Alpha13 „http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2007/test_ati_radeon_hd...“
Optionen
Prozessor : AMD Athlon 64 X2 6000+ // Mainboard : Asus M3A-H/HDMI // Arbeitsspeicher: 4096 MB 800 MHz // Grafikkarte : NVIDIA GeForce 9800 GT
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 $irion „Das Xilence Power 420 ist doch kein Chinaschrott Ò_ó! Oder?...“
Optionen

Doch!

Das be quiet Straight Power 400W oder besser 450W ist da angesagt.

Ein vernünftiges NT kostet halt >=50€.

Wer am NT spart, spart falsch!

bei Antwort benachrichtigen
olli61 Alpha13 „Doch! Das be quiet Straight Power 400W oder besser 450W ist da angesagt. Ein...“
Optionen

Hallo, ihr redet immer von Watt, warum gibt ASUS keine Watt-Zahl, sondern die Ampere-Zahl an?? Ich kann nur das widergeben, was auf der Hompage steht. Mein Sohn hat ein Enermax 350 Watt NT mit 17A auf der 12 Volt Leitung, leider stürtzt der Rechner manchmal ab, ob es am NT liegt habe ich noch nicht ausprobiert, aber das ist das nächste was ich kaufen werde, ein BeQuiet mit 450 Watt. Das 400 Watt kostet nur 5 EUR weniger, hat aber wesentlich weniger A auf 12 Volt.
Gruß olli61

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 olli61 „Hallo, ihr redet immer von Watt, warum gibt ASUS keine Watt-Zahl, sondern die...“
Optionen

AFAIK ist da die max. kombinierte 12V1/12V2 Leistung entscheidend.

Die 264W vom be quiet Straight Power 400W reichen normalerweise dicke!
http://geizhals.at/deutschland/a213909.html

Die gesamte Kiste mit X1950 Pro verbraucht nie über 300W:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2007/test_ati_radeon_hd_2900_xt/35/

Besser sind natürlich die 360W vom be quiet Straight Power 450W:
http://geizhals.at/deutschland/a213910.html




bei Antwort benachrichtigen