Entweder lässt sich der monitor so einstellen, dass eine 1:1 darstellung (bzw. ein ganzzahliges vielfaches) erfolgt und ggf. ein schwarzer rand erscheint oder eben der graka-treiber. Dann wird zwar eine höhere auflösung zum monitor geschickt, aber ebenfalls mit schwarzen rändern, die hier aber von der graka tatsächlich auch erzeugt und ausgegeben werden.
Geht das alles nicht, bleibt noch die hoffnung auf den fenster-modus, d.h. die anwendung wird in einem entsprechend großen fenster betrieben und der desktop hat die exakte auflösung des displays. Damit wird eine 1:1 anzeige möglich und trotzdem nur der kleine bereich genutzt. Ein schwarzer desktophintergrund bietet dann fast die illusion der o.g. optionen.
mr.escape