Hi folks!
Bei mir steht mal wieder ein neuer Rechner an und ich habe mich schon vorab erkundigt. Dennoch habe ich noch Probleme, Antworten auf meine Fragen bezüglich der Grafikausgabe, zu finden.
Konkret geht es mir darum, zwei Grafikkarten aus Performancegründen zu verbauen. Das System soll nicht unbedingt upper-high-end werden, aber dann doch schon recht gut. Da ich aber auch mit diesem PC arbeiten werde, ist mir ein großer Desktop wichtig. Ich habe mir deshalb vorgenommen, an einen PC drei Monitore (TFTs) anzuschließen. Hierbei soll der "mittlere" eher Oberklasse sein und die zwei "Äußeren" für den kleinen Geldbeutel (weil ich die wirklich nur brauche um neben dem Word-Dokument auch gleich noch das Internet oder ein PDF offen zu haben, etc. In der Mitte sollen dann auch grafikintensive Computerspiele möglich sein.
Meine Frage(n) hierzu:
Was ich weiß ist, dass zwei Grafikkarten zusammenarbeiten können um die Leistung zu steigern. Wie ist das aber bei zwei Karten und drei Monitoren? Ist das abhängig von der Grafikkarte oder kann ich IMMER einstellen, dass alle drei TFTs angesteuert werden können, die vereinte Grafikpower aber insbesondere dem mittleren TFT zur Verfügung steht? Habe ich da einen Denkfehler oder teilen die Grafikkarten ihre Leistung über die drei Monitore auf, so dass ich quasi wieder Leistungseinbußen habe die ich nicht haben will?
Ich würde mich über Antworten und gerne auch Links zum Thema freuen!
Ethan McIntyre
