Hi!
Ganz einfach: installiere ein DOS (MS, DR, Novell- oder FreeDOS) und nutze ein Programm, dass diese VESA-Nodes verwendet. ;-)
Nur um sicherzugehen: du weisst, dass VESA-Grafigmodes ein inzwischen ausgestorbener Standard ist, mir der früher unter DOS Auflösungen, die über IBM-Standard-VGA hinausgingen, angesteuert wurden?
Ich frage, weil diese Sache inzwischen im normalen Linux/Windows-Alltag keinerlei Bedeutung mehr hat, da diese Betriebssysteme heute die Grafikkarte über Treiber ansteuern und nicht mehr auf die VESA-BIOS-Extension im BIOS angewiesen sind (das BIOS ist ja ein 16Bit-Programm, aktuelle Betriebssysteme arbeiten mit 32 oder gar 64Bit und können mir den Funktionen des BIOS rein gar nichts mehr anfangen; das BIOS wird nur genutzt um das Betriebssystem zu starten, danach liegt es brach und damit auch alle Erweiterungen, die es bietet).
Meine ursprüngliche Antwort ist daher kein Witz: im die VESA-Modes zu nutzen muss man ein DOS-Programm verwenden, dass seine Grafikausgaben mit Hilfe der VESA-BIOS-Erweiterung erledigt.
Bis dann
Andreas