Grafikkarten und Monitore 26.163 Themen, 115.818 Beiträge

Problem mit Radeon 9800 Pro und DVI

intrepid / 18 Antworten / Baumansicht Nickles

N'Abend ;) .

Folgendes Problem kriege ich gerade nicht alleine gelöst. Seit ein paar Monaten nenne ich einen TFT-Bildschirm Hyundai ImageQuest B91D mein eigen und hatte diesen bislang konventionell via VGA-Kabel mit meiner von Sapphire gefertigten Radeon 9800 Pro (128 MB, AGP, gegenwärtig auf dem Catalyst 6.7 basierende Omega-Treiber) verbunden. Heute wollte ich dann auf ein DVI-Kabel umsteigen.

Das Problem dabei ist allerdings, dass ich, wenn ich den Bildschirm nur via DVI-Kabel an die Graka hänge, nur ein Testbild mit "Kein Signal" bekomme und auch nicht das Onscreen-Menü aufrufen kann, wo monitorseitig die Signalquelle ausgewählt werden kann. Auf der anderen Seite habe ich auch die Grafikkartenoptionen schon von vorne bis hinten durchsucht und nirgendwo eine Option gefunden, mit der evtl. der DVI-Ausgang gesondert aktiviert werden müsste.

Habe ich etwas übersehen oder muss ich etwas ganz anderes versuchen? Jedenfalls vielen Dank voraus für jeden Rat!

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot intrepid „Problem mit Radeon 9800 Pro und DVI“
Optionen

Dasselbe Problem hatte ich auch, mit derselben Grafikkarte, aber einem anderen Hyundai-TFT-Monitor.

Ich habe mir damals so beholfen, dass ich beide Kabel verbunden haben (VGA und DVI), Betriebssystem gestartet, und dann in den Treibereinstellungen der Grafikkarte das Anzeigegerät auf "Digitaler Bildschirm" geändert. (bin mir nicht ganz sicher wie das Anzeigegerät genau hieß, war aber irgendwas mit digital) Danach konnte ich den Monitor auf den DVI-Eingang umschalten und das VGA-Kabel entfernen.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
intrepid InvisibleBot „Dasselbe Problem hatte ich auch, mit derselben Grafikkarte, aber einem anderen...“
Optionen

Hallo,

ich habe im Moment auch beide Kabel angeschlossen, aber eine Grafikkartenoption wie die, von der du sprichst, habe ich bisher nirgends gefunden.

Als Monitortreiber habe ich außerdem explizit "B91D/B70D Digital" installiert, aber trotzdem kann ich den Monitor nicht auf DVI umstellen.


Könnte auch das DVI-Kabel evtl. defekt sein? Ein anderes zum Vergleichen habe ich leider nicht greifbar.

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot intrepid „Hallo, ich habe im Moment auch beide Kabel angeschlossen, aber eine...“
Optionen

Die Option, die ich meine befindet sich im Menü des Grafiktreibers, den Du über das ATI-Symbol im Systray erreichen kannst. Irgendwo darin befindet sich ein Fenster auf dem 4 Bildschirme abgebildet sind. Bei einem steht der Typ deines Monitors und die Bemerkung "Verbunden". Einer der Anderen Bildschirme trug bei mir irgendeine Bezeichnung mit "Digital", auf dem musst Du umschalten. Im selben Fenster konnte man oben auch die Grafikkarte auswählen, die gibts ja bei ATI zweimal, primary und secondary. Eventuell musst Du die secondary einstellen, dass er Dir die Option anbietet.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
intrepid InvisibleBot „Die Option, die ich meine befindet sich im Menü des Grafiktreibers, den Du...“
Optionen

> Einer der Anderen Bildschirme trug bei mir irgendeine Bezeichnung mit "Digital", auf dem musst Du umschalten. Im selben Fenster konnte man oben auch die Grafikkarte auswählen, die gibts ja bei ATIbild zweimal, primary und secondary. Eventuell musst Du die secondary einstellen, dass er Dir die Option anbietet.


Hmm, ein solcher zweiter Bildschirm wird mir dort nicht angezeigt - sprich, als einziger aktiver Bildschirm ist der momentan über das VGA-Kabel verbundene angezeigt - und auch das Umschalten auf den sekundären Grafikadapter bringt keine Ergebnisse, bzw. wenn ich es versuche, wird nach ein paar Sekunden automatisch wieder auf den primären Adapter umgeschaltet. Wenn ich den sekundären Adapter zu wählen versuche, sind dort im Übrigen auch nicht all die Registertabs eingeblendet, die für den primären Adapter verfügbar sind.

Mittels eines Tools habe ich mir vorhin auch einmal das BIOS der Graka angesehen, dort ist der DVI-Ausgang standardmäßig aktiv.

bei Antwort benachrichtigen
Phoenix.Computer intrepid „Problem mit Radeon 9800 Pro und DVI“
Optionen

Mal eine andere Frage, kommt den schon beim booten ein Bild?
dh, Biosmeldung usw.?

Wenn diese auch nicht erscheinen ist es sicherlich keine Treibereinstellung des OS.
Es könnte tatsächlich das DVI Kaben sein, oder einfach nur ein defekt des Monitors bzw des DVI Ausgangs der Grafikkarte.
War das DVI Kaben dem Monitor beigelegt? oder hast du eines zusätzlich erworben?

MFG

Phoenix.Computer
bei Antwort benachrichtigen
intrepid Phoenix.Computer „Mal eine andere Frage, kommt den schon beim booten ein Bild? dh, Biosmeldung...“
Optionen

> Mal eine andere Frage, kommt den schon beim bootenbild ein Bild? dh, Biosmeldung usw.?


Auch dies nur mit VGA-Anschluss; wenn ich nur das DVI-Kabel dran habe, kommt bereits dann vom Monitor die Meldung "kein Signal."

Das Kabel hatte ich gesondert gekauft, da nur ein VGA-Kabel dem Bildschirm beilag. Habe jetzt auch vor, diese Woche noch mal ins Geschäft zu gehen und nachzuhaken. Ggf. lasse ich mir ein anderes geben und teste es damit noch mal - wenn es daran nicht liegt, liegt der Fehler wohl woanders.

Andere Frage: Müsste Windows nicht auch eine automatische Hardwareerkennung durchführen, wenn es registriert, dass ein "neuer" Bildschirm via DVI angeschlossen ist?

bei Antwort benachrichtigen
Phoenix.Computer intrepid „ Mal eine andere Frage, kommt den schon beim bootenbild ein Bild? dh,...“
Optionen

Ja richtig.

Noch eine Frage, was hast du für ein DVI kaben, DVI-I oder DVI-D, und schau mal in das handbuch deines Brenners ob welcher DVi Standard unterstützt wird.

Phoenix.Computer
bei Antwort benachrichtigen
intrepid Phoenix.Computer „Ja richtig. Noch eine Frage, was hast du für ein DVI kaben, DVI-I oder DVI-D,...“
Optionen

Also, der Monitor hat einen DVI-D-Anschluss (24+1), die Graka allerdings einen 24+5, und im Handbuch wird dieser als DVI-I-Anschluss bezeichnet. Das Kabel ist ebenfalls ein DVI-D. Aber sollte das nicht eigentlich keine Rolle spielen bzw. Kompatibilität gegeben sein? Zumindest war das stets mein Wissensstand.

bei Antwort benachrichtigen
Phoenix.Computer intrepid „Also, der Monitor hat einen DVI-D-Anschluss 24 1 , die Graka allerdings einen 24...“
Optionen

Das ist schon richtig, sollte auch so funktionieren, aber nicht immer ist eine volle Kompatibilität gegeben, ist das Kabel voll beschaltet?

Hast du jetzt schon mal ein Alternativkabel probiert.

Phoenix.Computer
bei Antwort benachrichtigen
MadHatter intrepid „Problem mit Radeon 9800 Pro und DVI“
Optionen

Vielleicht hast du auch nur eine zu hohe Auflösung gewählt, ein TFT kann maximal seine native Auflösung darstellen, liegt diese zum Bleistift bei 1024x768 und dein alter Monitor wurde mit 1280x960 betrieben, so wird kein Bild angezeigt (manche Monitore meinen auch "Out of Range")...

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
intrepid MadHatter „Vielleicht hast du auch nur eine zu hohe Auflösung gewählt, ein TFT kann...“
Optionen

Also ich lasse den Bildschirm mit 1280x1024 bei 60 Hz laufen, was für den B91D im Digitalmodus zulässig ist.

Vielleicht helfen ja diese beiden Screenshots von den Grafikkartenoptionen weiter:


http://home.arcor.de/jadefalcon2259/root/Grafiken/comp/graka_optionen1.jpg

http://home.arcor.de/jadefalcon2259/root/Grafiken/comp/graka_optionen2.jpg


Eigentlich sollte mir der TFT-Bildschirm ja in einem der vier Auswahlfelder vom ersten Shot angezeigt werden, oder sehe ich das falsch?

bei Antwort benachrichtigen
Phoenix.Computer intrepid „Also ich lasse den Bildschirm mit 1280x1024 bei 60 Hz laufen, was für den B91D...“
Optionen

Du hast immer noch einen Denkfehler in deiner Annahme. Es liegt nicht an den Grafikeinstellungen.
Wenn ja noch nicht mal das Biosscreen kommt.

Dumme Frage, hat dein Nachbar einen PC mit DVI, und kenst du ihn so gut das er dich mal an seinen PC lässt?

Alternativ sein Flachbildschirm an deinen PC, es ist nämlich was an der Hardware faul.

Phoenix.Computer
bei Antwort benachrichtigen
intrepid Phoenix.Computer „Du hast immer noch einen Denkfehler in deiner Annahme. Es liegt nicht an den...“
Optionen

Da müsste ich mich erst mal umhören, ob jemand aus meinem Umfeld eine Graka mit DVI-Ausgang hat.

Zu deiner anderen Frage: Was hat es mit so einem voll beschalteten Kabel auf sich? Gibt es auch welche, wo z.B. zwar alle Pins vorhanden, aber nicht alle belegt sind?

bei Antwort benachrichtigen
intrepid Nachtrag zu: „Da müsste ich mich erst mal umhören, ob jemand aus meinem Umfeld eine Graka...“
Optionen

Nachtrag:

Habe eben mal folgendes probiert: CRT-Bildschirm an VGA (= primärer Monitor), TFT am DVI (= sekundärer Monitor). Dann via Graka-Optionen Desktop auf sekundären Monitor erweitert und sekundären Monitor als primären verwenden lassen. Für einen kurzen Augenblick wird der TFT dann dunkel, wenn man auf Übernehmen klickt, geht dann aber sogleich wieder auf Testbild, und auch in den Grakaoptionen ist der CRT-Bildschirm wieder als primärer Bildschirm aktiv.

Kann man daraus schließen, dass der TFT für einen kurzen Moment doch ein Signal bekommt?

bei Antwort benachrichtigen
Phoenix.Computer intrepid „Nachtrag: Habe eben mal folgendes probiert: CRT-Bildschirm an VGA primärer...“
Optionen

Das der TFT etwas empfangen hat ja, anfangen konnte er wohl damit nichts,
ich bleibe dabei, Felsenfest: das ist ein Hardwareproblem.

Es gibt auch DVI Kabel die nicht für eine Auflösung von über 1024x768 geeignet sind da nicht alle Pins belegt sind, gibt es momentan aber eher selten im Handel.

MFG

Phoenix.Computer
bei Antwort benachrichtigen
intrepid Phoenix.Computer „Das der TFT etwas empfangen hat ja, anfangen konnte er wohl damit nichts, ich...“
Optionen

Ok, ich glaube dir ja. Ich hatte gestern im Übrigen das Kabel reklamiert und im Tausch dafür ein identisches erhalten. Ich kann natürlich einmal versuchen, ob ich ein 24+1-Kabel einer anderen Marke bekommen kann und das irgendeinen Unterschied macht.

Wenn das auch nichts hilft: Würdest du das Problem nach den bisherigen Schilderungen eher auf seiten der Grafikkarte sehen oder beim Monitor?

bei Antwort benachrichtigen
Phoenix.Computer intrepid „Ok, ich glaube dir ja. Ich hatte gestern im Übrigen das Kabel reklamiert und im...“
Optionen

Hast du den Monitor im Fachhandel gekauft?
Wenn ja, dann mal dahin mit dem guten Stück und mal dort via DVD an nen Rechner anstöpseln lassen, ich glaube aber eher das der Hund bei der Grafikkarte begraben liegt.
Ist aber echt schwer zu sagen.

Viel Glück ;-)

Phoenix.Computer
bei Antwort benachrichtigen
mike_2006 intrepid „Problem mit Radeon 9800 Pro und DVI“
Optionen

Also:
Moderne BIOSe erkennen beim booten, wo der Bildschirm angeschlossen ist.
Wenn der Bildschirm beim booten nur über DVI angeschlossen ist, muss also über DVI ein Bild kommen.
Falls nicht, gibt es ein Hardwareproblem.
Übrigens:
Wozu braucht man Monitortreiber? Ein Monitor zeigt dir auch ohne jeglichen Treiber sachen an. (Ähnlich unsinnig: 'Ein Treiber für ein nichtunterstütztes Gerät').
Der Moni-Treiber ist nur dann nützlich, wenn sich die Sachen nicht über das OSD einstellen lassen.
Nimm dir mal die Hardware (insbesondere das Kabel) unter die Lupe.
Ach ja:
Wenn bei mir XP oben ist, zerstört es die gute Vorarbeit vom BIOS wieder und schaut auf eigene Faust nach, was aber kein Problem bei nur einem Moni ist.
mfg Michael

bei Antwort benachrichtigen