Grafikkarten und Monitore 26.163 Themen, 115.818 Beiträge

Leistungsfähigste Grafikkarte für Windows 3.11-NT 3.51 und 95

matze34 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Auf meinem PC hatte ich bis vor kurzem nur Windows 95 und 3.11.
Jetzt habe ich auf einer dritten Festplatte Windows NT 3.51 Installiert und es stellt sich die frage:
Welche Grafikkarte ist die leistungsfähigste mit Treiber für Windows 3.11,NT 3.51 und Windows 95?
Den bisher hatte ich eine Matrox G200 und für diese karte gibt es scheinbar keinen Win NT 3.51 Treiber.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander matze34 „Leistungsfähigste Grafikkarte für Windows 3.11-NT 3.51 und 95“
Optionen

Also NT 3.51 Treiber dürften generell sehr selten sein, was spricht denn gegen ein Update auf das "neuere" NT4?

Am ehesten würde ich NT 3.51 Treiber noch bei älteren bzw. sehr alten CAD-Karten vermuten die damals im 4-stelligen DM bereich zu finden waren ;-) Ich habe allerdings auch schon von erfolgreichen Treiber installation mit NT4-Treibern gehört, aber das erforderte wohl einiges an Bastelei...


Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
matze34 Borlander „Also NT 3.51 Treiber dürften generell sehr selten sein, was spricht denn gegen...“
Optionen

Ich lad mir jetzt einfach mal den NT4 Treiber runter und teste ihn dann mal mit Windows NT 3.51

bei Antwort benachrichtigen
matze34 Nachtrag zu: „Ich lad mir jetzt einfach mal den NT4 Treiber runter und teste ihn dann mal mit...“
Optionen

Ich habs schon ich hatte übersehen das es auf der Matrox Seite einen Link zu einer seite mit älteren treibern gibt wo es auch einen Treiber für NT3.51 hatt.
Aber vielicht rüste ich jetzt auf die G400 um da es für diese auch Treiber für Windows 3.11,NT 3.51und 95 gibt.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander matze34 „Ich habs schon ich hatte übersehen das es auf der Matrox Seite einen Link zu...“
Optionen

:-)

Also wenn Du die maximale Leistung haben willst, solltest Du konsequenterweise die G400-MAX nehmen ;-)

bei Antwort benachrichtigen
matze34 Borlander „:- Also wenn Du die maximale Leistung haben willst, solltest Du...“
Optionen

Den unterschied zwischen G200 Mit 8 MB und G400 Mit 32 MB wird man schon bemerken aber ich glaube nicht das es da noch einen unterschied zwischen 125 MHZ Chiptakt und 150 MHZ geben wird da der Prozessor mur ein Pentium 150 ist.
Danke Borlander

bei Antwort benachrichtigen
Borlander matze34 „Den unterschied zwischen G200 Mit 8 MB und G400 Mit 32 MB wird man schon...“
Optionen

Naja, Du hast nach der leistungsfähigsten gfragt ;-)
Mir fällt allerdings auch gerade ein: Die Max-Version dürfte es sowieso nur mit AGP gegeben haben, Du wirst um PCI ja kaum herumkommen...

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
matze34 Borlander „Naja, Du hast nach der leistungsfähigsten gfragt - Mir fällt allerdings auch...“
Optionen

Ne der pc hat ein VIA VMP3 Mainboard mit AGP Steckplatz und SDRAM da ginge es schon eine 400 MAX Einzubauen.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander matze34 „Ne der pc hat ein VIA VMP3 Mainboard mit AGP Steckplatz und SDRAM da ginge es...“
Optionen

Also ein so neues Mainboard hätte ich bei einem P1-150 nicht erwartet, da kennt man ja sonst eher als Basis vom AMD K6-2(+). Erinnere mich allerdings noch mit Schrecken an meine Erfahrungen mit dem VIA-MVP3 und einer AGP-Graka zurück, das System lief nie stabil :-\
Bringt die G200/400 eigentlich eigene AGP-Treiber für Win3.1 und NT3.51 mit (die unterstützen normalerweise keine AGP-Karten), oder hast Du jetzt die PCI-Version im Einsatz?

bei Antwort benachrichtigen
matze34 Borlander „Also ein so neues Mainboard hätte ich bei einem P1-150 nicht erwartet, da kennt...“
Optionen

Ja, Windows 3.11 und NT 3.51 unterstützen kein AGP aber trotzdem benutze ich die G200 AGP Karte und beim Treiber muss wohl auch ein AGP Treiber dabei sein, sonst würde das ja nicht funktionieren.
Und du hast recht, VMP3 Mainboards haben schon einige Macken. Aber dieses läuft komischerweise stabil, was ich von meinen anderen Pc's mit VMP3 Mainboards nicht behaupten kann. Mein Pentium 233 mit MMX hängt sich öfters unter Windows 98 auf was merkwürdigerweise unter Windows 95 nur halb so oft vorkommt.
Aber bei meinem K6-3 mit FIC PA2013 Rev 2 ist es sogar so, dass ich den PC ganz normal einschalte, das Windows fährt ganz normal hoch, wenn ich dann wieder auf den Enschaltknopf drücke, sehe ich einen schwarzen Bildschirm und der CPU Lüfter geht aus, aber der PC läuft weiter. Wenn ich dann wieder auf den Einschalltknopf drücke, sehe ich wieder den ganz normalen Windows 98 Bildschirm und kann normal mit dem PC weiterarbeiten. Das Problem ist aber, dass der CPU Lüfter sich dann nicht weiter dreht. Ich glaube, dass die probleme mit VMP3- Mainboards mit zunehmden Cache mehr werden, denn der Pentium 150 hat 512 KB, der Pentium 233 hat 1024KB und der K6 hat 2048 KB.

bei Antwort benachrichtigen