Grafikkarten und Monitore 26.163 Themen, 115.818 Beiträge

Graka für Video-Schnitt .... auf Asrock-939-Dual-Sata-II-

Newcomer1 / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Habe heute Pinnacle Studio 10 aufgespielt und mußte dabei erfahren , daß meine vorhandene MATROX-MILLENIUM-G550 , wohl den Ansprüchen der Software nicht mehr genügen kann und deshalb auf " Schon-Modus " umgschalten wird ....
wobei die laufenden Bilder dabei recht unansehlich sind und eher flackern und von Streifen durchzogen sind

Bezug wird offenbar auf 3D- und DirectX Unterstützung genommen und es stand zu lesen , das ATI-Produkte bevorzugt empfohlen werden .....
und ein Minimum von 128 MB Grafikspeicher nahegelegt wird.

Hier wollt ich jetzt fragen welche Karten Ihr so im Einsatz habt , bzw. mir empfehlen würdet , damit ich im Sortiment Video-Schnitt und Bildbearbeitung keine Einbußen hinnehmen brauch ........ und trotzdem ned zuviel Geld ausgeben muß ;-)
zumindest " Gamer " bin ich keiner , soviel kann ich schon mal festhalten.

Nen zusätzlichen (Lärm-)Lüfter wollt ich mir und meinem PC auch ersparen , weshalb ich an ne passive Karte dachte - falls das für optimale Ausnutzung nicht taugt , nehm ich gern einen Kompromiss in Kauf ;-)

Hoffe sehr auf Eure Meinungen und Empfehlungen , da mein letzter GRAKA-Kauf seeehr lange her ist und ich zum technischen Stand und Notwendigkeiten nicht mehr auf dem Laufenden bin.

Es werkelt ein AMD3500+ Prozesser , bei 2GB Dualchannel-RAM und einer Netzversorgung von 380 - 400 Watt (TAGAN , Board Asrock 939 Dual-Sata-II

Als Bildschirm ist ein DVI-TFT eingesetzt und nötig wäre für mich eine SVHS-TV-OUT-Buchse , ansonsten hab ich selbst erst mal keine weiteren Ansprüche , will aber Magix , Pinnacle , Ulead & CO. die nötige Basis bereiten , um zumindest nicht schon an der installierten Hardware an die jeweiligen Grenzen stoßen zu müssen ....

Welche Graphikkarte(n) kann ich , nach Eurer Meinung , bedenkenlos einsetzen , um den Anforderungen von Videoschnitt und Photo-Show-Editing gerecht zu werden ?
Zumindest was die Mindest-Leistungsfähigkeit der Graka angeht. ;-)

Preisvorstellung setz ich mal zwischen 100 und 150 Euro an .... *grübel*


Vielen Dank erstmal und nen schönen Tag


Markus

bei Antwort benachrichtigen
Marwoj Newcomer1 „Graka für Video-Schnitt .... auf Asrock-939-Dual-Sata-II-“
Optionen

Ich nutze Pinnacle 10+ auf einer ATI 9600 PRO, allerdings mit 128 RAM.
SDV Verarbeitung völlig problemlos, bei HDV allerdings ist Stop. Wird 256 MB zumindest von der GraKA verlangt. Tatsache für eine HDV Verarbeitung ist 256 eine minimum.
Mein Rechner/Zusammenstellung findest du auf meiner Home..

Was willst du mit Studio verarbeiten?

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 Marwoj „Ich nutze Pinnacle 10 auf einer ATI 9600 PRO, allerdings mit 128 RAM. SDV...“
Optionen

Zu vorderst mal selbstaufgenommene DV-Camcorder-Bänder ,
wie größre Hochzeits oder Familienfeiern .... aus denen Menü-DVDs werden solln.

Aber auch mal *.mpeg oder *.avi Dateien , die ev. als viele kleine Files zu einer einzigen großen DVD gebrutzelt werden solln.


Wobei ich ja bei diesem Board auch die Auswahl zwischen PCI(e) und AGP habe ....

Worauf soll ich mein Augenmerk richten ?
Bzw. welcher Standard hat sich als zuverlässig bewährt ?



Thx


Markus

bei Antwort benachrichtigen
Marwoj Newcomer1 „Zu vorderst mal selbstaufgenommene DV-Camcorder-Bänder , wie größre Hochzeits...“
Optionen

Abend,
in deiner Vorstellung brauchst du keine große Ausgaben.
Ohne HDV (auch zukunftig) reicht dicke bis 100 Pipen.

Besorge dir eine 9600 Reihe von ATI, liegst du damit sogar unter 100€.
Reicht für Video völlig aus.
Ich kann nur von ATI reden, da ich damit schon geboren bin, und nichts anderes kenne..;)

Und vorsicht bei deiner Video Editoren Reihe... (Magix, Ulead, Pinnacle....)
Im Prinzip beißen sich die Programme zusammen nicht unbedingt, würde aber ganz vorsichtig dosieren...:)

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 Marwoj „Abend, in deiner Vorstellung brauchst du keine große Ausgaben. Ohne HDV auch...“
Optionen

nunja , zumindest in Bezug auf das Board , Asrock 939-Dual-Sata-II , mußt ich schon mehrere schlechte Erfahrungen sammeln ,
was die Neu-Inbetriebnahme von Hard- und Software angeht.

Aber hier wird mir der jeweilige (Einzel-)Erfahrungs-Test wohl nicht erspart bleiben.

Ausser hier gäbs jemandes mit just derselben Ausstattung

;-)


Thx


Markus

bei Antwort benachrichtigen
Marwoj Newcomer1 „nunja , zumindest in Bezug auf das Board , Asrock 939-Dual-Sata-II , mußt ich...“
Optionen

Testen... testen... klar, anders wird nich gehen. :)
Ich habe letztens mit meinem Nachbar eine Entscheidung getroffen, die hier zu lesen ist:
http://www.nickles.de/static_cache/538151347.html
Als Übergangsphase wirkt alles nicht so schlecht.
Außer Grafiken, die endlich laufen, hat sich auch die Zusammenstellung multimedial verbessert.

Im vergleich, eine AVI-DV Datei zu MPEG2 braucht bei mir ca 70-80% power. Encodiert mit Canopus Procoder.
Das gleich bei ihm 40-50%.
Bald werden wir HDV bei encodieren testen, zur Zeit allerdings eine HDV Datei wird irgendwie sauberer wiedergegeben als bei mir.

Alles Gute weiterhin auf deinem miltimedialen Weg, und vor allem viel Glück.
Gruß

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Marwoj „Abend, in deiner Vorstellung brauchst du keine große Ausgaben. Ohne HDV auch...“
Optionen

9600 ist ne stocksolide Karte, die auch Apple viel eingesetzt hat. Ohne Pro oft auch lüfterlos. Mit Treiber bis 5.6 kannst Du auch auf den vermaldeiten Catalyste Control Center verzichten und hast über Windows, Ansicht einfachere Einstellungsmöglichkeiten. Aber die 9600 wird kaum noch angeboten und es ist ne AGP-Karte. - Ich habe jetzt das Problem nach einer leistungfähigen 2-D-Lösung zu suchen und komme vom Regen in die Traufe. Momentan bin ich bei Nvidia gelandet (PCIe, passiv 6600 GT von Gigabyte) und ägere mich über das chaotisch dokumentierte Bedienkonzept. Ich möchte nicht 200 Seiten PDF auswendig lernen.
Eine neue ATI X1300 Pro (die neue Pro, nicht zu verwechseln mit der alten) mit 600 MHz (mit lautem Lüfter) ist mir durchgebrannt. Die Karte hatte Hitzeprobleme sobald ich das PC-Gehäuse schloss. Den Lüfter habe ich ruhiggestellt und die Wärmeableitung der GPU optimiert. Aber die Bildfehler blieben, es waren überhitzte Speicherchips. Da kamen dann auch noch Kühlkörperchen drauf mit dem Ergebnis, dass beim ATI-Tool-3D Test die fps-Rate von 50 auf 80 fps hochging (Catalyst 5,7 oder 5,11 ) oder beim Catalayst 6.9 von rund 100 auf deutlich mehr. Ohne dass das als eine Erhöhung der GPU-Frequenz angezeigt wurde (!) und ohne dass ich getunt hätte. Ergebnis: Die Karte hielt das vielleicht 12 Std. durch, am nächsten Tag blieb beim Einschalten der Bildschirm schwarz. Ich möchte mal wissen was ATI bzw. MSI mit ihren neuen Karten treiben?

Passiv ist nicht gleich passiv. Viele Passiv-Karten sind auf einen leichten Luftstrom angewiesen. Also im PC-Gehäuse ausblasende Lüfter montieren, unter Grafikkarte einen Slot freilassen und das Slotblech rausbrechen, dann wird an der Stelle Frischluft reingezogen...wenn das PC-Gehäuse nicht als Ganzes zu sehr offen ist.
Die Nvidia-Karte die ich habe, hat auf beiden Seiten Kühlkörper die per Heatpipe verbunden sind. Die Karte soll max. 51 Watt ziehen und eine GPU-Temperatur bis 145°C vertragen. In so einem Fall kann man die PC-Lüfter sehr weit runterdrehen, wenn die CPU auch sparsam ist.

Bei ATI konnte ich im Video in Vollbild (Media Player Classic) die Farbsättigung, die Helligkeit und den Kontrast einstellen. Bei Nvidea habe ich eine solche Einstellung noch nicht gefunden; d.h das Video muss im Fenster laufen und ich muss über Windows, Ansicht usw. Eigenschaften gehen oder das Nvidea-Controll-Panel aufrufen.
Meine Nvidia-Karte hat allerdings eine Kabelpeitsche für RGB-Ausgabe dabei. Ev. findet man für ATI Adapter für den analogen Monitorausgang, die RGB ausgeben. Viele neue Karten haben zwei digtale Monitorausgänge von denen sich zumindest einer per beigelegtem Adapter auch auf seinen analogen Pins "anzapfen" lässt.

Wie Du an dieser Grafik sehen kannst
http://www.allround-pc.com/index.php?reviews/05154/bericht.htm
sitzt PCIe dichter an der CPU, als AGP. Möglicher Weise - reine Intuition - führt das zu zügigeren Arbeiten.

bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 Tilo Nachdenklich „9600 ist ne stocksolide Karte, die auch Apple viel eingesetzt hat. Ohne Pro oft...“
Optionen

Hab jetza einfach mal - des ersten Versuches wegen - vom DV-Camcorder aus ein Band auf den Rechner überspielt ,
bzw. überspielen wollen und dann den Vorgang abgebrochen.

Unterhalb des Vorschaufensters bekam ich leider zu lesen , das offensichtlich mehrere 100 Frames ausgelassen werden und das innerhalb weniger Minuten Spieldauer .....

hm

Mag das nun bereits an einer zu " schmalbrüstigen " Grafikkarte " liegen , oder bleibt die während DV-Aufnahme erstmal aussen vor ?

Angeschlossen ist der Camcorder via Firewirekabel , bzw. entsprechender PCI-Combi-Card.
Software wie erwähnt , Pinnacle Studio 10 Plus.
CPU: AMD3500+
RAM: DDR 2 GB

Dieses Verhalten kann ich sowohl feststellen , wenn ich auf die verbaute SATA-II-HDD aufnehme , als auch wenn ich auf die neue Samsung IDE-Festplatte überspielen will.

*kopfkratz*

Woran mag das jetz liegen ?
Könnt eine geeignete Grafikkarte hieran schon was ändern , oder hab ich erstmal hardwaretechnische Schwierigkeiten ?
( Wobei das Vorgängersystem , in kleinerer Ausführung , mit ausgelassenen Frames nichts am Hut hatte .... )

Wär Euch nochmals dankbar

*hmpf*

Thx

Markus

bei Antwort benachrichtigen
Marwoj Newcomer1 „Hab jetza einfach mal - des ersten Versuches wegen - vom DV-Camcorder aus ein...“
Optionen

Die GraKa lassen wir zuerst weg.
Wir brauchen jetzt paar Infos von dir, da ausgelassene Frames bei DV sind nicht normal.
1. Ist dein Studio auf dem letzten Stand ( 10.6.0) ?
2. Wie capturst du. Soll volle AVI-DV gewählt werden und Ablage auf eine separate Partition.
3. Bei Optionen Hardwarebeschleunigung ausschalten.
4. Du kannst deine festplatte im Studio nach Datenrate (schreiben und lesen) testen. Was bekommst du?
5. Festplatte/en defragmentieren und sämtliche Hintergrundprogramme ausschalten.

Wenn das alles nicht hilft, lade dir ein Programm für nur digitale Aufnahme. Nennt sich ScenalizerLive.
Versuche damit aufzunehmen und beobachte den Ablauf.
Viel Glück.

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 Marwoj „Die GraKa lassen wir zuerst weg. Wir brauchen jetzt paar Infos von dir, da...“
Optionen

hmmm ... die Graka ...

es verhält sich halt so , das bereits beim Starten des Programmes eine " Treiberwarnung " , via Pinnacle-Popup-Window , erfolgt und darauf hingewiesen wird , das die vorhandene Matrox-Millenium-G550 , bzw. deren Software nicht von Pinnacle verifiziert sei und ich mit entsprechenden Tools erstmal irgendwelche " 3D-Tests " durchführen soll ....

Das die Karte selbst für Video-Editing nicht mehr taugen wird , hab ich natürlich schon vorher befürchtet , hoffte aber zumindest erste Schritte noch ausführen zu können und mit gewissen Einschränkungen zumindest mal was aufnehmen und die Basisfunktionen austesten zu können.

Nunja , was auch immer schuld ist , hier erstma die aktuelle " Bestandsaufnahme ":

zu 1.) : Ja , Studio 10 ist auf aktuellem Stand von 10.6.0 (Vollversion)
zu 2.) : Vorgewählt hatt ich die volle DV-Qualität , weil ich davon ausging hiermit die besten Bearbeitungsmöglichkeiten zu haben
Ausprobiert habe ich sowohl gleiche Programmpartition auf IDE-Platte , als auch separate Partition auf SATA-II-Platte
( jedesmal mit vielen ausgelassenen Frames )
zu 3.) Werd ich heut noch versuchen und Ergebnis melden ;-)
zu 4.) Schreiben auf SATA-II : 69648 kb/sec /// Lesen auf SATA-II : 63556 kb/sec
Schreiben auf IDE-HDD : 46947 kb/sec /// Lesen auf IDE-HDD : 58276 kb/sec
zu 5.) zumindest die Festplatte (IDE) , auf der ich Pinnacle Studio installiert habe ist erst wenige Tage verbaut und praktisch (vorerst) "nur" WIndows-XP- Pro , Firewall (Outpost) und n Virenschutz ( Antivir ) drauf.
Das jeweilige Abschalten werd ich ebenfalls noch ausprobieren und das " Frameverhalten " beobachten , jedoch gibt mir halt zu denken , das mein Laptop ( bei 512 MB RAM und 1,6 Ghz ) , unter Pinnacle Studio 9 , keinerlei Probleme hat via Firewire-DV-Zuspielung sämtlich Frames aufzunehmen - in voller DV-Quali ....


Jedenfalls vielen Dank erstmal und ich werd weiteres berichten


*hoff*

bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 Marwoj „Die GraKa lassen wir zuerst weg. Wir brauchen jetzt paar Infos von dir, da...“
Optionen

Joo , so hab ich also nochma mehrere Versuche " gefahren " ....
Hatt sich aber weiters nix verbessert.

Trotz Abschaltung aller unnützen Anwendungen und Deaktivierung der Hardwarebeschleunigung:

Wenn ich mit Studio 10 und meiner Sony-Cam digitale Bandaufnahmen einspielen will , dann überschlagen sich die ausgelassenen Frames und das Vorschaubild beginnt zu stocken , bzw. hat sich das System sogar auch mal voll " gefressen ".

Bin da echt überfordert

Wo würde mein Ansinnen exakt hinpassen , damit ich ev. einen konkreten Beitrag dazu verfasssen kann ?

bei Antwort benachrichtigen
Marwoj Newcomer1 „Joo , so hab ich also nochma mehrere Versuche gefahren .... Hatt sich aber...“
Optionen

Was sagt ScenalyzerLive?

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Nachtrag zu: „9600 ist ne stocksolide Karte, die auch Apple viel eingesetzt hat. Ohne Pro oft...“
Optionen

Nvidia-Karte: Nicht RGB sondern YUV und dass auch nur für höherwertige Quellen und Fernseher. Speziell für HDTV gedacht.

bei Antwort benachrichtigen