Grafikkarten und Monitore 26.163 Themen, 115.818 Beiträge

Grafikkarte für Videobearbeitung

Hanswurscht1 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,
ich muss einen Rechner für Videobearbeitung zusammen schrauben. Welche Graka würdet ihr mir empfehlen?

Sonstige Komponenten: AMD Athlon 64 3000+; 512 MB RAM; 1* 80 GB Festplatte; DVD-LW + Brenner; ABIT AV8 Nforce 3

Was haltet ihr davon?

bei Antwort benachrichtigen
rill Hanswurscht1 „Grafikkarte für Videobearbeitung“
Optionen

Heutzutage steckt man von Anfang an wenigstens 1GB RAM auf's Motherboard. 512MB ist Stand vor mehreren Jahren. 80GB als einzige HD in einem PC für Videobearbeitung ... die 80er kannst Du als Platte für BS und Programme verwenden (dafür kann sie auch kleiner sein), für Daten solltest Du eine separate große HD ab 160GB aufwärts einplanen!

Als Grafikkarte würde ich nach wie vor Matrox empfehlen (passiv gekühlt) ... für AGP ist die Auswahl groß, für PCI-e weniger. Nachdem, was man von PCI-e hört, steht diese Schnittstelle schon wieder auf der Abschußliste und ich selbst überlege mir, PCI-e erst mal ganz links liegen zu lassen.


rill

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter Hanswurscht1 „Grafikkarte für Videobearbeitung“
Optionen

Die Auswahl einer Karte die für Videobearbeitung genutzt wird... Naja, abgesehen davon dass eine X1900XTX beim encoden auch nicht schneller ist als eine GF3

Generell: Alles was mit Video-Rendering zu tun hat läuft über die CPU. Ausgenommen die Wiedergabe, da beschleunigen moderne Grafikkarten den Prozeß, bzw, entlasten dabei die CPU. Das wars aber auch schon.
Ich würde eine günstige Karte mit einer guten 2D_Bildqualität wählen, rill hat schon eine Matrox empfohlen - richtige Wahl.
Ansonsten muss ich mich rill anschließen, min. 1024MB RAM, eine kleinere System-Platte und eine (oder am besten 2) große Daten-Platten.

Auch ist ein A64 3000+ mit seinen 1,8GHz nicht unbedingt das Beste für die Videobearbeitung, hier profitieren die Intel-CPUs aufgrund des höheren Taktes teils deutlich. Auch Dual-Core CPUs werden von den meisten Programmen mittlerweile richtig ausgenutzt, da könnte man noch deutlich was rauskitzeln.
Klick mich!

Also: Spar an der Grafikkarte, investier das lieber in eine bessere CPU, macht mehr Sinn. Um doch noch eine Empfehlung zu geben und nich nur zu labern: Solls eine PCI-e Karte werden: Radeon X300/X550X1300, bzw, Geforce 6200/6600, AGP: Matrox.

mfg

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
Hanswurscht1 MadHatter „Die Auswahl einer Karte die für Videobearbeitung genutzt wird... Naja,...“
Optionen

Welchen Intel Prozzi würdet ihr generell empfehlen?

bei Antwort benachrichtigen
hundertneunundneunzig Hanswurscht1 „Grafikkarte für Videobearbeitung“
Optionen

Matrox Parhelia 256MB + Matrox RT.X100

An die Parhelia 3 TFT mit 3072x768 für das Schnittfenster und an die RT.X100 einen PAL-Fernseher als Kontrollmonitor. DAS macht Spaß!
RAM ist viel zu wenig! Mehr ist besser, 2 GB sollten es sein. Mind. eine schnelle Festplatte, die nur für Videomaterial zur Verfügung steht (nur eine einzige Partition!)


@MadHatter:
>> Generell: Alles was mit Video-Rendering zu tun hat läuft über die CPU.

Die RT.X100 rendert DV in Hardware und in Echtzeit einschl. Effekte. Von generellem Rendern über die CPU kann also nicht die Rede sein.


Gruß
hundertneunundneunzig

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter hundertneunundneunzig „Matrox Parhelia 256MB Matrox RT.X100 An die Parhelia 3 TFT mit 3072x768 für das...“
Optionen

Jo, stimmt schon - aber mehr als eine Wiedergabebeschleunigung ist das auch nicht...

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
hundertneunundneunzig MadHatter „Jo, stimmt schon - aber mehr als eine Wiedergabebeschleunigung ist das auch...“
Optionen

Nein, das hast Du falsch verstanden:
Ich bearbeite den Film und sehe alle Effekte in voller Auflösung und ohne vorheriges Rendern in Echtzeit sofort auf dem Kontrollmonitor. Auch die Ausgabe auf Band oder Festplatte erfolgt ohne vorherige Berechnung in Echtzeit als MPEG2-Video. Das geschieht ohne CPU mittels Hardware-Rendering direkt auf der Karte! Einen fertigen Film gibt es dabei doch noch gar nicht! Der entsteht doch erst beim (Hardware)-Rendern!
Du kennst die RT.X100 doch gar nicht!

Gruß
hundertneunundneunzig

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter hundertneunundneunzig „Nein, das hast Du falsch verstanden: Ich bearbeite den Film und sehe alle...“
Optionen

Ich spreche auch gar nicht von der RT.X100

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen