Grafikkarten und Monitore 26.163 Themen, 115.818 Beiträge

GPU-Taktrate kontrollieren_ATI

Tilo Nachdenklich / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

1) MSI RX1300Pro-TD256E (V040-020R) macht Bildfehler, siehe auch weiter unten.
2) ATI-Tool .25Beta14 scheint nicht zur Karte zu passen; es erlaubt keine Änderungen und auch Veränderungen der Frequenz werden nicht angezeigt.
3) Aber das ATI-Tool zeigt immerhin in einem 3-D-Test Grafikfehler und fps-Raten.
4) Wenn ich Bildfehler habe, liegt die fps-Rate bei 100, wenn die Karte korrekt arbeitet bei 60.
5) Bei der hohen fps-Rate habe ich schon Grafikfehler beim Computerstart bei kalter Grafikkarte.
6) Die Änderungen kommen willkürlich zu Stande, ohne mein Eingreifen!! Gibt es einen Virus, der sowas macht?
7) Ich habe den beiliegenden Catalyst-Treiber 5.11 probiert, sowie den Treiber 6.9.
8) Gibt es ein Tool mit dem ich die Frequenz "festzementieren" kann? Ich vermute hinter der destruktiven fps-Explosion eine Frequenzerhöhung, auch wenn das ATI-BETA-Tool das nicht anzeigt.

bei Antwort benachrichtigen
mr.monkey Tilo Nachdenklich „GPU-Taktrate kontrollieren_ATI“
Optionen

Seltsam, eine Frequenzerhöhung macht die Karte mit Sicherheit nicht von alleine.
Ich hab aber mit dem ATI-Tool zumindest was das Übertakten angeht auch keine guten Erfahrungen gemacht (Freezes)
Benutze seitdem den Riva-Tuner, kann ich nur empfehlen, ist absolut top und bietet nette Extra-Features.

Hast du das CCC installiert und dort womöglich die OC-Funktion an?
Aber selbst dann sollte die Karte in 2D nicht hochtakten.

Im ATI-Tool lassen sich aber auch Änderungen am Takt vornehmen, vielleicht irgendwo ein Häkchen oä vergessen?
Da könntest du die Karte mal untertakten und schaun obs was bringt.
Hört sich für mich nach ner defekten GPU oder Ram an.

PCIe-Takt auf 100 ?

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich mr.monkey „Seltsam, eine Frequenzerhöhung macht die Karte mit Sicherheit nicht von...“
Optionen

1) Ich habe den PCI-Takt nicht hochgedreht.
2) Mir fehlt noch ein vernünftiger Hardwaremonitor für meinen PC. Everest in der älteren freien Version ist zu alt und zeigt mir fast nix zu CPU und GPU. Ist ein Intel E6400 Prozzi drin.
3) Beim CCC finde ich überhaupt keine Overclocking-Funktion. Vielleicht ist es so, dass teilweise eben nur Menüpunkte zu vorhandenen Funktionen (Hardware) angezeigt werden.
4) Mit dem ATI-Tool tut sich bei meiner GPU rein gar nichts. Außer dass ich jetzt mal kurz die Anzeige 147 hatte, ohne Grafikfehler. Und der "Fusel-Quader" drehte sich so weich, dass die fps-Rate glaubhaft erscheint.
5) Der GPU traue ich nicht die Bohne, für mich ist die reif für die Tonne. Nur zwischendurch läuft sie völlig manierlich. Allein, dass sich der Preis im Internet innerhalb von 2 Wochen fast halbiert hat, ist ja irgendwie ne Aussage. Ich habe 130 Euro bezahlt und jetzt wird sie so für 67 Euro ausgelobt. Ich hasse das! Reichelt verkauft jetzt schöne preiswerte AGP 1650-Karten...aber ich glaube die brauchen viel mehr Strom. Es sollte ja ein Stromspar-PC werden.
Das Mainboard erlaubt AGP und PCIe. Das mit dem PCIe bereue ich jetzt.

bei Antwort benachrichtigen
mr.monkey Tilo Nachdenklich „1 Ich habe den PCI-Takt nicht hochgedreht. 2 Mir fehlt noch ein vernünftiger...“
Optionen

Kann das mit dem ATI-Tool nicht nachvollziehen, sollte funktionieren.
Schau mal hier vorbei, vielleicht findest du da was.
Ansonsten scheiss doch aufs ATI-Tool.
Zur Überwachung als HW-Monitor eignet sich das doch sowieso nicht.
Ich benutz weiterhin Everest 2.20.405 - reicht mir vollkommen.

Darüberhinaus scheint die Karte ja wirklich nicht iO zu sein.
Als Alternative gibts es zu dem Preis, den du bezahlt hast, die 7600gs PCIe in passiv gekühlten Varianten.
Ist schneller und verbraucht weniger Strom.
Warum überhaupt die MSI, bei so ner Karte würd ich auf jeden Fall ne passiv gekühlte nehmen, gibt ja auch die X1300 passiv.
130 für die lahme Krücke und dann auch noch aktiv gekühlt, da warste selber schuld würd ich sagen, nix für ungut :P

p.s. haste das NT gekauft?

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich mr.monkey „Kann das mit dem ATI-Tool nicht nachvollziehen, sollte funktionieren. Schau mal...“
Optionen

Ich habe ein BeQuiet, aber leider nicht mit steckbaren Kabel. Ist das leiseste Teil an meinem PC, ist wohl auch sehr sparsam (Eigenverbrauch), aber es überzeugt mich nicht richtig. Der dicke sichtbare Elko ist nur eine 85°C-Type und die Kühlkörper sind nicht so üppig und eigentlich stehe ich mehr auf Netzteile, die auch unter Teillast mehr zur Entlüftung des PCs beitragen. Ich habe also nicht ganz das bekommen, was Du vorgeschlagen hast, aber es war preislich sehr günstig. Ich müsste nachgucken, aber im Laden so 70 Euro für 450 Watt, das war für mich tatsächlich entscheidend.

Bei der Grafikkarte war das Lastenheft:
1) ATI-X-Serie wegen Unterstützung von X-Code (schnelle Komprimierung).
2) Niedriger Verbrauch. Die Karte braucht max. 31 Watt.
3) Hohe MHz-Zahl, weil ich hier oft viel parallel laufen habe und beim Vorgänger-PC die ATI 9600 in die Knie ging. Sat-Fernsehen aufnehmen, einen gebunkerten Film gucken und ne Komprimierung (AutoGK) im Hintergrund. Die Filmausgabe über Composite-Kabel auf den Fernseher. Am neuen PC habe ich einen größeren Monitor...also dachte ich ein paar MHz mehr als bei der ATI 9600.
4) Kompakte Bauform, damit beim verwendeten Mainboard (ASRock 775 VSTA) nicht der nahe PCI-Slot geblockt wird.
5) Für ev. Weiterverwendung zukunftssicher: PCIe.
6) Die Karte musste auf der Kompatibilitätsliste des ASRock-Mainboards stehen. Leider leider arbeiten lange nicht alle PCIe-Karten mit allen Mainboards zusammen.

Dann ergab sich, dass die Karte in Ladengeschäften kaum zu bekommen war, also musste ich den MediMax-Preis akzeptieren. Heute habe ich wohl Glück, die Karte läuft jetzt 6 Std. am Stück, bei geschlossenem PC-Gehäuse am Stück. Ich mache Fortschritte, mühsam. Der PC rauscht aber noch ziemlich, aber das liegt auch am Monstergehäuse:
http://www.coolcases.com/cases/sr102107_s_p1.html
http://www.nickles.de/thread_cache/538149291.html#_pc

bei Antwort benachrichtigen